Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Thanks
Denn bisher muss immer der Motor laufen oder die Zündung an sein
Das "Elend" mit dem Can Bus und "Klemme 15". War bei meinem Audi nicht anders. Sitze eh seltenst im Auto ohne Zündung/fahren und will Musik hören.
und nun am Innenspiegel.
Hast Du davon zufällig ein Bild?
Der Adapter wird dir nix bringen. Du hast keine ISO-Anschüsse.
Habe es so verstanden das der am Parrot Adapter seinen Anschluss findet.
Ich würde z.B. auch das Mikro auf den Spiegel setzen und alleine dafür musst du die Verkleidung entfernen.
Auch wieder wahr, dann kann ich auch in dem Zuge vom Sicherungskasten mein Zündplus holen. Will eh im Bereich Sicherungskasten wieder einen versteckten Stromanschluss einsetzen um dort das Handyladegerät anzuschließen. Handy kommt dann wieder links unten in die Scheibe und das Stromkabel verdeckt im A-Brett und A-Säule hoch. Mag keine offenen Kabel ;)

Beim Audi hatte ich das Parrot Mikro vor dem Lenkrad, vorm Tacho mittig. Dort fand sich eine kleine, leicht abnehmbare und ggf. ersetzbare (wegen Verschraubung des Mikros) Blende. Oben am Spiegel macht es ja auch Sinn. Mal schauen.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Bild

Das Display verdeckt weniger, als man glauben mag. Im Prinzip ist es nur ein Teil der C-Säule. Der Blick durch die Heckscheibe bleibt zu 90% erhalten. Ich bin allerdings schon am überlegen, ob man das Display nicht auch in den Spiegel bauen kann. :)

Ich sitze schon mal im Auto und möchte so Musik hören. Daher möchte ich es unbedingt noch so hinbekommen, dass die FSE mit dem Radio angeht.

Was das Ladekabel für das Handy angeht, da bin ich am überlegen, ob ich nicht an den hinteren (zum Fahrzeuginneren) Bereich des Sonnensensors der Klima eine Mikro-USB-Buchse installiert bekomme. Denn ich hab gerne beim Fahren mein Handy/Navi direkt im Blick. Von dort bräuchte ich nur ein <20cm langes USB-Kabel. Eine andere Möglichkeit wäre eine Navikonsole, in die ich eine USB-Buchse installieren könnte.

Das Mikro oben aufs Lenkrad setzen ginge natürlich auch. Bohren müsstest du da nix, da es ja nur geklebt wird.
Du hast übrigens beim Brillenfach 3 Öffnungen - dort hatte ich es auch schon hinter. Sch** Idee. Wenn das Mikro dort ist, versteht dich echt niemand.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

N'abend

Danke schön, das hilft mir weiter. Ist nicht so meine Welt da oben am Spiegel das Display, aber ich lasse das mal sacken.
Du hast übrigens beim Brillenfach 3 Öffnungen - dort hatte ich es auch schon hinter. Sch** Idee. Wenn das Mikro dort ist, versteht dich echt niemand.
Logisch, ist ja ein Richtmikrofon das "freie" Sicht zum Sprecher braucht. Das ist da oben, hinter ner Blende und bei dem Winkel nicht praktikabel. Habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen.
Das Mikro oben aufs Lenkrad setzen ginge natürlich auch. Bohren müsstest du da nix, da es ja nur geklebt wird.
War beim Audi nicht ohne Schräubchen dauerhaft zu fixieren an der Stelle. Mag beim O² ggf. anders laufen. Mal schauen. Das wird sich sicherlich beim Einbau zeigen und fügen. Die Platzierung beim Spiegel ist aber durchaus zu bevorzugen.

Bezüglich Handyort anbei mal ein Bildchen meiner bevorzugten Variante (hier noch mit meinem alten Handy im Audi). Kabel ging hinters Handy und dann links in die A-Säule. Dort verdeckt runter und verdeckt ins A-Brett zum Sicherungskasten. Dort dann Stromanschluss drin. Der Halter meines aktuellen Handys hat einen integrierten USB/Stromanschluss. Kabel wird hinten im Halter eingesteckt und das Handy klickt sich im Halter ein samt Stromversorgung. Aber das nächste Handy wird sicher wieder anders sein.

Im Schatten sieht man auch das Parrot Mikro vorm Lenkrad. Sehr unauffällig und super in der Ausrichtung egal ob ich (1,89m) oder meine Freundin (1,57m) im Wagen saß.

Fassen wir mal zusammen
- Parrot mki9200
- Adapter Skoda
- Mikrofon über dem Spiegel oder vor dem Lenkrad (wie beim Audi)
- Display über dem Radio zwischen den Lüftungen
- Einbau evtl. mit gemeinsamen fluchen ;)

Apropo Lüftungen... kennst du (einer von Euch) den Halter den es dann beim O² braucht um die Parrot dort zu platzieren?
Dateianhänge
Bevorzugter Ort Handy
Bevorzugter Ort Handy
IMGP0424.JPG (169.12 KiB) 1559 mal betrachtet
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Ingrimmsch hat geschrieben: Logisch, ist ja ein Richtmikrofon das "freie" Sicht zum Sprecher braucht. Das ist da oben, hinter ner Blende und bei dem Winkel nicht praktikabel. Habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen.
Einen Versuch war es mir trotzdem wert. :-)
Ingrimmsch hat geschrieben:War beim Audi nicht ohne Schräubchen dauerhaft zu fixieren an der Stelle. Mag beim O² ggf. anders laufen. Mal schauen. Das wird sich sicherlich beim Einbau zeigen und fügen. Die Platzierung beim Spiegel ist aber durchaus zu bevorzugen
Das erstze Klebepad klebte bei mir bestens. Inzwischen habe ich sie durch Tesa Powerstripes ersetzt.

Ingrimmsch hat geschrieben:Der Halter meines aktuellen Handys hat einen integrierten USB/Stromanschluss. Kabel wird hinten im Halter eingesteckt und das Handy klickt sich im Halter ein samt Stromversorgung. Aber das nächste Handy wird sicher wieder anders sein.
Ich habe mein Handy jetzt noch ein Jahr. Ich hoffe, dass bis dahin noch mehr Handys mit kabelloser Ladefunktion auf dem Markt sind. Vielleicht gibt es für diese dann auch ein kabelloses KFZ-Ladegerät, das sich im Amaturenbrett installieren läßt. Die Idee mit dem Kabel ist ansonsten echt super. Nur mag ich es lieber, wenn das Handy rechts vom Tacho sitzt.
Ingrimmsch hat geschrieben: Apropo Lüftungen... kennst du (einer von Euch) den Halter den es dann beim O² braucht um die Parrot dort zu platzieren?
[/quote]

Du meinst das Display? Das wird dort einfach nur festgeklebt. Du kannst es direkt dort festkleben, oder über ein zuzsätzliches Gelenk. Nur dann steht es etwas weiter ab.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Hi
Nur mag ich es lieber, wenn das Handy rechts vom Tacho sitzt.
Ja, meine Holde liegt das eigentlich auch mehr, aber im Octipussi hab ich das Sagen ;) und links gefällt es mir optisch besser da unauffälliger... und es muss ja auch mal Vorzüge haben das ich umerzogener Linkshänder bin. Kann also auf beiden Seiten fast gleich gut am Handy rum machen.

Das mit dem Kleben beim Audi lag wohl daran das das Kunststoff nicht mehr vom elendigen Cockpitspray vom Autohaus/Vorbesitzer zu befreien war. Egal was ich versucht habe, da klebte nix mehr drauf. Damals wurde der Leasingrückläufer mehr als aufgefrischt. Im Octavia muss ich mal schauen, da hat auch einer wild mit Cockpitspray rumgemacht.
Du meinst das Display? Das wird dort einfach nur festgeklebt. Du kannst es direkt dort festkleben,
Ahso. Wieder was gelernt. An der Stelle ist der Kunststoff ja glatt und nicht geriffelt/strukturiert und damit eigentlich gut zu reinigen zwecks kleben. Dachte da wäre bei dem was man mal an Bildern sieht, eine Halterung hinter. Wenn darauf zu verzichten ist um so besser. Sonst gibts ja auch noch die steckbare Brodit.

Nun muss es A: etwas wärmer und B: beruflich endlich wieder ruhiger werden. Nachts erst heim kommen ist für so ein Vorhaben nicht nützlich. Aber ab nächster Woche sollte die heiße Phase vorbei sein für mich und das normale Leben mit Gleitzeit wieder Einzug halten. So der Plan ;) Sonst Ende April dann Urlaub.

Vielen lieben Dank mal so nebenbei
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich muss mich doch mal mit meinem uralten Tipp einmischen.....
Eine geschaltete Plus gibt es am Wechsleranschluss! Die ist immer an, wenn das Radio an ist. Dieser Anschluss ist nur bis 40mA belastbar, aber das reicht für den Schalteingang der FSE dicke aus. Die Dauerplus für den Wechsler kann man auch für die FSE nehmen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Guten Morgen

Klingt spannend und der Logik kann ich folgen da ja die Wechsler sicher normale Geräte sind.

Weißt Du welche Kontakte das sind, oder steht es gar hinten auf dem Stream /Radio drauf. Hatte selbiges ja noch nicht draußen. Würde mich fast wundern wenn keine Steckerbelegung drauf wäre.

Das würde vor allem blödes Strippen (außer Mikro und Bildschirm, klar) ziehen ersparen weil alles da ist.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Wie gut, dass ich das Audience habe... :-/
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Belegung ist drauf.

@Leuchtturm
Tja, Pech. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Grüß Gott miteinand
(mal aus der Reihe fallen)

Habe heute die Bestellung raus gehauen, allerdings bei den Amazonen über WarehouseDeals. Kommt unterm Strich, bei Neugerät mit beschädigter Verpackung (mir doch egal ob der Karton nen Sprung hat) nochmals ne Ecke günstiger und ich habe zu aller Not auch ein erweitertes und sehr kulantes Rückgaberecht.

Beim Adapter habe ich zum Quadlock mit Vollbelegung gegriffen. Da muss dann halt der Platz geschaffen werden ;) Dremel haben wir im Haus. Auch eine Kettensäge usw. Platztechnisch kann es kaum schlimmer als beim Audi sein. Da waren nach der OP die Hände gut zerschnitten da es nur 1-Din Schacht gab durch den man agieren musste. Da kann es beim O² gar nicht so schlimm kommen.

Zeitgleich verbaue ich dann auch fix einen Stromanschluss (wie Zichtenanzünder) im Armaturenbrett links zwecks Handy usw. Ist dann ja ein Abwasch und dank Sicherungsflachsteckeradapter (was für ein Wort) auch fix realisiert. Da war ich beim Audi bastelwütiger.
Belegung ist drauf.
Top, das wollte ich hören *DaumenHoch*

@Leuchtturm
Beim nochmaligen nachlesen im Thread, ja, mache ich manchmal wenn mir eine Frage einfällt... erst lesen dann ggf. fragen, stolperte ich mal über Deine Nachfrage "Wie Du die Blende ab bekommst weißt Du?"

*Hüstel* Noch nicht, aber mittlerweile liegt das berühmte Buch "Machs Dir selbst im Octavia 2"... hier. Da sollte das drin stehen, wenn nicht, ich weiß ja wer die Antwort hat ,) Oder was hochwichtiges was Du auf der Infoseite zu berichten hast?

Allgemein:
Wer im Scirocco GTII eine komplette Nachrüst ZV mit Stellmotoren, Alarmanlage, KeylessEntry usw rein gebaut bekommt, wird doch wohl auch ne Parrot in den Octavia bekommen. Beim Rocco hatte ich da manchmal die Sorge das Kabelgedöns nicht mehr zusammen zu bekommen :) Sah halb ausgeschachtet aus der Kleine und lief am Ende bestens. Ansonsten reise ich nach Wubberdahl ;)

Wenn es sich einrichten lässt, mache ich mal ein paar Fotos für spätere Einbauwillige. Hilft ja meist sehr.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“