95???purzelbaer007 hat geschrieben:Ich habe mich jetzt für den Parrot Mki9200 entschieden!
Dieses Teil soll in einen Octavia II Modell 95
Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Zuletzt geändert von purzelbaer007 am 16. März 2013 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Ok, das passt schon eher.
Verwende einfach die Suchfunktion. Zu der Parrot wirst du eine ganze Menge finden.![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verwende einfach die Suchfunktion. Zu der Parrot wirst du eine ganze Menge finden.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Hallo Leuchtturm,
das habe ich natürlich schon getan: roll:
Die gefundenen Aussagen waren aber z.T. widersprüchlich bzw. brachten mich nicht weiter.
Die MKi9200 werde ich heute kaufen und danach einbauen.
Wenn ich dann allerdings nach Ladenschluss feststelle, dass ich einen Adapter benötige, ist das Geburtstagsgeschenk geplatzt ☹
Deshalb stellte ich die Frage!
das habe ich natürlich schon getan: roll:
Die gefundenen Aussagen waren aber z.T. widersprüchlich bzw. brachten mich nicht weiter.
Die MKi9200 werde ich heute kaufen und danach einbauen.
Wenn ich dann allerdings nach Ladenschluss feststelle, dass ich einen Adapter benötige, ist das Geburtstagsgeschenk geplatzt ☹
Deshalb stellte ich die Frage!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Dann hast du nicht richtig gesucht.
Aber egal.
Jein, du brauchst nicht unbedingt einen Adapter. Du kannst sie auch so einbauen, ist dann nur ein Schweineaufwand.
Der Adapter kostet ca 20€. Für beides habe ich im Januar knapp 150€ bezahlt.
Der Adapter muss nur zwischen Radio und CAN-Bus gesteckt werden. Und du brauchst ein Zündungsimpuls. Alles in allem dauerte der Einbau keine 3h. (Vom auspacken bis zum ersten Funktionstest)
Edit: Ich sehe grade, dass du aus Leipzig kommst. Ich hab das Set damals bei http://www.caraudio24.de/ gekauft. Die sind direkt aus Leipzig. Deren Preis war echt fair.
http://www.caraudio24.de/Freisprechanla ... 24729.html
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jein, du brauchst nicht unbedingt einen Adapter. Du kannst sie auch so einbauen, ist dann nur ein Schweineaufwand.
Der Adapter kostet ca 20€. Für beides habe ich im Januar knapp 150€ bezahlt.
Der Adapter muss nur zwischen Radio und CAN-Bus gesteckt werden. Und du brauchst ein Zündungsimpuls. Alles in allem dauerte der Einbau keine 3h. (Vom auspacken bis zum ersten Funktionstest)
Edit: Ich sehe grade, dass du aus Leipzig kommst. Ich hab das Set damals bei http://www.caraudio24.de/ gekauft. Die sind direkt aus Leipzig. Deren Preis war echt fair.
http://www.caraudio24.de/Freisprechanla ... 24729.html
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Hallo Leuchtturm,
vielen Dank für Deine Antwort! Diese Informationen hätte ich gestern gebraucht, das hätte mir einiges an Geld und Zeit erspart. Egal.
Dann werde ich mir den Adapter noch besorgen und den Einbau damit vornehmen.
Du schreibst noch: ich benötige einen Zündungsimpuls. Ist das noch ein zusätzlicher Adapter, oder was muss ich mir darunter vorstellen?
Vielen Dank für die Unterstützung,
Purzelbaer
vielen Dank für Deine Antwort! Diese Informationen hätte ich gestern gebraucht, das hätte mir einiges an Geld und Zeit erspart. Egal.
Dann werde ich mir den Adapter noch besorgen und den Einbau damit vornehmen.
Du schreibst noch: ich benötige einen Zündungsimpuls. Ist das noch ein zusätzlicher Adapter, oder was muss ich mir darunter vorstellen?
Vielen Dank für die Unterstützung,
Purzelbaer
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Seit mir nicht böse, aber mit etwas suchen hättest du mehrere Beiträge zu dem Thema gefunden.
So z.B. auch meinen vom Januar dieses Jahres.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 18&t=64295
Hast du die FSE schon gekauft? Falls übers Internet, würde ich sie einfach zurückschicken und mir die andere holen.
Der Laden ist echt in Ordnung.
Der Adapter ist seine 20€ jedenfalls wert! Erspart dir einiges an Nerven, zumal du ansonsten zahlreiche Kabel zerschneiden und löten müsstest. Der Adapter wird wie gesagt einfach nur dazwischen gesteckt. Dadurch bekommst du die FSE auch wieder spurlos entfernt.
Einzig: Du wirst dir etwas Platz schaffen müssen. Hinter dem Radio ist es extrem eng. Ich habe daher nach links hin etwas Kunststoff weggeschnitten, sodass ich den Stecker des Adapters nach links durchschieben konnte. Dahinter befindet sich ausreichend Platz. Zudem sind dort keine Kabel, die du beim schneiden beschädigen könntest. Die Steuereinheit selbst habe ich hinter dem Bedienteil der Klimaanalge liegen (großer Hohlraum). Das Ding ist wie das Radio auch nur mit 4 Schrauben befestigt. Ist also in 1 Min. ausgebaut.
Falls du überlegst, wo du das Mikro hinbauen solltest...nimm den Spiegel. Ich hab einige Positionen durchprobiert. Und da war es am besten.
Und was den Zündungsimpuls angeht. Nein, das ist kein extra Adapter. An dem Adapter befindet sich ein rotes Kabel. Dies klemmst du irgendwo ran, wo Spannung anliegt, sobald der Motor läuft oder das Radio an ist. Musst halt etwas suchen. Die meisten holen sich den Kontakt über den Sicherungskasten.
Kurz gesagt, was du für den Einbau benötigst:
- Messer (zum Aushebeln der Abdeckung)
- Schraubendreher (Stern und Kreuz)
- Spannungsmessgerät (um den Kontakt zu finden)
- Drehmel oder kleine Säge (um dem Konststoff zu Leibe zu rücken)
Wie du die Abdeckungen abbekommst weißt du?
So z.B. auch meinen vom Januar dieses Jahres.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 18&t=64295
Hast du die FSE schon gekauft? Falls übers Internet, würde ich sie einfach zurückschicken und mir die andere holen.
Der Laden ist echt in Ordnung.
Der Adapter ist seine 20€ jedenfalls wert! Erspart dir einiges an Nerven, zumal du ansonsten zahlreiche Kabel zerschneiden und löten müsstest. Der Adapter wird wie gesagt einfach nur dazwischen gesteckt. Dadurch bekommst du die FSE auch wieder spurlos entfernt.
Einzig: Du wirst dir etwas Platz schaffen müssen. Hinter dem Radio ist es extrem eng. Ich habe daher nach links hin etwas Kunststoff weggeschnitten, sodass ich den Stecker des Adapters nach links durchschieben konnte. Dahinter befindet sich ausreichend Platz. Zudem sind dort keine Kabel, die du beim schneiden beschädigen könntest. Die Steuereinheit selbst habe ich hinter dem Bedienteil der Klimaanalge liegen (großer Hohlraum). Das Ding ist wie das Radio auch nur mit 4 Schrauben befestigt. Ist also in 1 Min. ausgebaut.
Falls du überlegst, wo du das Mikro hinbauen solltest...nimm den Spiegel. Ich hab einige Positionen durchprobiert. Und da war es am besten.
Und was den Zündungsimpuls angeht. Nein, das ist kein extra Adapter. An dem Adapter befindet sich ein rotes Kabel. Dies klemmst du irgendwo ran, wo Spannung anliegt, sobald der Motor läuft oder das Radio an ist. Musst halt etwas suchen. Die meisten holen sich den Kontakt über den Sicherungskasten.
Kurz gesagt, was du für den Einbau benötigst:
- Messer (zum Aushebeln der Abdeckung)
- Schraubendreher (Stern und Kreuz)
- Spannungsmessgerät (um den Kontakt zu finden)
- Drehmel oder kleine Säge (um dem Konststoff zu Leibe zu rücken)
Wie du die Abdeckungen abbekommst weißt du?
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Hallo Leuchtturm,
Die richtigen Beiträge hier im Forum zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Hat man dann welche gefunden, kann man oft die Bilder nicht öffnen und sucht dann weiter und weiter.
Vielen Dank aber für die ausführliche Beschreibung. Damit sollte es funktionieren. Ich habe es ja auch schon einmal an einem Mazda 6 durchgeführt, ist aber schon eine Weile her.
Wie ich die Abdeckung abbekomme habe ich mir bereits ausgedruckt und werde es jetzt gleich einmal ausprobieren. Besser wäre es, wenn es etwas wärmer wäre. Aber zur Not muss halt ne Neue her. Die soll ja kein Vermögen kosten![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Beste Grüße, Purzelbaer
Die richtigen Beiträge hier im Forum zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Hat man dann welche gefunden, kann man oft die Bilder nicht öffnen und sucht dann weiter und weiter.
Vielen Dank aber für die ausführliche Beschreibung. Damit sollte es funktionieren. Ich habe es ja auch schon einmal an einem Mazda 6 durchgeführt, ist aber schon eine Weile her.
Wie ich die Abdeckung abbekomme habe ich mir bereits ausgedruckt und werde es jetzt gleich einmal ausprobieren. Besser wäre es, wenn es etwas wärmer wäre. Aber zur Not muss halt ne Neue her. Die soll ja kein Vermögen kosten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Beste Grüße, Purzelbaer
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Und hat alles fehlerfrei funktioniert? ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Hallo,
Parrot MKi9200 ist eingebaut. Es ist ein ziemlicher Aufwand und das Ergebnis noch offen. Ausführlich wird die Anlage erst noch getestet.
Vielen Dank an Alle, die mich hier im Forum mit Ihren Beiträgen unterstützt haben.
Beste Grüße, Purzelbaer
Parrot MKi9200 ist eingebaut. Es ist ein ziemlicher Aufwand und das Ergebnis noch offen. Ausführlich wird die Anlage erst noch getestet.
Vielen Dank an Alle, die mich hier im Forum mit Ihren Beiträgen unterstützt haben.
Beste Grüße, Purzelbaer