Mein erster und nun mein zweiter Octavia. Verkauft :-(
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Der Tacho ist auch hell das ist schon richtig. Allerdings lässt er sich ja bei Nacht dämmen und stört somit nicht. Ich fahre meinen auch fast immer auf voller Helligkeit weil ich auch Tags über mit Licht fahre. Nachts stört es mich auch selten weil ich meistens in der beleuchteten Stadt rumfahre. Auf verlassenen Landstraßen ist es aber zu hell, gedämmt aber perfekt.
Die Kameras können das eh nicht einfangen, in echt sieht das alles etwas anders aus. Ich habe zumindest bis jetzt nichts negatives zu meinem Tacho gehört, alles waren begeistert.
Der Spiegelschalter ist auch umgelötet und der hat mich fast in Wahnsinn getrieben. Das Problem ist dass im inneren noch ein Kunststoffteil ist und der schalter nur indirekt beleuchtet wird. Leider verfärbt dieses Teil das schöne weiße Licht. Der Schalter ist auch der einzige den ich als nicht perfekt ansehen würde. Da habe ich allerdings alles mögliche versucht, verschiedene Widerstände, verschiedenste LEDs und die Anzahl davon, auch verschiedene Einbaupositonen. Lötet man vorne die LEDs auf den Rücken(original sind da Side LEDs verbaut) dann leuchtet das obere und untere Symbol schön weiß, das in der Mitte eher gelblich.
Rot ist überhaupt kein Problem, vorallem die kleinen Schalter machen überhaupt keine Probleme. Die Helligkeitsstärke ist halt immer Geschmackssache
Ps. Das rot wird von den Tachoringen reflektiert, sonst sehen die Zeiger perfekt aus. Da bin ich sehr stolz drauf weil die wirklich in einem sehr schönen rot leuchten.
Die Kameras können das eh nicht einfangen, in echt sieht das alles etwas anders aus. Ich habe zumindest bis jetzt nichts negatives zu meinem Tacho gehört, alles waren begeistert.
Der Spiegelschalter ist auch umgelötet und der hat mich fast in Wahnsinn getrieben. Das Problem ist dass im inneren noch ein Kunststoffteil ist und der schalter nur indirekt beleuchtet wird. Leider verfärbt dieses Teil das schöne weiße Licht. Der Schalter ist auch der einzige den ich als nicht perfekt ansehen würde. Da habe ich allerdings alles mögliche versucht, verschiedene Widerstände, verschiedenste LEDs und die Anzahl davon, auch verschiedene Einbaupositonen. Lötet man vorne die LEDs auf den Rücken(original sind da Side LEDs verbaut) dann leuchtet das obere und untere Symbol schön weiß, das in der Mitte eher gelblich.
Rot ist überhaupt kein Problem, vorallem die kleinen Schalter machen überhaupt keine Probleme. Die Helligkeitsstärke ist halt immer Geschmackssache
Ps. Das rot wird von den Tachoringen reflektiert, sonst sehen die Zeiger perfekt aus. Da bin ich sehr stolz drauf weil die wirklich in einem sehr schönen rot leuchten.
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Ich habe mich vertan, ich meinte nicht den Spiegelschalter, sondern die Fensterheberschalter. Beim Vorface sind die problemlos, beim Face, dank CAN, so wie bei mir beschrieben.
Es sollte auch kein Angriff auf deine Arbeit sein, vielmehr habe ich (persönlich) etwas gegen zu helle, blendende Instrumentenbeleuchtung. Bei mir habe ich 224 mcd LEDs verbaut und finde, dass es gerade so noch geht. Heller sollten die nicht mehr sein. Deshalb meine Frage nach den verwendeten LEDs.
Es sollte auch kein Angriff auf deine Arbeit sein, vielmehr habe ich (persönlich) etwas gegen zu helle, blendende Instrumentenbeleuchtung. Bei mir habe ich 224 mcd LEDs verbaut und finde, dass es gerade so noch geht. Heller sollten die nicht mehr sein. Deshalb meine Frage nach den verwendeten LEDs.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Da ist wirklich nichts zu hell.
Ich lasse die Tachobeleuchtung voll erstrahlen.
Ich habe vor dem Umbau auch gehofft, das es nicht blendet und etwas ablenkt(Schalter Tacho usw.)
Aber es ist genau richtig (zumindest für mein Geschmack).
Meine Frau dreht etwas runter, da Sie es nicht so hell braucht.
Aber es blendet auch Sie nicht.
Wie Black_A4 schon sagt, sieht es live noch etwas anders aus (nämlich noch besser)
Das rot von den Zeigern, ist der Hammer.
Sobald die sich bewegen, wandert die Reflektion auf den Ringen gleichmäßig in deren Richtung mit.
So ein Effekt, habe ich noch nie gesehen und sorgt immer wieder für Begeisterung.
@Eugen
Das gerade der Tacho so geil aussehen würde, hätte ich mich nie zu Träumen gewagt.
Auf deinen eingestellten Bildern, sah es ja schon spitze aus.
Aber wo ich den Lichtschalter zum ersten Mal drehte und der Tacho aufleuchtete, war ich völlig aus dem Häuschen vor Begeisterung.
Heute mach ich nur wegen der Optik, schon früher Licht an.
Hab ich dir eigentlich schon zwischendurch mal wieder Danke gesagt.
Ich lasse die Tachobeleuchtung voll erstrahlen.
Ich habe vor dem Umbau auch gehofft, das es nicht blendet und etwas ablenkt(Schalter Tacho usw.)
Aber es ist genau richtig (zumindest für mein Geschmack).
Meine Frau dreht etwas runter, da Sie es nicht so hell braucht.
Aber es blendet auch Sie nicht.
Wie Black_A4 schon sagt, sieht es live noch etwas anders aus (nämlich noch besser)
Das rot von den Zeigern, ist der Hammer.
Sobald die sich bewegen, wandert die Reflektion auf den Ringen gleichmäßig in deren Richtung mit.
So ein Effekt, habe ich noch nie gesehen und sorgt immer wieder für Begeisterung.
@Eugen
Das gerade der Tacho so geil aussehen würde, hätte ich mich nie zu Träumen gewagt.
Auf deinen eingestellten Bildern, sah es ja schon spitze aus.
Aber wo ich den Lichtschalter zum ersten Mal drehte und der Tacho aufleuchtete, war ich völlig aus dem Häuschen vor Begeisterung.
Heute mach ich nur wegen der Optik, schon früher Licht an.
Hab ich dir eigentlich schon zwischendurch mal wieder Danke gesagt.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Wir haben beide ein Facelift und weder ein Problem mit meinen roten noch mit Andys weißen LEDs. Da muss was anderes im argen sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das was per CAN geschaltet wird. Kann aber natürlich seinOcti_TDI hat geschrieben:Ich habe mich vertan, ich meinte nicht den Spiegelschalter, sondern die Fensterheberschalter. Beim Vorface sind die problemlos, beim Face, dank CAN, so wie bei mir beschrieben.
@Spooner
Freut mich dass du immer noch Spaß an deiner Beleuchtung hast
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Ich will den Vorstellungsthread hier nicht weiter zerquatschen, jedoch muss das Licht via Can geschaltet werden, denn zu den TSGs dieser Türen gehen lt. Stromlaufplan keine "Lichtkabel". Aber scheibar ist es streng geheim, welche LEDs ihr verwendet habt. Daher bitte ich im eine Nachricht per PN.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Hier gibt es keine Geheimnisse.
Hast PN
Hast PN
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
@Octi_TDI
Alles Black_A4 sein Werk.
Ich konnte dir darauf nicht antworten.
Um ehrlich zu sein, habe ich selber nicht gefragt, was er so verbaut hat.
Aber ich denke, er hat es aufgeklärt.
Gruß
Spooner
Alles Black_A4 sein Werk.
Ich konnte dir darauf nicht antworten.
Um ehrlich zu sein, habe ich selber nicht gefragt, was er so verbaut hat.
Aber ich denke, er hat es aufgeklärt.
Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Ja, wir haben das von hier auf PN verlagert. So bleibt es übersichtlicher.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- bluedevil89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 105
- Registriert: 21. Juli 2010 20:28
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 57000
- Spritmonitor-ID: 804358
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Wow, der Wagen sowie der "neue" Tacho sehen einfach klasse aus - vor allem ist der Wagen noch in tadellosem Zustand, da sieht meiner hingegen doch schon deutlich "abgerockter" aus xD...
Wegen dem angesprochenen Maxi Dot, wär schon praktisch, vor allem könnte dann der Wagen mit einem "sprechen" (= "Wischwasser nachfüllen", "Bitte tanken",...), andererseits doch recht kostspielig und mit viel Aufwand verbunden. Man kann beim (alten gebrauchten) eben nicht alles haben und so begnüg ich mich mit dem kleinen BC ...
Weiter so mit dem schwarzen und immer gute Fahrt damit !
Wegen dem angesprochenen Maxi Dot, wär schon praktisch, vor allem könnte dann der Wagen mit einem "sprechen" (= "Wischwasser nachfüllen", "Bitte tanken",...), andererseits doch recht kostspielig und mit viel Aufwand verbunden. Man kann beim (alten gebrauchten) eben nicht alles haben und so begnüg ich mich mit dem kleinen BC ...
Weiter so mit dem schwarzen und immer gute Fahrt damit !
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack
04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein erster und nun mein zweiter Octavia
Chief hat geschrieben:Feines Projekt. Trotz der Arbeit wünsch ich viel Spaß...und natürlich gutes Gelingen.
Und zu den Drehreglern...find die auch besser. Triffst beim Touch-Screen nicht immer und mußt auch noch putzen. So...
Hab ich irgendwie übersehen.(Sorry)
Also erstmal Danke.
Heute geht es schon los mit den Umbauten.
Ich hoffe auch, es wird so wie ich es mir vorstelle.
Ich verzichte bewusst auf Lichtspielerei, oder anderen optischen Firlefanz.
Es soll ordentlich verbaut sein (möglichst unsichtbar) und dann machen was es soll.
“Sauber Klingen“
Wünsche noch ein schönes Wochenende
Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.