Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Das Nächrüstkit würde sicher auf die H7 Fassung gesteckt?
Mir geht es ja darum, auf Grund des geringeren Preises aus einem Projektionsscheinwerfer einen Xenonscheinwerfer zu machen, indem ich das Innenleben aus dem alten Xenonscheinwerfer übernehme.
Soweit funktioniert der alte ja problemlos, es ist nur eben die Farbe (über die Jahre bläulich eingefärbt) und die vielen Pickel auf dem SW-Glas, die mich stören.
Ich gehe mal stark davon aus, dass selbst die Linse die selbe ist. Vermutlich würde wenn dann nur der Abstand zwischen Birne/Brenner und der Linse bei den beiden SW ein anderer sein.
Mir geht es ja darum, auf Grund des geringeren Preises aus einem Projektionsscheinwerfer einen Xenonscheinwerfer zu machen, indem ich das Innenleben aus dem alten Xenonscheinwerfer übernehme.
Soweit funktioniert der alte ja problemlos, es ist nur eben die Farbe (über die Jahre bläulich eingefärbt) und die vielen Pickel auf dem SW-Glas, die mich stören.
Ich gehe mal stark davon aus, dass selbst die Linse die selbe ist. Vermutlich würde wenn dann nur der Abstand zwischen Birne/Brenner und der Linse bei den beiden SW ein anderer sein.
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Kauf halt ma einen Schwarzen Satz für unter 150€ und wenns nicht geht schickste innerhalb von 2 Wochen zurück, aber vorher alles dokumentieren, evtl. mit Fotos fürs Forum ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Das Set für unter 150€ ... wo? Die können dann doch echt nix mehr taugen. Und sparen ist das Eine....aber nicht an sicherheitsrelevanten Bauteilen.
Ich werde mal schauen, was ich so bei Ebay bekomme. Vielleicht sogar einen defekten, an dem ich das Öffnen üben kann. Dann bräuchte ich nur noch irgendeinen neuen SW und könnte das Glas dann auf den alten setzen.
....jaja...dieser ewige Spieltrieb![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ich werde mal schauen, was ich so bei Ebay bekomme. Vielleicht sogar einen defekten, an dem ich das Öffnen üben kann. Dann bräuchte ich nur noch irgendeinen neuen SW und könnte das Glas dann auf den alten setzen.
....jaja...dieser ewige Spieltrieb
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
@ BB-233
Das weiß ich selber. Ich meinte das auch nur für den Fall das man sich originale Xenonscheinwerfer holt. Das es ohne geeignetes Leuchtmittel nicht erlaubt ist obwohl man ALWR und SWR hat, weiß ich auch.
Aber originale Xenons nachrüsten mit original ALWR ist definitiv erlaubt. Und bei Ebay tummeln sich auch noch etliche Angebote. Falls jemand noch originale mit Reflektor vom VorFL sucht, ich hab noch 2 liegen. Hab die nach 10.000 km gegen Linse ausgetauscht. Also wer intresse hat kann sich ja melden 8) sehen noch ziemlich neu aus.
Das weiß ich selber. Ich meinte das auch nur für den Fall das man sich originale Xenonscheinwerfer holt. Das es ohne geeignetes Leuchtmittel nicht erlaubt ist obwohl man ALWR und SWR hat, weiß ich auch.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Aber originale Xenons nachrüsten mit original ALWR ist definitiv erlaubt. Und bei Ebay tummeln sich auch noch etliche Angebote. Falls jemand noch originale mit Reflektor vom VorFL sucht, ich hab noch 2 liegen. Hab die nach 10.000 km gegen Linse ausgetauscht. Also wer intresse hat kann sich ja melden 8) sehen noch ziemlich neu aus.
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Falsches Thema.hennetdi hat geschrieben:@ BB-233
Falls jemand noch originale mit Reflektor vom VorFL sucht, ich hab noch 2 liegen. Hab die nach 10.000 km gegen Linse ausgetauscht. Also wer intresse hat kann sich ja melden 8) sehen noch ziemlich neu aus.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Razz :-P](./images/smilies/icon_razz.gif)
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Ich glaube da setz ich die mal lieber bei Ebay rein
Aber es gibt irgendwo (glaube sogar hier im Forum) eine Anleitung wie man die auseinander baut.
MFG
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber es gibt irgendwo (glaube sogar hier im Forum) eine Anleitung wie man die auseinander baut.
MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Ja, gibt es. Irgendwie im Backofen. Dabei soll man aber auch ganz fix den SW schrotten.
Vielversprechender erscheint es mir mit einer Heißluftpistole.
Vielversprechender erscheint es mir mit einer Heißluftpistole.
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Austausch Xenongehäuse wegen Steinschlag
Hallo Zusammen,
ich habe einen Steinschlag im Frontscheinwerfer, der leider nicht ganz durchgeschlagen hat und somit meine Versicherung das nicht über die TK abrechnet. Da es sich um einen Xenonbrenner handelt ist das doppelt bescheiden, weil diese meines Wissens doch ein paar Tacken mehr kosten.
Daher meine Fragen:
- Hat einer von Euch zufällig noch ein unbeschädigtes Gehäuse des Xenonbrenners (Fahrerseite) für den 1Z FL BJ 2010 in der Gegend rumliegen?
- Kennt einer jemand mit obigen Eigenschaften?
Und nun zu den Fragen, die den Fred in diesem Unterforum erlaubt: Habt ihr ev. schon Erfahrungen mit gebrauchten Gehäusen aus der Bucht gesammelt? Wie teuer wäre ca. der Einbau? Könnte ich die Steuergeräte des jetzigen Gehäuses verwenden?
Danke vorab für eure Antworten, MC
PS: Der Scheinwerfer muss gewechselt werden, weil es ein Leasingfahrzeug ist.
ich habe einen Steinschlag im Frontscheinwerfer, der leider nicht ganz durchgeschlagen hat und somit meine Versicherung das nicht über die TK abrechnet. Da es sich um einen Xenonbrenner handelt ist das doppelt bescheiden, weil diese meines Wissens doch ein paar Tacken mehr kosten.
Daher meine Fragen:
- Hat einer von Euch zufällig noch ein unbeschädigtes Gehäuse des Xenonbrenners (Fahrerseite) für den 1Z FL BJ 2010 in der Gegend rumliegen?
- Kennt einer jemand mit obigen Eigenschaften?
Und nun zu den Fragen, die den Fred in diesem Unterforum erlaubt: Habt ihr ev. schon Erfahrungen mit gebrauchten Gehäusen aus der Bucht gesammelt? Wie teuer wäre ca. der Einbau? Könnte ich die Steuergeräte des jetzigen Gehäuses verwenden?
Danke vorab für eure Antworten, MC
PS: Der Scheinwerfer muss gewechselt werden, weil es ein Leasingfahrzeug ist.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Hier passt doch die Anfrage wunderbar rein.
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern
Danke!
Um es nochmal klarzustellen: Ich will KEINEN nachgemachten Scheinwerfer, sondern einen originalen.
Habe bspw. den hier gefunden (der ist allerdings für rechts), aber warum auch immer soll der nicht in meinen O2 passen: ebay
Ist das echt Baujahrspezifisch?
Der hier könnte auch was sein, aber ich weiß nicht ob er in meinen 2010er passt?!?
Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Um es nochmal klarzustellen: Ich will KEINEN nachgemachten Scheinwerfer, sondern einen originalen.
Habe bspw. den hier gefunden (der ist allerdings für rechts), aber warum auch immer soll der nicht in meinen O2 passen: ebay
Ist das echt Baujahrspezifisch?
Der hier könnte auch was sein, aber ich weiß nicht ob er in meinen 2010er passt?!?
Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)