Guten Abend
So, noch ein paar (leider nur Handy-) Bilder zum Thema Einbau.
Die Bilder liegen auf meinem eigenen Server und sollten sich deren URLs einmal ändern (was ich zu vermeide weiß) aktualisiere ich sie hier an dieser Stelle). Bilder anklicken zum vergrößern.
Die Blende:
Der erste Schritt ist die Blende zu entfernen. Diese ist nur gesteckt. Wie von Leuchturm beschrieben den Aschenbecher unten aufmachen und dann von unten/hinten die Blendenunterkante greifen und vorsichtig nach vorne ziehen bis sie ausrastet. Dann seitlich vorsichtig nach oben arbeiten. Ich habe dazu eine alte Scheckkarte genommen um die Haltenase zu entriegeln.
Die Haltenasen (siehe Bild) sind im Seitenbereich nach AUßEN gerichtet und oben dann nach INNEN/UNTEN. Das muss man erst mal wissen.
Die Verschraubung:
Nun sollte das Ganze wie im folgenden Bild aussehen. Es folgen die Verschraubungen. 4x Radio und 4x Klimabedienteil. Alle raus schrauben. Kleiner Tip: Die weißen "Ringe" am Klimabedienteil, bzw. deren Schrauben, fallen nicht raus wenn man die Schrauben löst.
Freier Zugang:
Das Radio nach vorne ziehen und hinten abstecken. Antennenstecker ist mit einer kleinen Verriegelung versehen die nach UNTEN zeigt. Also Klavierfinger vom Vorteil. Der Radiostecker muss ebenfalls entriegelt werden. Unten ist ein breiter Bügel, die Mitte davon zusammendrücken und dann den Riegel hoch ziehen. Damit entriegelt sich der Stecker und er wird auch zeitgleich herausgedrückt. Einsetzen geht dann später genau andersrum. Logisch.
Das Fach oben:
Leider habe ich heute kein Bild für Euch...
Das Fach oben im Armaturenbrett habe ich ebenfalls raus genommen. Siehe Tipp von Leuchturm. Das Teil ist nur gesteckt. Von vorne einfach hoch hebeln mit einem Plastiklöffel oder ähnliches. Dann muss man noch den Warnblinkschalter herausnehmen (Klavierfinger erster Güte bitte). Die VErriegelung des Steckers ist natürlich nach hinten gerichtet. Den Schalter kann man aber angesteckt nach vorne raus drücken und kommt dann etwas besser ran an die Verriegelung. Einbau ist dann späte in umgekehrter Reihenfolge und noch mieser.
Wohin mit dem Adapterkabelbaum?
Ich habe diesen links vom Radio in dem "großen" Freiraum untergebracht aber ohne etwas raus zu sägen. Das ist dann aber ziemliche Fummelarbeit für Fortgeschrittene, geht aber mit Geduld, Fingerspitzengefühl und Vorsicht. Den Originalen Stecker habe ich zuerst hinten links durchgefädelt. Ggf. muss man das Tape um das Kabel etwas öffnen damit der Antennenstecker noch lang genug bleibt. Sieht man dann schon.
Dann den Adapterkabelbaum vorbereiten, ankabeln und von oben in den linken Freiraum einfädeln.
Zündplus habe ich mir (im Thread oben nachzulesen) notgedrungener Weise vom Sicherungskasten geholt. Tipp dazu kommt später weiter unten. Um das Kabel dann vom Sicherungskasten zum Radio zu bringen muss man die Verkleidung unterm Lenkrad entfernen.
Das ist super >> HIER << erklärt. Topp!
So sieht das dann von oben durch die Öffnung vom Mittelfach aus
2 Sachen dabei beachten
- Das weiße Zahnrad hinten frei halten (logisch, will es aber erwähnt wissen)
- die beiden Sicherungen der Parrot (rotes + oranges Kabel) oben positionieren. Sollte man Zündplus und Dauerplus vertauscht haben kann man das so dann schnell und einfach korrigieren in dem man die beiden Sicherungen löst und die Verdrahtung über Kreuz wieder zusammensetzt. So erspart man sich böses Gefluche und Wiederausbau oder ähnlichen Spaß
Zündplus und der Flachsicherungsadapter:
Das Abgreifen des Zündplus ist im oben genannten Link super erklärt. Hier mal mein Bild dazu. Ich haben einen "Mini Flachsicherungsadapter" genommen da mein Sicherungskasten fast voll ist und die großen, freien Sicherungsplätze kein Zündplus sondern nur Dauerplus hergeben. Aber der kleine oben (siehe Bild) ist ein Zündplus das frei ist.
Die blaue Box:
Hat heute auch leider kein Bild bekommen...
Kommt, wie von Leuchtturm empfohlen, hinter das Klimabedienteil. Dort ist ein silberner Vorsprung. Zwischen dem dicken Kabelstrank und der silbener Ablage die Box einklemmen. Mikro-, Displaykabel nicht vergessen. Mikrokabel dahin legen wo man das Mikro haben will und mit dem Displaykabel ebenso verfahren.
Meine Orte:
- Mikro = vorm Tacho
- Display = oben über dem Radio (Kabel durch die dortige Fachöffnung)
- USB & Co Kabelstrang = im Fach mittig Armaturenbrett (Loch eingesetzt mit Forstnerborer)
Zusammenbauen:
Bevor man alles wieder zusammensetzt empfehle ich das Ganze mal zu testen. Und nun alles wieder im umgekehrter Reihenfolge zusammen setzen. Fummelig sind dabei der Radiostecker (zumindest wenn man links nix raus gesägt hatte wie ich) und der Warnblinker.
Radio rein, Schrauben rein, Klimabedienteil rein, schauen das alle Stecker, Kabel usw. nach Möglichkeit so liegen das sie beim Fahren nicht randalieren. Zur Not kommt man aber an das Meiste ja von oben über das Fach ran. Blende wieder einklipsen von oben nach unten.
Sollte dann so ausschauen:
Und meine Idee vom Bedienteil der Parrot:
Befestigt auf dem Kugelgelenkfuß der Parrot. Klappt auch wenn die Armlehne nach vorne gezogen ist. Und ich hab lange Arme! Nachteil: Das Frauchen kann auch fummeln
Meine Platzierung vom Mikro:
Da wir häufig das Lenkrad im extremen verändern (meine Holde klein, ich groß) habe ich aus Erfahrung beim Audi diesmal das Mikro nach rechts versetzt vor den Tacho gesetzt. So zerrt der Lenkradkanal nicht am Kabel beim verstellen.
Und wenn man schon mal alles offen hat... Thema Handystromversorgung unsichtbar
Über das Zündplus für die Parrot habe ich auch Strom für einen internen Zigarettenanzünder geholt. Diese Buchse habe ich dann hinter der unteren Lenkradverkleidung unten links im Eck untergebracht und dort das Handyladekabel angesteckt und hinter der Seitenblende nach oben geführt. Bei mir sitzt der Handyhalter links vom Lenkrad an der Windschutzscheibe
So... fertig.
Anmerkungen:
1) Bei Fragen bitte fragen
2) Wenn ein Mod mag und Sinn drin sieht darf die Anleitung auch gerne separiert werden. Am besten dann aber mit den Tips und Ratschlägen von Leuchtturm & Co. Aber ansonsten sollte man über die Forensuche dank der vielen Worte hier aufschlagen
Vielen Dank für die tolle Hilfe, ich hoffe ich kann hiermit dem einen oder anderen bei seinem Vorhaben etwas Hilfe mitgeben.
Nachtrag:
Dateianhänge Reifenheber. Siehe Bildkommentar
Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
- Dateianhänge
-
- Zum aushebeln von Blende, Mittelfach, Zierleisten... günstig zu bekommen in jedem Baumarkt/Fahrradabteilung -> Reifenheber aus Plastik
- Reifenheber-2.jpg (94.04 KiB) 799 mal betrachtet
-
- Zum aushebeln von Blende, Mittelfach, Zierleisten... günstig zu bekommen in jedem Baumarkt/Fahrradabteilung -> Reifenheber aus Plastik
- Reifenheber-1.jpg (101.59 KiB) 810 mal betrachtet
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend