TomTom lädt nicht über Zündungsplus
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. August 2009 20:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 FSI 85kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Hi,
um meinen TomTom 920T anzuschließen hatte ich schon für meinen Opel Astra die Brodit Aktivhalterung 273006 (mit Stecker für Zigarettenanzünder) gekauft.
Da nun im Octavia der Zigarettenanzünder Dauerplus hat und auch die Kabelführung nicht so schön ist, habe ich eine Zigarettenanzünderkupplung hinter das Climatronic Bedienteil gelegt und am Sicherungskasten angeschlossen, ähnlich wie in der Anleitung http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=15371 beschrieben.
Ich habe allerdings das Zündungsplus nicht an dem beschriebenen kleinen Sicherungsstecker abgenommen, sondern an einem großen darunter, weil ich dort einen Flachstecker zum anquetschen hereinbekomme. Ich habe einfach per Multimeter geschaut, wo 12V anliegen, wenn die Zündung an ist.
Nun leuchtet zwar die LED beim TomTom, wenn ich ihn in die so angeschlossene Halterung stecke, aber er scheint nicht genügend Strom zu bekommen, so daß der Akku nicht geladen wird. Ich habe jetzt erstmal eine andere Stelle im Sicherungskasten mit Dauerplus genommen, dort lädt das Gerät auch auf.
Die Frage ist nun, unterscheiden sich die einzelnen Stellen im Sicherungskasten, an denen Zündungsplus vorhanden ist, bezüglich der Stromstärke die man entnehmen kann, oder gibt es da keine Unterschiede?
Dauerplus zu nehmen ist wegen der LED im Zigarettenanzünderstecker und eventuell dem Spannungswandler in der Aktivhalterung nicht zu empfehlen, oder?
Ciao,
Steffen
um meinen TomTom 920T anzuschließen hatte ich schon für meinen Opel Astra die Brodit Aktivhalterung 273006 (mit Stecker für Zigarettenanzünder) gekauft.
Da nun im Octavia der Zigarettenanzünder Dauerplus hat und auch die Kabelführung nicht so schön ist, habe ich eine Zigarettenanzünderkupplung hinter das Climatronic Bedienteil gelegt und am Sicherungskasten angeschlossen, ähnlich wie in der Anleitung http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=15371 beschrieben.
Ich habe allerdings das Zündungsplus nicht an dem beschriebenen kleinen Sicherungsstecker abgenommen, sondern an einem großen darunter, weil ich dort einen Flachstecker zum anquetschen hereinbekomme. Ich habe einfach per Multimeter geschaut, wo 12V anliegen, wenn die Zündung an ist.
Nun leuchtet zwar die LED beim TomTom, wenn ich ihn in die so angeschlossene Halterung stecke, aber er scheint nicht genügend Strom zu bekommen, so daß der Akku nicht geladen wird. Ich habe jetzt erstmal eine andere Stelle im Sicherungskasten mit Dauerplus genommen, dort lädt das Gerät auch auf.
Die Frage ist nun, unterscheiden sich die einzelnen Stellen im Sicherungskasten, an denen Zündungsplus vorhanden ist, bezüglich der Stromstärke die man entnehmen kann, oder gibt es da keine Unterschiede?
Dauerplus zu nehmen ist wegen der LED im Zigarettenanzünderstecker und eventuell dem Spannungswandler in der Aktivhalterung nicht zu empfehlen, oder?
Ciao,
Steffen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 26. April 2009 12:50
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Hi sherlock,
ich habe das gleiche Problem. Hast du denn mal probiert, ob es mit dem Dauerplusanschluss geht? (nicht Zigarettenanzünder!)
Hatte alles so schön verkabelt und jetzt kann ich das Ganze nochmal auseinander bauen.... :motz:
ich habe das gleiche Problem. Hast du denn mal probiert, ob es mit dem Dauerplusanschluss geht? (nicht Zigarettenanzünder!)
Hatte alles so schön verkabelt und jetzt kann ich das Ganze nochmal auseinander bauen.... :motz:
Gruß mit Hand und Fuß
YioRock
YioRock
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. August 2009 20:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 FSI 85kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Ja, mit Dauerplus aus dem Sicherungskasten geht es. Ich habe auch noch mal nachgeschaut, die in der Anleitung angegebene kleine Sicherung ist bei mir nicht bestückt, dort könnte ich also gar kein Zündungsplus abgreifen.YioRock hat geschrieben:Hi sherlock,
ich habe das gleiche Problem. Hast du denn mal probiert, ob es mit dem Dauerplusanschluss geht? (nicht Zigarettenanzünder!)
Ich habe allerdings für mein Harman Kardon Drive&Play ebenfalls Zündungsplus (und Dauerplus) aus dem Sicherungskasten geholt, das verwendet das Zündungsplus aber wohl nur um sich ein- und auszuschalten und das Dauerplus zur eigentlichen Stromversorgung.
Daher könnte ich auch mal dieses Zündungsplus verwenden um zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Ich befürchte allerdings, daß eh alle Zündungsplus Leitungen zusammenlaufen und den selben Strom haben, so daß es nichts bringen wird.
Schade daß sich hier keiner genauer damit auskennt.
Ciao,
Steffen
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Versuch es doch mal hier:
Da, wo das blaue Kabel angeschlossen ist, habe ich das Zündungsplus für die Freisprechanlage abgegriffen, funktioniert einwandfrei....
Allerdings habe ich einen Classic, da war der Anschluss frei. Keine Ahnung, wie das bei Deinem ist. Aber das lässt sich ja rausfinden...
Da, wo das blaue Kabel angeschlossen ist, habe ich das Zündungsplus für die Freisprechanlage abgegriffen, funktioniert einwandfrei....
Allerdings habe ich einen Classic, da war der Anschluss frei. Keine Ahnung, wie das bei Deinem ist. Aber das lässt sich ja rausfinden...
- BIFI
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 2. März 2007 23:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 440000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Hallo,
Das mit dem Zündplus wird nicht gehen da es einfach nicht genug saft liefert :motz:
Hatte das Damals für meinen CarPC versucht und da Ist die spannung auch immer zusammen gebrochen.
Das einzige wäre eine Relaisschaltung die per Zündplus das Dauerplus durchschaltet
(vielleicht baue Ich mir das auch noch mal)
CU
Das mit dem Zündplus wird nicht gehen da es einfach nicht genug saft liefert :motz:
Hatte das Damals für meinen CarPC versucht und da Ist die spannung auch immer zusammen gebrochen.
Das einzige wäre eine Relaisschaltung die per Zündplus das Dauerplus durchschaltet
(vielleicht baue Ich mir das auch noch mal)
CU
Octavia II 1.9 TDI DPF , Combi , Elegance , Sportpaket , Xenon , TPM , Black Magic , SunSet , Alarm , Dachreling , Chromspielereien , CARPC , Rieger Lippe, China-Navi
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. August 2009 20:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 FSI 85kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Hi,
so wie es aussieht, macht es wirklich einen Unterschied, von welchem Sicherungssockel man das Zündungsplus nimmt.
Hier ein Foto von meinem Sicherungskasten:
Das gelbe Kabel ist Dauerplus für mein Harman Kardon Drive&Play, das blaue das Zündungsplus dazu. Das rote Kabel ist für die Stromversorgung des TomTom und ist auf dem Foto mit Dauerplus verbunden.
Ich habe noch mal alle freien Steckplätze per Multimeter durchgemessen und folgende Belegung gefunden:
Dauerplus: 14, 17, 26, 36
Zündungsplus: 19, 29, 30
Mit dem Zündungsplus von Platz 30 hat mein Navi nicht geladen, blieb also nur noch Platz 19, in den zwar der Flachstecker zum Quetschen nicht passt, ich habe aber einen anderen, U-förmigen Stecker angequetscht, der passt dort rein.
Und man glaubt es kaum, hier lädt das Navi einwandfrei
Laut Sicherungskarte ist Sicherung 19 wohl für die Anhängerkupplung zuständig, während man für 29 und 30 anscheinend in einem Handbuch nachsehen soll, wofür die gut sind, wenn ich das Symbol richtig deute. Weiß jemand, wo man da nachschaut und wofür die beiden Plätze gut sind?
Hier noch ein Scan der Sicherungskarte:
so wie es aussieht, macht es wirklich einen Unterschied, von welchem Sicherungssockel man das Zündungsplus nimmt.
Hier ein Foto von meinem Sicherungskasten:
Das gelbe Kabel ist Dauerplus für mein Harman Kardon Drive&Play, das blaue das Zündungsplus dazu. Das rote Kabel ist für die Stromversorgung des TomTom und ist auf dem Foto mit Dauerplus verbunden.
Ich habe noch mal alle freien Steckplätze per Multimeter durchgemessen und folgende Belegung gefunden:
Dauerplus: 14, 17, 26, 36
Zündungsplus: 19, 29, 30
Mit dem Zündungsplus von Platz 30 hat mein Navi nicht geladen, blieb also nur noch Platz 19, in den zwar der Flachstecker zum Quetschen nicht passt, ich habe aber einen anderen, U-förmigen Stecker angequetscht, der passt dort rein.
Und man glaubt es kaum, hier lädt das Navi einwandfrei
Laut Sicherungskarte ist Sicherung 19 wohl für die Anhängerkupplung zuständig, während man für 29 und 30 anscheinend in einem Handbuch nachsehen soll, wofür die gut sind, wenn ich das Symbol richtig deute. Weiß jemand, wo man da nachschaut und wofür die beiden Plätze gut sind?
Hier noch ein Scan der Sicherungskarte:
- simsalabim
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
@sherlock
vom Namen her hättest du aber selbst drauf kommen müssen
29= Motorsteuergerät, Beheizung der Kurbelgehäuseentlüftung
30= Steuergerät für automatisches Getriebe
Betriebsanleitung Seite 253
vom Namen her hättest du aber selbst drauf kommen müssen
29= Motorsteuergerät, Beheizung der Kurbelgehäuseentlüftung
30= Steuergerät für automatisches Getriebe
Betriebsanleitung Seite 253
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. August 2009 20:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 FSI 85kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Danke für die Blumensimsalabim hat geschrieben:@sherlock
vom Namen her hättest du aber selbst drauf kommen müssen
Das Problem ist, daß mein Auto ursprünglich in Riga gefahren wurde und daher die Bedienungsanleitung in einer mir nicht geläufigen Sprache verfasst ist. Und die deutsche Anleitung, die mein Gebrauchtwagenhändler mir besorgen will, ist halt noch nicht da.
Aber danke für die Info.
Ciao,
Steffen
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. November 2012 12:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TFSI
- Kilometerstand: 22000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
ENDLICH mal ein Bericht der mir hilft.. Zündungsplus für meine Endstufe zu finden ist ein graus! DANKE!!
Werde demnächst mal Posten wie ich meine Stromversorgung in den Kofferraum bekommen habe..
Ist sicher eine nicht Alltägliche Version.. Ich muss nur noch Bilder machen..
Werde demnächst mal Posten wie ich meine Stromversorgung in den Kofferraum bekommen habe..
Ist sicher eine nicht Alltägliche Version.. Ich muss nur noch Bilder machen..