mastakilah hat geschrieben:Es fehlen aber noch die Schrauben für den Bremssattelträger. Was kosten diese denn beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
? Hast du diese auch mit 90 Nm und anschließend noch um weitere 90° gedreht? Das steht zumindest so im Buch "so wirds gemacht", woanders habe ich auch schon was von 200 Nm gehört. Weißt du zufällig was für ein Gewinde die Schrauben vom vorderen Bremssattelträger haben? Die soll man ja nachschneiden und mit Loctite sichern.
Da du einen RS hast und die Bremsen nicht unbedingt identisch sind, gebe ich mal auf deine Fragen keine Auskunft. Wenn dann mußt du uns hier die PR-Codes der Bremsanlagen (Vorder- und Hinterachse) nennen. Dann kann man eher Auskunft darüber geben. (Schrauben sollten aber auch die gleichen Rippschrauben mit M14x1,5x35 sein)
Bei der Bremse 1KF Hinterachse wie bei mir, ist vorgeschrieben für die Bremssattelträgerschrauben 90Nm plus 1/4 Umdrehung mehr, wie bereits geschrieben handelt sich hierbei um Dehnschrauben, unbedingt ersetzen!
An der Vorderachse habe ich die 1ZE Bremsanlage, hier müssen die Schrauben des Bremssattelträger nicht unbedingt gewechselt werden, man kann sie wiederverwenden, aber die Rippenschrauben müssen gereinigt werden, von "nachscheiden" und mit "Schraubensicherungsmittel einsetzen" habe ich nichts gelesen. Ist auch nicht erforderlich, weil diese mit einer Kraft von 190Nm angezogen werden.
thomraid hat geschrieben:Trotzallem hab ich nochmal eine Frage, sind diese Beläge dann wohl die Korrekten für meinen Octi² ? Original ATE CERAMIC Bremsbeläge 13.0470-2880.2 hinten SKODA ohne eltkr. Vorwarnung ATE 13.0470-7184.2 CERAMIC BREMSBELÄGE BREMSKLÖTZE VORNE SKODA -> Mit elektronischen Vorwarner
Ja die passen. Da du laut User L.E.Octi die gleiche Bremsanlage hast wie ich. Vorne 1ZE und hinten 1KF.