Hallo Forum,
mal eine Frage zur Qualität der Sicherheitsgurte bei Skoda: Mein im Oktober gekaufter O2 Combi zeigt nach nur 7300km am Sicherheitsgurt der Fahrerseite erste Flusen an den Rändern des Gurtes. Es tritt hauptsächlich an dem Stück auf, welches nach dem Anlegen als "Beckengurt" um die Hüfte rum liegt.
Nu bin ich weder besonders wibbelig, noch übermäßig dick und habe in den paar Monaten ausschließlich Jeans und eine Wolfskin-Winterjacke getragen. Da dürfte doch der Gurt noch nicht ausfransen, oder? Habt Ihr mal ähnliches beobachtet?
Vor dem Octavia bin ich acht Jahre lang Volvo V50 gefahren, da ist in der ganzen Zeit kein einziges Fädchen aus dem Gurt gekommen.
Gruß,
Peter
Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Naja dafür kostet der Octavia um einiges weniger als der Volvo…
Scherz
, komische Sache bei meinem gar nix und die hinteren Gurte werden durch die Kindersitze noch mehr rangenommen.
Mal beim Freundlichen vorbeischauen und ihm zeigen.
Scherz
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Mal beim Freundlichen vorbeischauen und ihm zeigen.
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Auf jeden Fall nicht normal!
Irgendwo gerieben muss er sich schon sonst würde ja nix fransen.
Würd auch mal zum
fahren, glaub aber du kommst um einen Austausch wahrsch. nicht drumherum, der TÜV sieht das nicht gern.
Olli
Irgendwo gerieben muss er sich schon sonst würde ja nix fransen.
Würd auch mal zum
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Moin,
guck mal, ob an der oberen Umlenkung oder am Schloss an der Gurtführung innen ein Grat an der Plaste ist.
Das hatte ich schonmal.
Grüße
Torsten
guck mal, ob an der oberen Umlenkung oder am Schloss an der Gurtführung innen ein Grat an der Plaste ist.
Das hatte ich schonmal.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Ist bei meinem alten auch so gewesen.
Leider.
Ich habe es aber viel zu spät mit bekommen.
Ich habe bei mir eine Jacke mit Klettverschlüssen als Übeltäter aus machen können.
Immer beim Anlegen ganz leicht an die Seite vom Klettverschluß gekommen, die so Hart ist und nicht die Franzen hat.
Evtl. auch bei deiner Jacke so.
Gruß
Leider.
Ich habe es aber viel zu spät mit bekommen.
Ich habe bei mir eine Jacke mit Klettverschlüssen als Übeltäter aus machen können.
Immer beim Anlegen ganz leicht an die Seite vom Klettverschluß gekommen, die so Hart ist und nicht die Franzen hat.
Evtl. auch bei deiner Jacke so.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Erstmal danke für die Antworten. Ich habe gerade vorhin nochmal genau nachgeschaut: Es ist tatsächlich wie Cardriver berichtet hat der Klettverschluß der Jacke! Wenn diese geschlossen ist, passiert nix. Aber in den letzten Tagen war es etwas wärmer und ich bin mit offenem Reißverschluß gefahren, dabei zupfelt sich der harte Teil des Klettverschlusses einzelne Fasern aus dem Gurt heraus. Ist noch nicht schlimm, Hauptsache ich weiß jetzt woran es liegt und kann was dagegen tun.
Gruß,
Peter
Gruß,
Peter
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haltbarkeit der Sicherheitsgurte
Auch an dich ein Dankeschön für das Feedback.