Leider muß ich alles in mehrere Antworten fassen, da ich immer nur 3 Bilder dran hängen kann.
Nachdem der Konterrahmen nun passig war, gings an die Kopfstütze. Als erstes habe ich die Kopfstütze zerlegt.
Das heißt, die Verriegelung des Stoffes zwischen den zwei Stützstangen geöffnet. Dann die Plasteeinheit samt Stützstangen herausgezogen und danach den Schaumstoffkern noch aus dem Bezug entfernt.
Dann ging es daran, den Konterrahmen in den Schaumstoffkern einzupassen. Also Rahmen draufgelegt und mit einem Cuttermesser drum herum geschnitten und das Mittelteil entfernt, so das mein Konterrahmen reinpasste. Dieses war nicht so einfach, da der Konterrahmen im oberen Teil der Kopfstütze größer war als die Kopfstütze selber. Und das, obwohl ich nur ein 6,2" Monitor mir besorgt habe und nicht wie viele einen 7". Aber ich habs dann ja doch irgendwie hin bekommen.
Nachdem der Schaumstoffkern angepasst war, habe ich ihn wieder über die Plasteeinheit der Kopfstütze gezogen, um zu schauen, waqs ich von dem Plaste entfernen muß.
Ich war erst total schockiert, wieviel ich da entfernen mußte, damit der Konterrahmen reinpasste, aber Augen zu und durch.
Also erstes die Stützstangen aus der Plasteeinheit entfernt und dann mit dem Dremel losgelegt. Am Ende war nicht mehr viel vorhanden vom Plaste, aber der Konterrahmen passt nun gut rein.
Nun ging es darum die Stützstangen an dem wenigen Plaste, was noch da war, anzupassen und wieder zu montieren. Dazu mußte ich sie oben sehr schräg abschneiden und habe sie so gut wie möglich an dem restlichen Plaste wieder angeschraubt. Desweiteren mußte ich dafür sorgen, den Kabelbaum des Monitors durch eine Sützstange zu verlegen. Da der Anschlußstecker des Monitors aber zum glück sehr klein war, mußte ich nur am Ende der Stange das Loch etwas Größer bohren ( 10mm ).
Nun ging es darum alles wieder in dem Kopfstützenbezug zu montieren, was mich mehrere Anläufe gekostet hat. Und am Ende mit der richtigen Technik ganz einfach ging.
Man schiebt erst den Schaumstoffkern wieder in den Bezug, dann kommt der Konterrahmen rein und auf Position Und zum Schluß die Übriggebliebene Plasteeinheit. Als nächstes, schiebt man sich alles auf Position, das es gerade aussieht. Und dann nimmt man sich ein scharfes Cuttermesser und schneidet erstmal 2-3cm vom Rand enfernt ein Viereck innen aus. Danach schneidet man den Stoff schräg zu den Ecken ein Und tackert alles am Konterrahmen so fest, das es relativ stramm und glatt aussieht.
Als nächstes wir noch der überschüßiges Stoff im Konterrahmen sauber abgeschnitten.
Und dann kommen wir zum interessanten Teil.
Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
- Terrorzwerg18092010
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8TSI, 160 PS
- Kilometerstand: 1100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)
- Dateianhänge
-
- Kopfstützenmonitor (9).JPG (151.15 KiB) 1448 mal betrachtet
-
- Kopfstützenmonitor (7).JPG (132.8 KiB) 1454 mal betrachtet
-
- Kopfstützenmonitor (4).JPG (238.53 KiB) 1453 mal betrachtet
Octavia Combi FL, 1.8 TSI, Impuls Edition, Candy-Weiss, Aut. Außenspiegelabbl., Dachreling sw, Gepäcknetztrennwand, ISOFIX Beifahrer, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorne und hinten
HEX-CAN-USB Interface/VCDS, Biete Hilfe in der Hauptstadt an
HEX-CAN-USB Interface/VCDS, Biete Hilfe in der Hauptstadt an
- Terrorzwerg18092010
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8TSI, 160 PS
- Kilometerstand: 1100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)
Und nun die Letzten Züge.
Jetzt konnte ich den Monitorrahmen auf den Konterrahmen schrauben und alles passte sehr gut.
Dann das Kabel für den Monitor durch die Stützstange geschoben und den Monitor in seinen Rahmen eingeklickt.
Als nächstes habe ich den Bezug vom Sitz unten geöffnet um mein Kabel durch den Sitz zu verlegen. Dann oben aus den Loch für die Stütze heraus, die Stecker verbunden und mit Isolierband gegen Zug ( das sie sich nicht wieder trennen ) gesichert. Nun nur noch am Kabel alles wieder Richtung Fußraum gezogen und die Kopfstütze wieder an seinen angestammten Platz gebracht. Das Kabel habe ich dan im Mitteltunnel bis in den Beifahrer Fußraum verlegt, wo ich es nun nur noch zum Radio in die Mittel Konsole legen muß und anschließen.
Und fertig.
Wie gesagt, Zeitaufwand: 8h
Material: Monitor : Zenec MU62D ; 169€
MDF Platte 25mm : 4€
Kleinmaterial: ca 10€
Und ganz nebenbei, bin kein Tischler sondern Elektroinstallateur. Und hätte nie gedacht das ich das anfertigen des Konterrahmen so relativ gut hinbekomme.
Sorry für Rechtschreibfehler oder Wortwirrwarre, aber ist für mich schon spät gewesen und habs mal auf die schnelle nur zusammengeschrieben.
Jetzt konnte ich den Monitorrahmen auf den Konterrahmen schrauben und alles passte sehr gut.
Dann das Kabel für den Monitor durch die Stützstange geschoben und den Monitor in seinen Rahmen eingeklickt.
Als nächstes habe ich den Bezug vom Sitz unten geöffnet um mein Kabel durch den Sitz zu verlegen. Dann oben aus den Loch für die Stütze heraus, die Stecker verbunden und mit Isolierband gegen Zug ( das sie sich nicht wieder trennen ) gesichert. Nun nur noch am Kabel alles wieder Richtung Fußraum gezogen und die Kopfstütze wieder an seinen angestammten Platz gebracht. Das Kabel habe ich dan im Mitteltunnel bis in den Beifahrer Fußraum verlegt, wo ich es nun nur noch zum Radio in die Mittel Konsole legen muß und anschließen.
Und fertig.
Wie gesagt, Zeitaufwand: 8h
Material: Monitor : Zenec MU62D ; 169€
MDF Platte 25mm : 4€
Kleinmaterial: ca 10€
Und ganz nebenbei, bin kein Tischler sondern Elektroinstallateur. Und hätte nie gedacht das ich das anfertigen des Konterrahmen so relativ gut hinbekomme.
Sorry für Rechtschreibfehler oder Wortwirrwarre, aber ist für mich schon spät gewesen und habs mal auf die schnelle nur zusammengeschrieben.
- Dateianhänge
-
- Kopfstützenmonitor (8).JPG (95.05 KiB) 1449 mal betrachtet
Octavia Combi FL, 1.8 TSI, Impuls Edition, Candy-Weiss, Aut. Außenspiegelabbl., Dachreling sw, Gepäcknetztrennwand, ISOFIX Beifahrer, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorne und hinten
HEX-CAN-USB Interface/VCDS, Biete Hilfe in der Hauptstadt an
HEX-CAN-USB Interface/VCDS, Biete Hilfe in der Hauptstadt an
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze
@Terrorzwerg18092010
Deine Beiträge sind in diesem Thread gut aufgehoben.
Darum habe ich sie hier angehängt.
Deine Beiträge sind in diesem Thread gut aufgehoben.
Darum habe ich sie hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal hier mit dran.
Für meine Tochter (verzogen, Einzelkind...) überlege ich einen DVD-Player samt Monitor AN den Kopfstützen zu befestigen. Soll nicht für immer sein, aber für Fahrten in den Urlaub denke ich nicht schlecht. Nun habe ich zwei Artikel in die nähere Auswahl gefasst:
#1:
http://www.ebay.de/itm/350525181860
Finde ich optisch gut.
#2:
http://www.amazon.de/AEG-DVD-4552-Cinem ... 604&sr=8-1
Is hat auch in der Preisklasse, hat einen zweitem Monitor (brauche ich nich) und Kopfhörer schon dabei.
Bei beiden steht leider nicht ob DIVX unterstützt wird.
Würdet ihr eher zu 9" tendieren oder reicht 7" völlig aus?
Wie sieht es mit dem Rüttelschutz des DVD-Players bei solchen Dingern aus?
Hat jemand vielleicht noch andere Vorschläge?
Alternativ gibt es ja auch solche Fertiglösungen hier:
http://kfz-multimedia.de/product_info.p ... 2fed584ff7
Da hätte ich allerdings Bedenken das die Farbe passt und dann will meine Tochter wahrscheinlich immer und überall gucken.
Ich hänge mich mal hier mit dran.
Für meine Tochter (verzogen, Einzelkind...) überlege ich einen DVD-Player samt Monitor AN den Kopfstützen zu befestigen. Soll nicht für immer sein, aber für Fahrten in den Urlaub denke ich nicht schlecht. Nun habe ich zwei Artikel in die nähere Auswahl gefasst:
#1:
http://www.ebay.de/itm/350525181860
Finde ich optisch gut.
#2:
http://www.amazon.de/AEG-DVD-4552-Cinem ... 604&sr=8-1
Is hat auch in der Preisklasse, hat einen zweitem Monitor (brauche ich nich) und Kopfhörer schon dabei.
Bei beiden steht leider nicht ob DIVX unterstützt wird.
Würdet ihr eher zu 9" tendieren oder reicht 7" völlig aus?
Wie sieht es mit dem Rüttelschutz des DVD-Players bei solchen Dingern aus?
Hat jemand vielleicht noch andere Vorschläge?
Alternativ gibt es ja auch solche Fertiglösungen hier:
http://kfz-multimedia.de/product_info.p ... 2fed584ff7
Da hätte ich allerdings Bedenken das die Farbe passt und dann will meine Tochter wahrscheinlich immer und überall gucken.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
Moin,
selbst gemachtes Leid!
(Lass' mal, habe ich auch, meine ist aber schon etwas älter.)
Grüße
Torsten
Ronny12619 hat geschrieben: Für meine Tochter (verzogen, Einzelkind...)

Also ich würde den 2. nehmen. Der ist größer und hat das "Zubehör" schon dabei.Ronny12619 hat geschrieben: #1:
http://www.ebay.de/itm/350525181860
Finde ich optisch gut.
#2:
http://www.amazon.de/AEG-DVD-4552-Cinem ... 604&sr=8-1
Is hat auch in der Preisklasse, hat einen zweitem Monitor (brauche ich nich) und Kopfhörer schon dabei.
Ich würde sagen, dass sie das nicht können. Das ist dann wieder eine andere Preisklasse.Ronny12619 hat geschrieben: Bei beiden steht leider nicht ob DIVX unterstützt wird.
Ich würde die 9er nehmen. Bei dem "Betrachtungsabstand" sind 7" doch arg klein.Ronny12619 hat geschrieben: Würdet ihr eher zu 9" tendieren oder reicht 7" völlig aus?
Der ist i.d.R. recht gut.Ronny12619 hat geschrieben: Wie sieht es mit dem Rüttelschutz des DVD-Players bei solchen Dingern aus?
Yo, für um die 100 EUs gibt es beim Planeten und so transportable Player mit Monitor dran zum Aufklappen. Die kann man auch an die Kopfstütze hängen. Die haben sogar einen Akku drin.Ronny12619 hat geschrieben: Hat jemand vielleicht noch andere Vorschläge?
Außerdem sind das nur Monitore!Ronny12619 hat geschrieben: Alternativ gibt es ja auch solche Fertiglösungen hier:
http://kfz-multimedia.de/product_info.p ... 2fed584ff7
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
Die haben doch beide 9", oder? Und wer oder was ist "Planeten"?TorstenW hat geschrieben:Also ich würde den 2. nehmen. Der ist größer und hat das "Zubehör" schon dabei.
Der Vorteil der zweiten Version ist auch, dass ich den Monitor hinhängen kann und Mama ihr die Filme über den Player mit Monitor einstellen kann.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
Moin,
Stimmt, die haben beide 9".
Yo, und Mama kann dann gleich noch mitgucken und lässt Papa in Ruhe Auto fahren......
Planet>>>> der mit den Ringen 8)
Grüße
Torsten
Stimmt, die haben beide 9".

Yo, und Mama kann dann gleich noch mitgucken und lässt Papa in Ruhe Auto fahren......

Planet>>>> der mit den Ringen 8)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Januar 2004 18:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 T 345 PS
- Kilometerstand: 48000
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Einbau Headrest-TFT Monitor; TFT in Kopfstütze
Hallo zusammen.
Habe mir Kopfstützenmonitore gekauft
Habe eine Octavia RS FL mit Ledersitzen. Wollte nachfragen wie Ihr die Kabel unten raus gebracht habt. möchte ungern die Sitze mit roher Gewalt zerstören.
Danke und Gruss
Habe mir Kopfstützenmonitore gekauft
Habe eine Octavia RS FL mit Ledersitzen. Wollte nachfragen wie Ihr die Kabel unten raus gebracht habt. möchte ungern die Sitze mit roher Gewalt zerstören.
Danke und Gruss