Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Naja ich misstraue den Frieden - die Versicherung ist ja absolut kooperativ und hat sich mir gegenüber ja "ok" verhalten.
Das Gutachten ist einige Seiten lang, aber ich meine da nichts dergleichen gelesen zu haben - War ja auch kein Vorschaden => Die Stoßstange hat nie irgendwas berührt.
Ich weiß jetzt nicht, ob dadurch die Versicherung verpflichtet ist - die Schiene Vorschaden oder danach halte ich halt mangels Erfahrung für problematisch.
Meine Hoffnung ist, der Verursacher hat keine Ahnung und das Gutachten einfach nicht verstanden - dass es von seiner Seite kommt... Ich befürchte da kommen noch so einige Sachen... Nachher behauptet er noch, sie wäre rückwärts gefahren oder sonstigen Bullshit..
Da ärgert man sich son Spinner nicht wegen Fahrerflucht - das hat immerhin die Polizei auch empfohlen - angezeigt zu haben^^
VG
Das Gutachten ist einige Seiten lang, aber ich meine da nichts dergleichen gelesen zu haben - War ja auch kein Vorschaden => Die Stoßstange hat nie irgendwas berührt.
Ich weiß jetzt nicht, ob dadurch die Versicherung verpflichtet ist - die Schiene Vorschaden oder danach halte ich halt mangels Erfahrung für problematisch.
Meine Hoffnung ist, der Verursacher hat keine Ahnung und das Gutachten einfach nicht verstanden - dass es von seiner Seite kommt... Ich befürchte da kommen noch so einige Sachen... Nachher behauptet er noch, sie wäre rückwärts gefahren oder sonstigen Bullshit..
Da ärgert man sich son Spinner nicht wegen Fahrerflucht - das hat immerhin die Polizei auch empfohlen - angezeigt zu haben^^
VG
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Moin,
so ein Gutachten (noch dazu wenn es sogar vom Gutachter der gegnerischen Versicherung erstellt wurde) ist "verbindlich".
Es wäre ja ein Unding, wenn die Versicherung (auf einmal) den von ihr selbst beauftragten Gutachter anzweifeln würde!
Grüße
Torsten
so ein Gutachten (noch dazu wenn es sogar vom Gutachter der gegnerischen Versicherung erstellt wurde) ist "verbindlich".
Es wäre ja ein Unding, wenn die Versicherung (auf einmal) den von ihr selbst beauftragten Gutachter anzweifeln würde!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Hallo Torsten,
im Gutachten steht mitunter "Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt der Besichtigung in unverändert beschädigten Zustand" & "Eine Deckungs bzw Haftungszusage ist hiermit nicht verbunden"
Die restlichen Seiten und Hinweise gehen ausschließlich um die Reparaturkosten - Ein Vermerk wie "Schadensschilderung plausibel" oder ähnliches ist im Gutachten überhaupt nicht enthalten.
Aufgrund des Inhaltes ging ich auch nur aus, dass dadurch lediglich die Schadenshöhe verbindlich veranschlagt sind, es aber bei Haftungsfragen - wie z.B. wenn er sich Fantasiestorys ausdenkt - nicht zutrift und man hier vielleicht weitere Gutachten für den Schadenshergang benötigt.
Ich hoffe mal das ist alles hinfällig und die Versicherung zahlt einfach.
VG Jonathan
im Gutachten steht mitunter "Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt der Besichtigung in unverändert beschädigten Zustand" & "Eine Deckungs bzw Haftungszusage ist hiermit nicht verbunden"
Die restlichen Seiten und Hinweise gehen ausschließlich um die Reparaturkosten - Ein Vermerk wie "Schadensschilderung plausibel" oder ähnliches ist im Gutachten überhaupt nicht enthalten.
Aufgrund des Inhaltes ging ich auch nur aus, dass dadurch lediglich die Schadenshöhe verbindlich veranschlagt sind, es aber bei Haftungsfragen - wie z.B. wenn er sich Fantasiestorys ausdenkt - nicht zutrift und man hier vielleicht weitere Gutachten für den Schadenshergang benötigt.
Ich hoffe mal das ist alles hinfällig und die Versicherung zahlt einfach.
VG Jonathan
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Moin,
mitunter mag ja sein.....
Ein Gutachter sollte schon sehen, ob der Schaden gerade erst entstanden ist oder ob da ein "Altschaden" mit dabei ist.
In den Gutachten, die ich bisher erstellt bekommen habe stand immer drin: "Vorschäden: keine".
Grüße
Torsten
mitunter mag ja sein.....
Ein Gutachter sollte schon sehen, ob der Schaden gerade erst entstanden ist oder ob da ein "Altschaden" mit dabei ist.
In den Gutachten, die ich bisher erstellt bekommen habe stand immer drin: "Vorschäden: keine".
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Du hast vollkommen recht "Vor-/Altschaden: Keine offensichtlich".
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Soweit ich weiß, kann kein VN seiner Haftpflichtversicherung verbieten, einen von ihm verursachten Schaden zu begleichen. Da er seiner Versicherung den Schaden gemeldet hat und damit auch seine (schuldhafte) Beteiligung an dem Unfall zugegeben hat, hat die Versicherung IMO keine Möglichkeit als zu zahlen, entweder freiwillig oder auf Druck vom Anwalt.
Schließlich hat das Gutachten ja wohl offensichtlich keinen Hinweis auf einen Vorschaden bzw. eine nachträgliche Vergrößerung des Schadens durch Dich ergeben.
Ejtsch-Pi
Schließlich hat das Gutachten ja wohl offensichtlich keinen Hinweis auf einen Vorschaden bzw. eine nachträgliche Vergrößerung des Schadens durch Dich ergeben.
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
... und ewig heult der Sägezahn ...
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Moin,
so isses!
Diese Versicherung heißt nicht umsonst Haftpflichtversicherung.
Er kann maximal bei einem Schaden unter 1000 EUs nachträglich durch Begleichung der Kosten gegenüber der Versicherung seinen Schadenfreiheitsrabatt zurückkaufen.
Grüße
Torsten
so isses!
Diese Versicherung heißt nicht umsonst Haftpflichtversicherung.
Er kann maximal bei einem Schaden unter 1000 EUs nachträglich durch Begleichung der Kosten gegenüber der Versicherung seinen Schadenfreiheitsrabatt zurückkaufen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Abend Torsten & Ejtsch-Pi,
danke das hört sich doch gut an.
Ich hatte ja noch keine Akteneinsicht bzw mir wurde ja nicht genau mitgeteilt, was der VN gesagt hat.
Womöglich hat er auch den Unfall abgestritten - hat sich aber nicht so angehört (eher inhaltlich dass der Schadensumfang abgestritten wurde). Wenn das natürlich der Fall wäre, gebs doch noch ein großes Nachspiel, ansonsten hat er mir ja doch zugespielt.
Werde morgen mal anrufen und nach dem Stand fragen, außerdem mir mal seinen Widerspruch geben lassen.
Soweit er den Unfall zugegeben hat werde ich mit der Versicherung ein ernstes Wort reden und mich nach einem passenden gesetzlichen Vertreter erkundigen.
Melde mich dann, wenn ich Neues weiß.
vg
danke das hört sich doch gut an.
Ich hatte ja noch keine Akteneinsicht bzw mir wurde ja nicht genau mitgeteilt, was der VN gesagt hat.
Womöglich hat er auch den Unfall abgestritten - hat sich aber nicht so angehört (eher inhaltlich dass der Schadensumfang abgestritten wurde). Wenn das natürlich der Fall wäre, gebs doch noch ein großes Nachspiel, ansonsten hat er mir ja doch zugespielt.
Werde morgen mal anrufen und nach dem Stand fragen, außerdem mir mal seinen Widerspruch geben lassen.
Soweit er den Unfall zugegeben hat werde ich mit der Versicherung ein ernstes Wort reden und mich nach einem passenden gesetzlichen Vertreter erkundigen.
Melde mich dann, wenn ich Neues weiß.
vg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
also noch mals länger telefoniert und denen auf den Zahn gefühlt.
Der VN gibt zu das Fahrzeug berührt zu haben, zweifelt den Schadensumfang an.
Interner Gutachter der Versicherung prüft daher nochmals den Schadenshergang und das Schadensgutachten - kann noch bis Montag dauern.
Habe nun nochmals mit dem zuständigen Sachbearbeitet im Nachgutachten gesprochen.
Vorort hat ein Gutachter das VN Fahrzeug angeschaut - da dieser den Schaden leugnet - da wird man mit Sicherheit nicht viel gesehen haben... Es geht ja auch nur um eine Stauchung der Stoßstange/Lackriss bei mir.
Die Haftungsfrage ist eindeutig geklärt, die prüfen jetzt wiederholt die Schadenshöhe - So wie ich das sehe können die aber auch nicht mehr von ihren Gutachten zurücktreten, dass wäre ja ein starkes Stück.
Der VN gibt zu das Fahrzeug berührt zu haben, zweifelt den Schadensumfang an.
Interner Gutachter der Versicherung prüft daher nochmals den Schadenshergang und das Schadensgutachten - kann noch bis Montag dauern.
Habe nun nochmals mit dem zuständigen Sachbearbeitet im Nachgutachten gesprochen.
Vorort hat ein Gutachter das VN Fahrzeug angeschaut - da dieser den Schaden leugnet - da wird man mit Sicherheit nicht viel gesehen haben... Es geht ja auch nur um eine Stauchung der Stoßstange/Lackriss bei mir.
Die Haftungsfrage ist eindeutig geklärt, die prüfen jetzt wiederholt die Schadenshöhe - So wie ich das sehe können die aber auch nicht mehr von ihren Gutachten zurücktreten, dass wäre ja ein starkes Stück.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Moin,
also spätestens jetzt (allerspätestens am Montag, wenn die Versicherung weiterhin mauert) wäre ich beim Anwalt!
Grüße
Torsten
also spätestens jetzt (allerspätestens am Montag, wenn die Versicherung weiterhin mauert) wäre ich beim Anwalt!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.