Hackbart - letzter seiner Art
- Weissi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 8. Januar 2013 11:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0l TDI 103kw
- Kilometerstand: 11700
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Ich befürchte mit den 50mm Federn kanns halt mit der Bodenfreiheit schon knapp werden...
Grüße,
Weissi
Grüße,
Weissi
...seit 20.02.unterwegs in Skoda Octavia Combi Elegance+ in BlackMagic, mittlerweile optisch etwas abgeändert...
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=64812
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=64812
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 28. März 2013 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.6 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Hackbart - letzter seiner Art
AT verlangt laut öamtc mind 13mm des tiefsten pkt. 30mm reichen mir voll und ganz
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
- stadtpirat
- Alteingesessener
- Beiträge: 651
- Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 (BZB)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Die Neptune sehen ja aus wie neu
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Bei mir geht das letzte Bild leider nicht zum ansehen.
Lg
Edit: Auf einmal geht alles
Lg
Edit: Auf einmal geht alles
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 28. März 2013 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.6 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Das letzte Bild hat einen Schönheitsdetektor.
So wie ich mitbekommen habe, haben ganz viele Probleme mit 7,5j 18", 30mm Tiefer und 30mm auf der Hinterachse als Spurplatte... Fast alle mussten die komische Kante der Stoßstange wegflexen oder knicken...dann mach ich nur 20mm
So wie ich mitbekommen habe, haben ganz viele Probleme mit 7,5j 18", 30mm Tiefer und 30mm auf der Hinterachse als Spurplatte... Fast alle mussten die komische Kante der Stoßstange wegflexen oder knicken...dann mach ich nur 20mm
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
Re: Hackbart - letzter seiner Art
10mm pro Seite reisst gern die Nabe der Platten, mit Zentrierung nur ab 15mm pro Seite montieren!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 28. März 2013 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.6 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Du meinst 10mm reißen sehr gern?! D.h. sie gehen kaputt, empfiehlst daher die 15mm Spurplatten mit Zentrierung. Da müsste ich jedoch die Lasche vegmachen, das will ich nicht.
VA/HA bearteitet
7,5 51 225/40 00/15 30 mm Federn Lasche Combi subversion.2000
VA/HA bearteitet
7,5 51 225/40 00/15 30 mm Federn Lasche Combi subversion.2000
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 155
- Registriert: 21. August 2009 13:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Servus,
im hinteren Radhaus ist eine Lasche die ein wenig rein ragt. Bei voll besetzter Rückbank, mit den 18" Zenith-Felgen und den 15mm Spurplatten pro Seite hat die Lasche mit meiner Tieferlegung damals ab und zu am Reifen geschliffen.
Deshalb habe ich sie umgelegt.
Einfach mit einem Gummihammer (ich hatte damals noch ein kleines Holzstück dazu genommen) vorsichtig umbiegen und fertig.
Ich kann ja mal ein Foto machen, wenn ich die Sommerreifen drauf mache.
Es gibt schon hier im Forum igrendwo ein paar Bilder davon.
im hinteren Radhaus ist eine Lasche die ein wenig rein ragt. Bei voll besetzter Rückbank, mit den 18" Zenith-Felgen und den 15mm Spurplatten pro Seite hat die Lasche mit meiner Tieferlegung damals ab und zu am Reifen geschliffen.
Deshalb habe ich sie umgelegt.
Einfach mit einem Gummihammer (ich hatte damals noch ein kleines Holzstück dazu genommen) vorsichtig umbiegen und fertig.
Ich kann ja mal ein Foto machen, wenn ich die Sommerreifen drauf mache.
Es gibt schon hier im Forum igrendwo ein paar Bilder davon.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 28. März 2013 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.6 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Hackbart - letzter seiner Art
Hi,
ja danke. Fotos habe ich gefunden im Forum. Sieht aber S**** aus... Ich werds mit 12mm Platten Probieren. Ich denke 12mm sollten locker reichen, und soooooo sehr auffallen tuts -3mm zu den 15ern ja auch nicht.
1. Mich würde die Vorderachse vor allem einmal interessieren, wieviel Platz da noch wäre ohne Platten...
>>hab ich mir heut selbst beantwortet...is sehr eng im Haus
2. Danke für den Tip, dass 10er mit Zentrierung schnell brechen
3. Eibachfedern bestellt 8)
4. Wo finde ich die Standartlänger der SKodaalu Bolzen? Meine Messung ergab 24mm Schaftlänge. Ist das richtig?? Ist es ebenso richtig, dass wenn ich 12mm Spurplatte aufn Rad mache, diese 12mm addiere und also folglich 36mm Bolzen kaufen muss?? Bitte um schnelle Antwort
ist das die Original?? http://www.mister-auto.de/de/radbolzen/ ... rto&kbanr= Das würde aber heißen, dass ich 38 Schaftlänge bräuchte...die gibts nicht, gibt nur 40er... eher 1mm kürzer nehmen oder lieber 2mm länger???
>>auch selbst beantwortet- danke für die PN
Heutiges Update:
Felgen montiert. Spurplatten bestellt und wartend auf die Federn... Vergleichsbilder habt ihr in den Links
WR: http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... load"></a>
SR: http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... load"></a>
ja danke. Fotos habe ich gefunden im Forum. Sieht aber S**** aus... Ich werds mit 12mm Platten Probieren. Ich denke 12mm sollten locker reichen, und soooooo sehr auffallen tuts -3mm zu den 15ern ja auch nicht.
1. Mich würde die Vorderachse vor allem einmal interessieren, wieviel Platz da noch wäre ohne Platten...
>>hab ich mir heut selbst beantwortet...is sehr eng im Haus
2. Danke für den Tip, dass 10er mit Zentrierung schnell brechen
3. Eibachfedern bestellt 8)
4. Wo finde ich die Standartlänger der SKodaalu Bolzen? Meine Messung ergab 24mm Schaftlänge. Ist das richtig?? Ist es ebenso richtig, dass wenn ich 12mm Spurplatte aufn Rad mache, diese 12mm addiere und also folglich 36mm Bolzen kaufen muss?? Bitte um schnelle Antwort
ist das die Original?? http://www.mister-auto.de/de/radbolzen/ ... rto&kbanr= Das würde aber heißen, dass ich 38 Schaftlänge bräuchte...die gibts nicht, gibt nur 40er... eher 1mm kürzer nehmen oder lieber 2mm länger???
>>auch selbst beantwortet- danke für die PN
Heutiges Update:
Felgen montiert. Spurplatten bestellt und wartend auf die Federn... Vergleichsbilder habt ihr in den Links
WR: http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... load"></a>
SR: http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... load"></a>
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 28. März 2013 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.6 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Hackbart - letzter seiner Art
So, Spurplatten sind drauf zum test. bisher schleift nix, trotz das es die Lasche noch gibt. Schauen wir mal obs morgen wenn die Federn eini kommen noch klappt.
Habe heute Magneten zur Kennzeichenfix bestellt. mal schauen wie es wird XD
Habe heute Magneten zur Kennzeichenfix bestellt. mal schauen wie es wird XD
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.