Ein neuer Octi aus Berlin

User und Fahrzeugvorstellung O²
phil_89
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 15. Juli 2012 18:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein neuer Octi aus Berlin

Beitrag von phil_89 »

Guten abend zusammen,

wollt mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben.
Die ersten 1000km sind nach 2 Wochen nun geschafft :D . Leider gibt es in den 2 Wochen aber auch schon viel "negatives", dennoch auch gutes. Vom fahren her und allem anderen bin ich echt zufrieden mein Verbrauch liegt so bei ca. 7-8l je nachdem ob mehr Stadt oder mehr Land.
Wie schon geschrieben musste ich auch schon 2 mal die Werkstatt aufsuchen.

Besuch 1:
Erste Fahrt mit dem Auto, natürlich alles durchprobiert was nur geht -> Scheibenwaschdüsen Frontscheibe ohne Fkt. Scheinwerfer funktionierte, Scheibenwischer wischte -> Schlauch von der Verteilung zu den Wischwaschdüsen war nicht richtig drauf also eher kleines Problem schnell behoben.

Besuch 2:
Gestern hatte ich ein bisschen Zeit und habe mir den Wasserschlauch geschnappt und mein Auto vom Straßenstaub und der Vogelscheiße befreit. Leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass ich einen "Lackabplatzer" am hinteren Kotflügel der Fahrerseite habe, welche bis zu der Grundierung hin runter reicht. Beim näheren betrachten meins Autos, musste ich feststellen das dies nich der einzige Einschlag ist. Es sind auf der Ganzen Fahrerseite von Heck bis Front immer wieder kleine "Löcher" im Lack. Laut Werkstattmeister Steinschläge durch Räumfahrzeuge oder vorbeifahrende Autos. Wenn ich zuhause bin steht mein Auto in der Garage und meiner Meinung nach wenn es Steinschläge wären, wären diese in der Höhe unterschiedlich. Diese "Löcher" befinden sich aber durchgehen auf der fast identischen Höhe.
Schaden beträgt sich auf ca 1500euro +/-. Natürlich war ich mit diesem Ergebniss unzufrieden und bin auch Sauer :evil: Da ich mir das nich erklären kann. Der Werkstatt meister hat jetzt erstmal Fotos gemacht und die Lackdichte gemessen und wird es zu Skoda weiter leiten. Die Lackdichte is von vorn nachhinten auch identisch.

Hatte denn einer von euch schonmal solch ein Problem oder kann dafür vllt. eine erklärung Finden? :motz: :motz: :motz: :motz:

In diesem Sinne euch einen schönen Wochenend Start.

Falls Bilder benötigt werden, werde ich diese nachreichen sogut es geht.

lg

phil
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein neuer Octi aus Berlin

Beitrag von stadtpirat »

Bilder sind immer gut. Damit man weiß was du genau meinst.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
phil_89
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 15. Juli 2012 18:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein neuer Octi aus Berlin

Beitrag von phil_89 »

So ich hab mal ein paar Bilder von dem Ganzen spaß gemacht.
Die Schäden ziehen sie wie schon gesagt über die ganze Linke Wagenseite, in gleicher Höhe.
Zwischen Türgriffe und Radläufe, die Schäden sind mal mehr mal weniger ausgeprägt.

Lg

philipp
Dateianhänge
heck hinten links.jpg
heck hinten links.jpg (188.31 KiB) 642 mal betrachtet
Kotflügel vorn links.jpg
Kotflügel vorn links.jpg (198.65 KiB) 643 mal betrachtet
Radlauf hinten links.jpg
Radlauf hinten links.jpg (175.63 KiB) 641 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“