Klimaanlage defekt

Zur Technik des Octavia II
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von turrican944 »

Moin
Nur zur allgemeinen Info, der Trockner kann im Octavia nicht bei allen Kondensatoren getauscht werden, kommt auf den Hersteller an. Es gibt einen Kondensator da muss man wenn man den Trockner tauschen will gleich den ganzen Kondensator neu machen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von SKODASBK »

Gut dann war ich vielleicht doch nicht so idiotisch, ich bin nämlich der Meinung das er das bei mir als "ein" Teil aufzählte.
Bei mir hat alles 1,1 gekostet da bei mir ja im Prinzip bis aufs Bedienteil fast alles neu kam, es wurde mehrmals be- und entfüllt und sogar die Leitungen/Schläuche getauscht. Hatte auch einen kostenlosen Ersatzwagen, weil bei mir halt alles kaputt war (Ich hatte den Fehler gemacht mit kaputter Klimaanlage noch ein halbes Jahr weiter zu fahren. Ich hatte die Klima nie an da es Winter war und habs dadurch nicht mitbekommen, beim O2 läuft der Kompressor aber wohl auch immer mit wenn die Klima aus ist, und ohne "Flüssigkeit" war das natürlich sehr sehr gut für alle Beteiligten...tolle Technik). Da soviel gemacht wurde und die Werkstatt am Anfang nicht gleich gesehen hat wieviel alles gemacht werden muss, mussten sie sich ja etwas am Kostenvoranschlag halten sonst wäre es noch teuerer gewurden.
Das die Front abmuss habe ich also nicht wirklich mit bedacht, da sie bei mir ja ohnehin ab war, bei mir war auch das Armaturenbrett raus.

Denke also wenn du genau wissen willst was das kostet wirst du mal explizit da fragen müssen, wo du es machen lässt.

Liebe Grüße
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von turrican944 »

Moin
Richtig beim O2 läuft der kompressor immer mit, sollte der mal blockieren gibts an der Riemenscheibe eine sollbruchstelle damit nur noch die Riemenscheibe dreht und der Riemen heile bleibt.
Normaler weise kann der Kompressor das aber ab wenn das Kältemittel fehlt, solange noch Öl im Kompressor ist. Bei einem bekannten war neuelich an seinem Touran der Kondensator hin und der ist den ganzen Winter so gefahren, jetzt kam ein neue Kondensator rein und alles wieder gut.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von SKODASBK »

Dann hatte der mehr Glück als ich, bei mir hats alles zerruppt. Kack Fuchs der mir in den Kondensator und oder Trockner rein knallte.
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von tehr »

Wer mit einem beschädigten Kondensator noch Monate weiterfährt ist selbst schuld.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von SKODASBK »

Du bist so schlau, wenn man nicht merkt das dieser kaputt ist kann man ihn nicht tauschen, es läuft nicht immer alles sofort raus. Zumal das Kältemittel ja auch nach und nach entweichen kann.

Aber hauptsache wieder bisschen rumgequatscht und auf schlau getan..

Außerdem kann ichs tragen, du auch?
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von tehr »

SKODASBK hat geschrieben:wenn man nicht merkt das dieser kaputt ist kann man ihn nicht tauschen, es läuft nicht immer alles sofort raus.
Wenn ein Fuchs in den Kondensator "reinknallt", würde ich schon den Verdacht bekommen, dass der Kondensator eventuell beschädigt sein könnte. Dass das Kältemittel nicht ausläuft ist, liegt wohl daran, dass es bei Normaldruck bei -26 °C verdampft.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von SKODASBK »

Dann hast du es dir doch selber beantwortet. Der Schaden am Kondensator war optisch nicht wirklich groß. Die Werkstatt hatte sich sogar gewundert das der kaputt war. "Diese Wabenstruktur" war nicht mal wirklich kaputt, aber es hat halt scheinbar doch gereicht. Ich gebe auch ehrlich gesagt zu, das ich bis dato nichtmal wusste das das der Klimakondensator ist, dachte das wäre der normale Kühler und da dieser nicht auslief, habe ich mich nicht weiter mit befasst. Der Fuchs ist ja seitlich am Kondensator vorbei geschrammt. Aber wem erzähle ich das, du weißt doch eh alles :)

PS: Beim nächsten Mal Klugscheißen bitte auf die eigene deutsche Sprache achten ;)
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
andhei
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 11. Juni 2010 19:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von andhei »

kann man den Kondensator selber tauschen?

Front ab, Kühler ab und neuen rann.. oder gibts da was zu beachten bzw. braucht man spezialwerkzeug?
Wie sind eigentlich die Leitungen an dem Kondensator befestigt? Gepresst oder verschraubt?

Danke!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Klimaanlage defekt

Beitrag von tehr »

andhei hat geschrieben:kann man den Kondensator selber tauschen?
Kommt drauf an. :roll:

Wenn Du kein Kältetechniker bist, darfst Du es nicht.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“