@Valor
Deine Fragestellung habe ich hier angehängt.
Riss im Zylinderkopf
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Zylinderkopf defekt
Der Kulanzantrag kostet ja nun nichts weiter. Von daher ist es doch in keinster Weise schadhaft einen zu stellen. Egal wie gut oder schlecht die Erfolgsaussichten stehen.Valor hat geschrieben:Und vor allem auch nachdem ich gelesen hab dass man bei Skoda einen Kulanzantrag stellen kann, ob ich da überhaupt Chancen habe dass der durchgeht nachdem das Auto gebraucht ist?
Ich bin dann mal weg.
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zylinderkopf defekt
Ein halber Liter heißt, jeden Tag leuchtet die Kontrolllampe. Keine Probleme beim Fahrverhalten, wie verzögertes Anspringen oder Notlauf mal zwischendurch oder weißer Rauch hintenraus wie bei der Papstwahl? Wenn nicht, könnte es auch nur die Wapu sein oder irgendein Schlauch ist undicht. Mal abdrücken lassen.Valor hat geschrieben: Das alles entstand dadurch dass ich einen Verlust von Kühlmittel (0,5 Liter pro Tag) und Heizprobleme bemerkt hab und den Zahnriemen sicherheitshalber wechseln lassen wollte...
...die Embleme bleiben dran.
- DieselO2
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. April 2013 10:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 580398
Re: Riss im Zylinderkopf
Hi Leute,
2.0 TDI BMM 140PS BJ 2006 - bei 185.000km wirtschaftl. Totalschaden durch PDD-Element / Zylinderkopf ... :motz:
Könnte kotzen - von wegen der hält getrost 300.000 km... - plötzlicher Kühlwasserverlust vor einem Monat nach längerer Autobahntour, nachgeschaut - Kühlwasser auf min-Marke.
Wieder aufgefüllt, jeden Tag beobachtet - alles ok!
Letzte Woche auf dem Weg zur Arbeit nach Abfahrt von der Autobahn an der 1. Ampel ein regelrechtes Erdbeben, die Karre schüttelt sich wie nasser Pudel und der Motor stockert, keine Warnleuchte, nix ....
Hab ihn dann noch eine kurze Strecke bis zum PP geschafft, Motorhaube auf - der Motor hüpft in der Aufhängung seitlich 10cm hin und her, Kühlwasser wieder auf min....
ADAC hat dann abgeschleppt- erste Diagnose beim AH: da ist ein PPD-Element kaputt, muss getauscht werden! Leider hat sich dann rausgestellt, dass auf einem Zyl. keine Kompression mehr ist, also wohl Kolben mit beschädigt und sicher auch ein Riss im Zylinderkopf.....
Ade mein Guter... wärst du einer mit 170PS, hätte dich die Rückrufaktion vll. noch am Leben erhalten, aber so ist man halt der Dumme, 5000,- € sind mit einem Schlag im Gulli versenkt.
Also BMM - Fahrer, aufgepasst, Euch kann es genauso treffen .....
2.0 TDI BMM 140PS BJ 2006 - bei 185.000km wirtschaftl. Totalschaden durch PDD-Element / Zylinderkopf ... :motz:
Könnte kotzen - von wegen der hält getrost 300.000 km... - plötzlicher Kühlwasserverlust vor einem Monat nach längerer Autobahntour, nachgeschaut - Kühlwasser auf min-Marke.
Wieder aufgefüllt, jeden Tag beobachtet - alles ok!
Letzte Woche auf dem Weg zur Arbeit nach Abfahrt von der Autobahn an der 1. Ampel ein regelrechtes Erdbeben, die Karre schüttelt sich wie nasser Pudel und der Motor stockert, keine Warnleuchte, nix ....
Hab ihn dann noch eine kurze Strecke bis zum PP geschafft, Motorhaube auf - der Motor hüpft in der Aufhängung seitlich 10cm hin und her, Kühlwasser wieder auf min....
ADAC hat dann abgeschleppt- erste Diagnose beim AH: da ist ein PPD-Element kaputt, muss getauscht werden! Leider hat sich dann rausgestellt, dass auf einem Zyl. keine Kompression mehr ist, also wohl Kolben mit beschädigt und sicher auch ein Riss im Zylinderkopf.....
Ade mein Guter... wärst du einer mit 170PS, hätte dich die Rückrufaktion vll. noch am Leben erhalten, aber so ist man halt der Dumme, 5000,- € sind mit einem Schlag im Gulli versenkt.
Also BMM - Fahrer, aufgepasst, Euch kann es genauso treffen .....
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Sicher ist das ärgerlich was da passiert ist, jedoch ist es immer wieder kurios das man sich in einem Forum erst dann anmeldet wenn "einem die Suppe" bis zur Unterkante der Oberlippe steht.
Des Weiteren sprichst Du von einem Baujahr 2006 etc. Deine Profildaten sagen aber etwas ganz anderes.
Vielleicht klärt sich das noch auf?
Des Weiteren sprichst Du von einem Baujahr 2006 etc. Deine Profildaten sagen aber etwas ganz anderes.
Vielleicht klärt sich das noch auf?
- DieselO2
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. April 2013 10:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 580398
Re: Riss im Zylinderkopf
Tja SHK, bin seit Jahren im Octavia-RS-Forum angemeldet, da es derzeit kein "reines" Octavia-Forum gab (oder ich habs nicht gefunden) - jedenfalls bin ich hier öfters lesend drin gewesen als Gast, in letzter Zeit häufiger wegen "Kühlwasser-Verlust" ....
Der 1.6'er TDI in meinem Profil ist schon auf mich reserviert - fahr ihn voraussichtlich ab nächster Woche....
Wollte nur mein Statement zu diesem Thema als jetzt "Betroffener" abgeben, da es in diesen Betreff passt.
Kühlwasserverlust sollte man doch unbedingt in Werkstatt prüfen lassen (obwohl es mit in diesem Fall auch nichts geholfen hätte, da Riss im Zylinderkopf)!
Der 1.6'er TDI in meinem Profil ist schon auf mich reserviert - fahr ihn voraussichtlich ab nächster Woche....
Wollte nur mein Statement zu diesem Thema als jetzt "Betroffener" abgeben, da es in diesen Betreff passt.
Kühlwasserverlust sollte man doch unbedingt in Werkstatt prüfen lassen (obwohl es mit in diesem Fall auch nichts geholfen hätte, da Riss im Zylinderkopf)!
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Der BMM hat noch keine PiezoPumpeDüse-Elemente. Die kamen erst- und letztmals im O² beim BMN zum Einsatz.
Um sicher zu gehen, hast du wirklich den BMM? Also den 8V-Diesel mit DPF ab Werk. Eigentlich ist der BMM nicht für Zylinderkopfrisse bekannt. Der BKD, der mit 16 Ventilen und ohne DPF, neigt eher dazu.
Um sicher zu gehen, hast du wirklich den BMM? Also den 8V-Diesel mit DPF ab Werk. Eigentlich ist der BMM nicht für Zylinderkopfrisse bekannt. Der BKD, der mit 16 Ventilen und ohne DPF, neigt eher dazu.
- DieselO2
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. April 2013 10:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 580398
Re: Riss im Zylinderkopf
Yep - hab den BMM mit DPF (gehabt)
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!