ich weiss, dass es zu dem Thema schon etliche Beiträge gibt, aber irgendwie finde ich nichts direkt passendes, daher wollte ich mich mal so an euch wenden.
Also ich möchte sämtliche Serien-LS im Auto austauschen und einen Subwoofer über eine zusätzliche Endstufe betreiben. In 2 Wochen werde ich mich der Verkabelung widmen, da ich erstmal mein altes Radio behalte (Kohle sparen fürs neue von Alpine). Dazu hab ich mal grobe Ablaufpläne gefertigt, die ich euch kurz darlegen mag:
Stromkabel:
Batterie -> Sicherung -> 5m 50mm² Stromkabel nach hinten -> (später Verteiler 50 auf 2x10mm²) -> Endstufe (erst meine alte Magnat Edition 44HQ 4-Kanal für Sub und Frontsystem, später zweite 2-Kanal für Sub und die 4-Kanal für Frnt- und Hecksystem) -> Masse an Karrosserie
Fragen Stromkabel:
1. sind 50mm² überdimensioniert? Reicht auch ein 35mm² Kabel?
2. Was für eine Sicherung bräuchte ich in dem Fall an der Batterie?
3. Welche Sicherung würdet ihr nach dem Verteiler empfehlen?
4. Wie sähe die Alternative mit diesen Powercaps aus? Was sind das für Dinger und wie und wo baue ich die ein?
Audiokabel:
Radio -> 1x 2-Kanal Cinch und 1x 4-Kanal Cinch -> Endstufe(n) -> 2,5mm² OFC-Kabel zu den LS
Fragen Audiokabel:
1. Ich habe noch ein 2-Kanal-Cinchkabel zur Verfügung. Soll ich das mit benutzen und mir zusätzlich ein 4-Kanal Kabel parallel verlegen oder direkt ein 6-Kanal-Kabel besorgen? Will ja später auch die 3 Verstärkerausgänge des Radios nutzen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
2. Kann ich eine Remoteleitung für 2 Endstufen verwenden oder benötigen die jeweils ne eigene Leitung? Wäre dann fürs weitere Cinch-Kabel wichtig, da mein altes eine dabei hat.
Lautsprecher vorhanden:
Vorne: 165mm 2-Komponenten-Sytem mit Frequenzweiche von Crunch.
Fragen Lautsprecher:
1. Ich will hinten auf jeden Fall die 4x6er austauschen, allerdings keinen Aufwand mit Adapterringen, o.ä. betreiben, da ich auch nicht weiss ob das unter die Verkleidung passt. Daher meine Frage: Gibt es ein 2- oder 3-Wegen Komponenten- (oder Axial-) System in der Größenordnung? Wie gesagt der Hochtöner für hinten befindet sich in der Tür.
2. Ich finde leider keine Anleitung wie ich die hinteren Seitenverkleidungen im Combi ausbauen kann um an die Lautsprecher zu kommen. Kann mir da jemand behilflich sein? Falls Bilder vorhanden sind, wäre die die auch äußerst willkommen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
3. Wo kann ich am besten die Frequenzweichen verbauen, sodass sie im Innenraum nicht sichtbar sind? Bin mir unsicher ob ich die in die Türen setzen will, da ich nicht weiss wie das mit Feuchtigkeit, bzw. Regen-/Spritzwasser aussieht.
Nur um eines klar zu machen: Ich will (und kann aus finanziellen Gründen) im Moment noch nicht alles einbauen, möchte aber schonmal entsprechende Vorsorge treffen, damit ich später die Komponenten nurnoch auszutauschen brauche
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)