Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Wie in der Überschrift genannt möchte ich ein "äußerliches" Merkmal haben.
Ich meine; Gibt es bestimmte Motorkennbuchstaben(MKB) für die Ausführungen mit/ohne Dieselpartikelfilter ?
Der Hintergrund ist, dass ich evtl. noch einen Octavia mit DSG kaufen möchte. Dieser sollte aber keinen Dpf haben, da ich auch Kurzstrecken mit max. 20km zurücklegen möchte. Der 105PS Motor scheint mir da am Besten geeignet zu sein. Baujahrmäßig bin ich dann wohl nur auf 2005-2006 beschränkt. Aber, der Wagen muss eine grüne Plakette bekommen.
Zur Not würde ich auch einen Golf oder Golf Plus nehmen.
Ich meine; Gibt es bestimmte Motorkennbuchstaben(MKB) für die Ausführungen mit/ohne Dieselpartikelfilter ?
Der Hintergrund ist, dass ich evtl. noch einen Octavia mit DSG kaufen möchte. Dieser sollte aber keinen Dpf haben, da ich auch Kurzstrecken mit max. 20km zurücklegen möchte. Der 105PS Motor scheint mir da am Besten geeignet zu sein. Baujahrmäßig bin ich dann wohl nur auf 2005-2006 beschränkt. Aber, der Wagen muss eine grüne Plakette bekommen.
Zur Not würde ich auch einen Golf oder Golf Plus nehmen.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Dann musst Du nach einem mit Motorkennbuchstaben BKC schauen.
Ich bin dann mal weg.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
ich hab auch mal gesucht bei Mobile aber nix gefunden, nicht mal mit normalem Getriebe
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. April 2013 22:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI / 105PS
- Kilometerstand: 114000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Hallo, einfach mal auf die Bühne nehmen da siehst du ihn auf jeden fall wenn dein zukünftiger einen hat
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Hallo,
MfG
Heißt das, daß ich mit DPF immer >30km fahren muß?leereshirn hat geschrieben: Dieser sollte aber keinen Dpf haben, da ich auch Kurzstrecken mit max. 20km zurücklegen möchte.
MfG
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Achwat. wenn an unter der Woche 10 km pro tag fährt und am WE moderat mal auf die BAB geht, ist alles chic.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Hallo
Wenn man danach gezielt rein im Web sucht, wird man das kaum finden. Bei meinem "neuen" (da suchst Du rund 5 Woch zu spät, da war ich schneller) stand da auch nichts bei wegen DPF. Nur "grüne Plakette".
Hintergrund ist, das man nur sehr ungerne dabei schreibt "Kein Dieselpartikelfilter" da das eher abschreckt als einlädt. Selbst wenn da dann "grüne Plakette" bei steht. Steckt halt in den Köpfen drin das Umweltzone einen Filter braucht, auch wenn das nicht zwingend so ist. Aber deswegen schreibt das keiner bei.
Indizien für so einen BKC wäre das der DPF gar nicht aufgeführt oder erwähnt wird, aber eine grüne Plakette dran ist und/oder er als Euro4 gelistet ist. Sicher sein kann man dann aber noch immer nicht das kein DPF drin ist.
Bleibt also immer nur die Frage nach den Kennbuchstaben. BKC wäre dann Dein Wunsch. Aber auch da dann nachsehen das nicht ein DPF nachgerüstet wurde, denn selbst das ist zuweilen passiert wenn dem Besitzer das aufgeschwatzt wurde, siehe "Umweltzone braucht DPF Denken".
Ich habe ja nicht gezielt danach gesucht und selbst wenn er einen DPF drin gehabt hätte, wäre er meiner geworden. Ab und an mal auf die Bahn, dann schmeißt der seinen Mist auch hinten aus dem DPF raus. So ist es mir aber auch lieber da ich Zeiten habe wo die städtische Kurzstrecke angesagt ist und dann eben richtig Kilometer anstehen die den Diesel benötigen.
Nebenbei: DSG und der 105PS TDI. Geht schon und auch einigermaßen sparsam (nicht vom Schnitt unter meinem Nickname erschrecken lassen, das sind erst 3 Tankfüllungen, Schnitt geht runter). Mit mehr PS lässt sich der Wagen aber garantiert etwas sparsamer bewegen wenn man es drauf anlegt. Ich finde die Combi aber ganz gut. Aber eben nicht nur auf den DPF schielen sondern auch auf den Rest.
Wenn man danach gezielt rein im Web sucht, wird man das kaum finden. Bei meinem "neuen" (da suchst Du rund 5 Woch zu spät, da war ich schneller) stand da auch nichts bei wegen DPF. Nur "grüne Plakette".
Hintergrund ist, das man nur sehr ungerne dabei schreibt "Kein Dieselpartikelfilter" da das eher abschreckt als einlädt. Selbst wenn da dann "grüne Plakette" bei steht. Steckt halt in den Köpfen drin das Umweltzone einen Filter braucht, auch wenn das nicht zwingend so ist. Aber deswegen schreibt das keiner bei.
Indizien für so einen BKC wäre das der DPF gar nicht aufgeführt oder erwähnt wird, aber eine grüne Plakette dran ist und/oder er als Euro4 gelistet ist. Sicher sein kann man dann aber noch immer nicht das kein DPF drin ist.
Bleibt also immer nur die Frage nach den Kennbuchstaben. BKC wäre dann Dein Wunsch. Aber auch da dann nachsehen das nicht ein DPF nachgerüstet wurde, denn selbst das ist zuweilen passiert wenn dem Besitzer das aufgeschwatzt wurde, siehe "Umweltzone braucht DPF Denken".
Ich habe ja nicht gezielt danach gesucht und selbst wenn er einen DPF drin gehabt hätte, wäre er meiner geworden. Ab und an mal auf die Bahn, dann schmeißt der seinen Mist auch hinten aus dem DPF raus. So ist es mir aber auch lieber da ich Zeiten habe wo die städtische Kurzstrecke angesagt ist und dann eben richtig Kilometer anstehen die den Diesel benötigen.
Nebenbei: DSG und der 105PS TDI. Geht schon und auch einigermaßen sparsam (nicht vom Schnitt unter meinem Nickname erschrecken lassen, das sind erst 3 Tankfüllungen, Schnitt geht runter). Mit mehr PS lässt sich der Wagen aber garantiert etwas sparsamer bewegen wenn man es drauf anlegt. Ich finde die Combi aber ganz gut. Aber eben nicht nur auf den DPF schielen sondern auch auf den Rest.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Danke für die Antworten. Ab und zu ist ja das Serviceheft bei Verkaufsanzeigen mit abgebildet. Das macht die Sache einfacher, wenn man gleich den MKB erkennen kann (oder am Telefon erfragen).
Ist ja nicht so, dass dies mein erster Gebrauchtkauf ist. Nur aus Bequemlichkeit (und ein wenig aus gesundheitlichen Gründen) soll der Wagen eine Automatik besitzen und dass die 105PS keinen Rennwagen daraus machen ist mir auch klar. Bei dem 1.9er geht es mehr um die Haltbarkeit und hohe Kilometerleistungen stören mich nicht unbedingt wenn der Rest stimmt. Mein Scout hat momentan 252.000km runter und mit dem DPF war bis jetzt rein gar nichts. Den möchte ich auch nicht verkaufen/eintauschen sondern einen 1.9er mit DSG zusätzlich kaufen.
Vor etwas Zeit hatte ich einen Astra mit DPF und war alles andere als begeistert. Der hat sich bei jeder Tankfüllung einmal gereinigt und dies hat auch noch richtig Diesel gekostet. Dazu kam die ständige Verdünnung des Motoröls und, und, und. Letztendlich hat er gauso viel verbraucht wie mein jetziger Scout mit 40PS mehr und Allrad.
Ist ja nicht so, dass dies mein erster Gebrauchtkauf ist. Nur aus Bequemlichkeit (und ein wenig aus gesundheitlichen Gründen) soll der Wagen eine Automatik besitzen und dass die 105PS keinen Rennwagen daraus machen ist mir auch klar. Bei dem 1.9er geht es mehr um die Haltbarkeit und hohe Kilometerleistungen stören mich nicht unbedingt wenn der Rest stimmt. Mein Scout hat momentan 252.000km runter und mit dem DPF war bis jetzt rein gar nichts. Den möchte ich auch nicht verkaufen/eintauschen sondern einen 1.9er mit DSG zusätzlich kaufen.
Vor etwas Zeit hatte ich einen Astra mit DPF und war alles andere als begeistert. Der hat sich bei jeder Tankfüllung einmal gereinigt und dies hat auch noch richtig Diesel gekostet. Dazu kam die ständige Verdünnung des Motoröls und, und, und. Letztendlich hat er gauso viel verbraucht wie mein jetziger Scout mit 40PS mehr und Allrad.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Und warum hast Du jetzt Befürchtungen?leereshirn hat geschrieben:Mein Scout hat momentan 252.000km runter und mit dem DPF war bis jetzt rein gar nichts.
Eventuell wäre es aber auch ratsamer einen Benziner zu kaufen. Irgendwie lese ich raus das es ein Zweitwagen werden soll der nicht das gleiche Fahrprofil aufweisen wird wie der Scout.
Ich bin dann mal weg.
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenne ich einen 1.9 ohne Dpf ?
Bei den Benziner´n kenne ich mich nicht so gut aus. Welcher ist haltbarer, soll man 1.6 mit 102PS oder 115PS oder doch lieber den 2.0 mit 150PS nehmen? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?L.E. Octi hat geschrieben:Und warum hast Du jetzt Befürchtungen?
Eventuell wäre es aber auch ratsamer einen Benziner zu kaufen. Irgendwie lese ich raus das es ein Zweitwagen werden soll der nicht das gleiche Fahrprofil aufweisen wird wie der Scout.
Preislich liegen die alle so in der gleichen Region. Schon bei 10tkm/Jahr ist der Diesel im (Unterhalts-)Vorteil. Wenn ich von geschätzten 7l(Diesel) und 9l(Benzin) ausgehe.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)