Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von funkypunk1985 »

Moin,
beim Combi habe ich an der Kofferraumklappe eine Warnmeldung bekommen - Kennzeichenlicht war defekt.
Beim Austausch ist mir aufgefallen dass die alte Birne weggerostet war, starke Rostspuren auf der Lichtabdeckung und die Steckverbindungen ebenfalls noch "Nass" waren.
Den Kofferraum hat es am Ende jedenfalls leicht angegriffen. Wassereintritt im Auto hinten konnte ich nichts feststellen - auch die Reserveradmulde war trocken.
Ich habe mal ein Foto hochgeladen.

Wenn bereits unten es so "gemockert" hat, befürchte ich, dass der Kofferraum von Innen auch ein wenig mitgenommen ist. Sollte ich beim :-) auf einen Austausch der Heckklappe bestellen oder es beim Austausch der eigentliche Leuchte belassen - Immerhin hat der Rost sein Werk begonnen und noch hat das Misstding Garantie :)

VG
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von turrican944 »

Moin
Naja die Leuchte musst du wohl neu nehmen aber wo kommt das Wasser hier ? durch die Kennzeichenleuchte, denke ich wird es nicht reinlaufen außer du fährst nur durch Waschstraßen :D
Prüfe mal deine dritte Bremsleuchte die gehen ja gerne mal kaputt, nicht das es da rein läuft, dann durch die Heckklappe zur Kennzeichenleuchte. Das Wasser was ggf. durch eine defekte Bremsleuchte reinläuft, kommt unten aus der Heckklappe wieder raus, da sind löcher drin, also wir der Kofferaum nicht umbedingt nass.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von Mr.MadCap »

Hatte neulich das gleiche Problem und hab die Leuchte beim :D gleich tauschen lassen. Mir wurde gesagt, dass die Dichtung der Kennzeichenleuchte ab und an mal schlapp macht. Aber die Heckklappe tauschen halte ich für übertrieben.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von funkypunk1985 »

Also das Fahrzeug steht bei Skoda.
Da die Klappe angefressen/angerostet ist, wusste der Freundliche auch erstmal nicht weiter.
An erster Stelle steht Ursache finden, Klappe überprüfen und dann sehen...
Er reicht ein Garantiefall bei Skoda ein, mit einem Lampenhaltertausch ist es aber nicht getan. Er geht auch davon aus (er hat sich meine Fotos angeschaut), das mindestens lackiert werden muss, vielleicht auch mehr - ob die das an der betroffenen Stelle nur lackieren oder ganz weiß ich nicht... Er sagte es dauert mehrere Tage und wird sicherlich nicht in diesen Besuch abgeschlossen, da Skoda alle Aufwändungen genehmigen muss.
Da die Werkstatt alle Garantieleistungen angeht, habe ich da vertrauen (Gurtverkleidung wird direkt wegen Knarzen getauscht, Kofferraumlogo da verfärbt).
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von funkypunk1985 »

So also laut Vw kam das Wasser nicht durch die Bremsleuchte, sondern durch die Kennzeichenbeleuchtung selbst - Halterung oder sowas wäre net ok.
Die wollen jetzt den Rand am Loch neu lackieren- laut Autohaus dauert es 2-4 Wochen bis die Zusage von Skoda kommt.

Ps: Auto war 3 Tage in der Werkstatt und wurde nichtmal gesaugt... Wasn Service - Vw Premium ...
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von Timmey »

Na da würde ich mein Auto nicht mehr hinbringen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von Mr.MadCap »

Wenn die nüscht machen, werden sie auch nicht saugen. Ohne Moos nix los.

Nachdem mein :D mit meinem alten O2 mit fest integrierter Serienantenne fürs Navi mal durch die Waschanlage gefahren ist ohne diese umzulegen bin ich eh kein Freund mehr von fremden Händen an meinem Auto. Antenne war geknickt und ich hatte die zuvor erst für 200 EUR tauschen lassen. Aber offtopic...
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt Kennzeichenbeleuchtung - Octavia Combi

Beitrag von funkypunk1985 »

Also ich habe ne neue Frontscheibe gekriegt- da haben die nen Reibach an meiner Versicherung gemacht. Ob ich das oder meine Versicherung gezählt habe kann den egal sein :) die haben an mir gut verdient.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“