Octavia nimmt kein Gas an

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Octifan1989
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 13. Januar 2013 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS DSG
Kilometerstand: 113890
Spritmonitor-ID: 0

Octavia nimmt kein Gas an

Beitrag von Octifan1989 »

Moin leute, ich hab einen "kleinen" Fehler und hoffe ihr könnt ihn vieleicht etwas eingrenzen.

Zu den Umständen:

Motor wurde von Freundin nach der Arbeit abgestellt (Motor war Warm)

Wir wollten ca. 1 Stunden später einkaufen fahren, Kühlwasser war knapp über 50 Grad

Als ich nach einer Roten Ampel los fahren wollte und um die kurve fuhr,

nahm mein Auto kein Gas mehr an also überhaupt nicht und wurde immer langsamer als ich bei ca. 10-15 km/h fahr ging alles wieder Normal und ich konnte beschleunigen. Es leuchtete keine Lampe!!

Ca. 1 Kilometer später bei Tempo 50 genau das selbe, ich wurde langsamer bis ca. 20 km/h und dann ging wieder alles. Es leuchtet wieder nichts.

Ich in eine kleine Seitenstraße rein einmal Motor aus und Motor wieder an. Dann fuhr ich durch ein paar abgelegene Straßen wo sonst keiner fährt um zu sehen ob es wieder passiert, und na klar es passierte nichts

Ich kurz jemanden angerufen der VCDS hat, ich sofort hin (ca. 2 Kilometer entfernt) er angeklemmt und ausgelesen und es war KEIN Fehler hinterlegt.

Motor OK

Getriebe OK

Bremssystem OK

und so weiter....

Danach war ich nun einkaufen und es ist nicht wieder aufgetreten.

Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte was keinen Fehler hinterlegt? Elektronisches Gaspedal? Bin für jede Hilfe dankbar.



Daten zum Auto:

Skoda Octavia Facelift 04/2009

2.0 TDi PD DSG

Kilometerstand: ca. 115000

Hoffe habe nichts vergessen.

Gruß
Benutzeravatar
Meat Puppet
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 28. März 2008 18:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 20V Turbo 132KW Benziner
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 388180

Re: Octavia nimmt kein Gas an

Beitrag von Meat Puppet »

Mahlzeit
Es ist möglich das die Beladung des partikelfilters zu hoch ist.
Aus Erfahrung würd ich den erst mal frei Blasen und dann mal gucken.
Zusätzlich wäre es auch noch möglich das der differenzdruck Geber bald aufgibt. Würde ihn aber erst tauschen wenn er im fehlerspeicher erscheint.
Gruß Thiemo
Privat: Skoda Octavia RS I 1,8 20V Turbo
saalekasper
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 6. Januar 2008 15:45

Re: Octavia nimmt kein Gas an

Beitrag von saalekasper »

hallo,

ich hab mit meinem scout 2,0 tdi ein ähnliches problem. beim beschleunigen, meist so um die 2.000 u/min nimmt er kein gas mehr an. geh ich kurz vom gas runter gehts wieder.

ich war heute im AH und der nette werkstattmeister meinte: das hört sich nach turbolader bzw. unterdruckregler an. entweder hängt hier eine klappe die den druck regelt, durch das gaswegnehmen bekommt die dann neuen unterdruck und geht wieder. oder der lader verabschiedet sich so langsam. :cry: und das ganze bei erst 87.000 km!

lg
Octifan1989
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 13. Januar 2013 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS DSG
Kilometerstand: 113890
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia nimmt kein Gas an

Beitrag von Octifan1989 »

So war beim Autohaus und es war einer fehler hinterlegt. Es war wie einige vermutet haben der Differenzdrucksensor!
Wurde auch gleich gemacht und er läuft wieder wie ne Biene!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia nimmt kein Gas an

Beitrag von neuhesse »

Hänge mich hier mal dran.

Hatte vor über zwei Wochen auch mehrmals einfach so während der Fahrt unvermittelt keine Leistung mehr. Nach 1-2 Sek. und kurzzeitigem lupfen vom Gaspedal lief der O² wieder einige km ohne Probleme. Naja, wofür hat man VCDS. Im Fehlerspeicher war dann für den Differenzdruckgeber (G450) ein Kurzschluß nach Plus abgelegt. Zum Glück hatte der :D einen neuen Geber auf Lager. Gekauft, eingebaut, danach wieder alles okay. Bis zwei Tage später die Klima nicht mehr wollte. Ist aber eine andere Geschichte.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“