Autoglasfolie / Scheibentönung
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
Hab bei meinem die LLumar Black Mirror an den Seiten und hinten dran und bin damit
sehr zufrieden.
sehr zufrieden.
- Dateianhänge
-
- Scheibe (1).JPG (94.15 KiB) 4081 mal betrachtet
-
- Scheibe.JPG (87.4 KiB) 4108 mal betrachtet
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- RobertBierke
- Regelmäßiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 18. Februar 2011 08:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 45875
- Spritmonitor-ID: 539931
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
StegMich hat geschrieben:... sieht sehr edel aus - wieviel % Tönung ist das?
das sind 85 % Tönung .
Ist von SUNTek HP15 nennt die sich .
1,8TSI Sport Edition!!Xenon, Falk Navi Konsole, Sitzheizung, Climatronic, Suntek HP 15
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
TRC hat geschrieben:Du darfst Scheibenfolie anbringen, zum Beispiel Sicherheitsfolie oder leicht getönte Folie bis maximal 30%. Hat nichts mit dem Widerstand beim Einschlagen zu tun, nur mit der Sicht.
Les mal hier.
http://www.scheibentoenen.net/?site=own/own&nr=42
Haben die werksseitigen vorderen Seitenscheiben eine Tönung von 20% und gibt es ne Folie mit der ich dann nicht drüber komme??????
Nach dem link darf ich es nicht! Sch....


- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
In einem anderen Fred hier im Forum war sogar die Rede von 28%
Schau mal hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 6&start=30
4. Beitrag von oben, da gibt es auch noch einen Verweis nach Foliatec.
Schau mal hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 6&start=30
4. Beitrag von oben, da gibt es auch noch einen Verweis nach Foliatec.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 25. Mai 2011 21:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 8500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
Ich habe auch mal eine Frage:
Mein Octavia "Family" hat ja die "Sunset-Ausstattung". Ich persönlich finde allerdings, das diese Tönung doch etwas zu gering ist... Könnte man ohne Probleme nachträglich eine Tönungsfolie verbauen?! Kann man danach dennoch ohne Probleme die hinteren Seitenscheiben des Kombis öffnen oder hätte ich dann mit der Zeit Streifen und Kratzer in der Folie?! Wie schaut es generell mit der Haltbarkeit der Folie aus, wenn ich es in einer "Fachwerkstatt" machen würde?
Mein Octavia "Family" hat ja die "Sunset-Ausstattung". Ich persönlich finde allerdings, das diese Tönung doch etwas zu gering ist... Könnte man ohne Probleme nachträglich eine Tönungsfolie verbauen?! Kann man danach dennoch ohne Probleme die hinteren Seitenscheiben des Kombis öffnen oder hätte ich dann mit der Zeit Streifen und Kratzer in der Folie?! Wie schaut es generell mit der Haltbarkeit der Folie aus, wenn ich es in einer "Fachwerkstatt" machen würde?
O2 1,8 TSI DSG Family Combi anthrazit-grau mit Parksensoren, Alarmanlage, Comfort-Paket, Soundsystem, Bolero, Multimediaanschluß, Ladeboden, abblendbarer Außenspiegel, Netzwand, Eibach Federn 30/30, Kamei Sunnyboy
- RobertBierke
- Regelmäßiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 18. Februar 2011 08:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 45875
- Spritmonitor-ID: 539931
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
Matze1980NRW hat geschrieben:Ich habe auch mal eine Frage:
Mein Octavia "Family" hat ja die "Sunset-Ausstattung". Ich persönlich finde allerdings, das diese Tönung doch etwas zu gering ist... Könnte man ohne Probleme nachträglich eine Tönungsfolie verbauen?! Kann man danach dennoch ohne Probleme die hinteren Seitenscheiben des Kombis öffnen oder hätte ich dann mit der Zeit Streifen und Kratzer in der Folie?! Wie schaut es generell mit der Haltbarkeit der Folie aus, wenn ich es in einer "Fachwerkstatt" machen würde?
Die meisten Folierer geben 7 Jahre Garantie und warum sollte das nicht gehen ? Die Qualität der Folien sind echt sehr gut wenn du das beim Fachmann machen lässt.
1,8TSI Sport Edition!!Xenon, Falk Navi Konsole, Sitzheizung, Climatronic, Suntek HP 15
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
Hallo!
Habe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=165 schon mal das gleiche geschrieben... denke aber, dass es hier besser passt.
Ich möchte möglichst keine Sichtdurchlässigkeit; Farbe schwarz.
Habe jetzt 3 Angebote eingeholt (von ATU wurde im Voraus abgeraten):
1. Carglass - Dauer: von morgens bis abends - Preis: 360€, Foliatec, ca 30 verschiedene Folientypen.
2. Car in Form ( http://www.car-in-form.de/ ) bieten bei selber Dauer das Ganze zum Preis von 250€ an. Die Folie wird dabei entsprechend dem sichtbaren Fenster zugeschnitten und aufgetragen. Die Firma ist seit 5 Jahren in Ludwigshafen. Hersteller weiß ich zZ nicht. Verschiedene Folientypen zur Auswahl.
3. http://www.carstyle-byata.de/ Nachdem Folieren nicht von Pitstop angeboten wird, hat man mich zum Autoverkauf gegenüber verwiesen -> "Topsakal"
Hier sollen die Fenster ausgebaut werden und die gesamte Fläche foliert werden (nicht nur das Sichtbare. Vorteil laut Verkäufer: Folie bleibt nicht an Gummierung im Fenster hängen und wird daher auch nicht mit der Zeit einreisen o.ä.
Ich soll das Auto abends vorbei bringen und am nächsten Tag abends (wenn ab Freitag, dann schon Sa Morgen) abholen. Die Fenster sollen wohl eine Weile mit Folie "ruhen" bevor sie wieder montiert werden. Eine Garantie ist scheinbar nicht vorhanden - aber man hat "versichert", dass das ordentlich gemacht wird (schließlich folieren die gesamte Autos...). Preis liegt bei 230€, da das wohl nach Feierabend gemacht wird. Hersteller: Laut Verkäufer vergleichbar mit Foliatec. 5% oder 20% Lichtdurchlässigkeit wählbar.
4. http://www.reifen-koeniq.de/kontakt.html Bietet das Folieren für 240€ an. Scheiben werden nicht aus dem Fahrzeug genommen. Folie ist entweder 3M, Foliatec oder CFC. Dauert ca 2 Stunden plus 1 Stunde zum Trocknen. Garantie wusste er nicht auswendig... zwischen 5 und 10 Jahren.
5. Kleiner Laden in der Nähe - bietet lebenslange Garantie auf Folie ("Hält länger als das Auto", 200€. 5% Lichtdurchlässigkeit. Folie von Scott.
Meine Frage an euch:
Ist der Ausbau der Fenster sinnvoll? Haltet ihr einen der Anbieter für unseriös und würdet abraten? Kennt ihr den Hersteller CFC oder Scott? 1. fällt vom Preis her raus. Ich tendiere zu 5. wegen dem Preis.
Kennt ihr weitere Werkstätten die das anbieten im Raum Ludwigshafen / Mannheim (67061)
Habe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=165 schon mal das gleiche geschrieben... denke aber, dass es hier besser passt.
Ich möchte möglichst keine Sichtdurchlässigkeit; Farbe schwarz.
Habe jetzt 3 Angebote eingeholt (von ATU wurde im Voraus abgeraten):
1. Carglass - Dauer: von morgens bis abends - Preis: 360€, Foliatec, ca 30 verschiedene Folientypen.
2. Car in Form ( http://www.car-in-form.de/ ) bieten bei selber Dauer das Ganze zum Preis von 250€ an. Die Folie wird dabei entsprechend dem sichtbaren Fenster zugeschnitten und aufgetragen. Die Firma ist seit 5 Jahren in Ludwigshafen. Hersteller weiß ich zZ nicht. Verschiedene Folientypen zur Auswahl.
3. http://www.carstyle-byata.de/ Nachdem Folieren nicht von Pitstop angeboten wird, hat man mich zum Autoverkauf gegenüber verwiesen -> "Topsakal"
Hier sollen die Fenster ausgebaut werden und die gesamte Fläche foliert werden (nicht nur das Sichtbare. Vorteil laut Verkäufer: Folie bleibt nicht an Gummierung im Fenster hängen und wird daher auch nicht mit der Zeit einreisen o.ä.
Ich soll das Auto abends vorbei bringen und am nächsten Tag abends (wenn ab Freitag, dann schon Sa Morgen) abholen. Die Fenster sollen wohl eine Weile mit Folie "ruhen" bevor sie wieder montiert werden. Eine Garantie ist scheinbar nicht vorhanden - aber man hat "versichert", dass das ordentlich gemacht wird (schließlich folieren die gesamte Autos...). Preis liegt bei 230€, da das wohl nach Feierabend gemacht wird. Hersteller: Laut Verkäufer vergleichbar mit Foliatec. 5% oder 20% Lichtdurchlässigkeit wählbar.
4. http://www.reifen-koeniq.de/kontakt.html Bietet das Folieren für 240€ an. Scheiben werden nicht aus dem Fahrzeug genommen. Folie ist entweder 3M, Foliatec oder CFC. Dauert ca 2 Stunden plus 1 Stunde zum Trocknen. Garantie wusste er nicht auswendig... zwischen 5 und 10 Jahren.
5. Kleiner Laden in der Nähe - bietet lebenslange Garantie auf Folie ("Hält länger als das Auto", 200€. 5% Lichtdurchlässigkeit. Folie von Scott.
Meine Frage an euch:
Ist der Ausbau der Fenster sinnvoll? Haltet ihr einen der Anbieter für unseriös und würdet abraten? Kennt ihr den Hersteller CFC oder Scott? 1. fällt vom Preis her raus. Ich tendiere zu 5. wegen dem Preis.
Kennt ihr weitere Werkstätten die das anbieten im Raum Ludwigshafen / Mannheim (67061)
- RobertBierke
- Regelmäßiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 18. Februar 2011 08:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 45875
- Spritmonitor-ID: 539931
Re: Autoglasfolie / Scheibentönung
So jetzt mein TSI mit getönten Scheiben .
- Dateianhänge
-
- image.jpg (103.51 KiB) 3068 mal betrachtet
1,8TSI Sport Edition!!Xenon, Falk Navi Konsole, Sitzheizung, Climatronic, Suntek HP 15
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
Mein Octavia
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=53322
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 13. Januar 2013 12:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140 PS DSG
- Kilometerstand: 113890
- Spritmonitor-ID: 0
Welche Folie ??
Hallo Leute hoffe ihr könnt mir vieleicht bei einer Entscheidung helfen 
Ich möchte mir meine Scheiben folieren lassen aber weiß noch nicht genau
Welche Folie ich nehmen soll.
Es soll nicht aufgesetzt und billig wirken ( also nicht so ebay Tuning
)
Sollte aber schon schön dunkel werden, meine Scheiben sind schon vorgetönt
Vom Werk aus.
Was würdet ihr empfehlen ? Vieleicht habt ihr auch paar Bilder für mich.
Mein Auto ist ein fl combi in Anthrazit grau metallic.
Ich danke schon mal für die Antworten.

Ich möchte mir meine Scheiben folieren lassen aber weiß noch nicht genau
Welche Folie ich nehmen soll.
Es soll nicht aufgesetzt und billig wirken ( also nicht so ebay Tuning

Sollte aber schon schön dunkel werden, meine Scheiben sind schon vorgetönt
Vom Werk aus.
Was würdet ihr empfehlen ? Vieleicht habt ihr auch paar Bilder für mich.
Mein Auto ist ein fl combi in Anthrazit grau metallic.
Ich danke schon mal für die Antworten.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Folie ??
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
