Hallo zusammen.
So, mein neues Radio (Pioneer AVH-X3500DAB) habe ich eingebaut. Alles funktioniert prima, das Teil kann ich nur empfehlen. Zumindest bis jetzt. Ich hoffe nicht, dass noch irgendwelche bösen Überraschungen folgen. Das Radio bringt auch bei den Originalboxen mehr, als das Original-Radio. Das muss ich schon mal klar sagen. Aber dennoch, wenn man einmal anfängt, dann geht es irgendwie auch immer weiter. Ich glaube, Mucke im Auto ist eine Neverending Story. Es werden also noch neue Lautsprecher reinkommen. Bevor ich das aber mache, ist mein Plan, zuerst mal meine Endstufe sowie meinen Sub einzubauen/anzuschließen. Das einzige, was mich davon bisher noch abgeschreckt hat, war die blöde Kabelverlegerei.
Die Entstufe möchte ich gerne in diesem Unterboden im Kofferraum unterbringen. Da stört die denke ich am wenigsten. Mich würde nun interessieren, wie Ihr eure Kabel dorthin velegt habt, bzw. verlegen würdet.
Zuerst hatte ich auch noch eine andere Idee. Ich hatte ursprünglich in meinem Combi auch den Original CD-Wechsel verbaut. Der war links in diesem Seitenteil an der Karosserie verbaut. Der Anschluss liegt immer noch da. Nur den Wechsler musste ich rausschmeißen, da er kaputt war und CD gefressen hatte. Ich hatte mich nun gefragt, ob man die Endstufe an Stelle des Wechslers dort irgendwie anbringen kann. Ich weiß nur nicht, wie man die da montieren könnte. Und dann hatte ich mich noch gefragt, wie das Wechsler-Kabel durch das Auto geführt wurde.
Also gerade Tipps zum Kabelverlegen sowohl vom Radio zur Endstufe als auch von der Batterie zur Entstufe wären für mich hilfreich. Wo würdet Ihr die Endstufe eher unterbringen? In diesem Unterboden, oder im Seitenteil der Karosserie?
Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 3. April 2013 11:53
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 348000
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. April 2013 20:32
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
Hi,
also ich würde die Endstufe nicht im Unterboden verbauen, da die Hitze, die deine Endstufe abgeben wird, einfach zu groß ist. Pack deine Endstufe mal in eine dicke Decke ein und höre lange laut Musik, dann weisst du was ich meine, wenn sie nich sogar dann schon kaputt geht
Eine Endstufe kann man nicht an einem Wechsler-Kabel anschließen!
Wenn du ein neues Radio verbaust hast, schmeiß den CD-Wechsler raus. Das is doch Old-School Jedes moderne und bessere Radio kann USB-Sticks verarbeiten.
Ich habe mir meinen Octavia erst neu gekauft, habe bisher noch nichts eingebaut, was aber kommen wird
Umgebaut habe ich schon sehr viele Autos, mal gucken wie es jetzt wieder ausartet
also ich würde die Endstufe nicht im Unterboden verbauen, da die Hitze, die deine Endstufe abgeben wird, einfach zu groß ist. Pack deine Endstufe mal in eine dicke Decke ein und höre lange laut Musik, dann weisst du was ich meine, wenn sie nich sogar dann schon kaputt geht
Eine Endstufe kann man nicht an einem Wechsler-Kabel anschließen!
Wenn du ein neues Radio verbaust hast, schmeiß den CD-Wechsler raus. Das is doch Old-School Jedes moderne und bessere Radio kann USB-Sticks verarbeiten.
Ich habe mir meinen Octavia erst neu gekauft, habe bisher noch nichts eingebaut, was aber kommen wird
Umgebaut habe ich schon sehr viele Autos, mal gucken wie es jetzt wieder ausartet
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 3. April 2013 11:53
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 348000
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
Also ich hab zwar keine große Ahnung von Car Hifi, aber dass ich eine Endstufe nicht an ein Wechsler-Kabel anschließen kann, weiß sogar ich...
Den Wechsler habe ich ja auch schon längst rausgeschmissen.
Mir ging es nur darum, ob es Sinn macht, die Endstufe an der Stelle zu verbauen, wo der Wechsler war. Ich weiß aber nicht, wie aufwendig das ist. Hat das schon mal jemand gemacht bzw. kann man das überhaupt? Vor allem weiß ich nicht, wie die Kabel dann verlegt werden müssten. Ich weiß eben nicht, wie das Wechslerkabel verläuft.
Okay, der Einbau in den Unterboden scheidet dann also aus.
Übrigens Glückwunsch zum Octi. Hoffe du hast soviel spaß daran, wie ich in den letzten 7 Jahren.
Den Wechsler habe ich ja auch schon längst rausgeschmissen.
Mir ging es nur darum, ob es Sinn macht, die Endstufe an der Stelle zu verbauen, wo der Wechsler war. Ich weiß aber nicht, wie aufwendig das ist. Hat das schon mal jemand gemacht bzw. kann man das überhaupt? Vor allem weiß ich nicht, wie die Kabel dann verlegt werden müssten. Ich weiß eben nicht, wie das Wechslerkabel verläuft.
Okay, der Einbau in den Unterboden scheidet dann also aus.
Übrigens Glückwunsch zum Octi. Hoffe du hast soviel spaß daran, wie ich in den letzten 7 Jahren.
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
Reserverad raus, Holzplatte rein und Verstärker drauf geschraubt
Funktioniert super und bisher hatte ich auch keine Hitzeprobleme.
Funktioniert super und bisher hatte ich auch keine Hitzeprobleme.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. April 2013 20:32
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
@Kölscher_octi: Danke für die Glückwünsche
Ich würde dir ebenfalls empfehlen,die Endstufen in die RRM zu verbauen. Jedoch kann es eben zu Hitzeproblemen kommen, je nach Verstärker und Lautstärke Ich wollte es nur vorher sagen! Ist immer schwierig sowas, aber oft geht es nicht anders, wenn man den Platz im Kofferraum braucht oder ihn nicht hergeben möchte.
Ich würde dir eine Zusatzbatterie und einen Kondensator empfehlen, viel mehr Aufwand ist es ja nicht.
Mfg, André
Ich würde dir ebenfalls empfehlen,die Endstufen in die RRM zu verbauen. Jedoch kann es eben zu Hitzeproblemen kommen, je nach Verstärker und Lautstärke Ich wollte es nur vorher sagen! Ist immer schwierig sowas, aber oft geht es nicht anders, wenn man den Platz im Kofferraum braucht oder ihn nicht hergeben möchte.
Ich würde dir eine Zusatzbatterie und einen Kondensator empfehlen, viel mehr Aufwand ist es ja nicht.
Mfg, André
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
Das ganze ist immer von vielen Faktoren abhängig.
- Wieviel Leistung soll das System haben?
- Wieviel Leistung wird wie lange abgefordert?
...
Ich habe *Achtung jetzt wirds antik* seit 9(!) Jahren eine Carpower Wanted 4/320 im Boden eingelassen. Ist der Kofferraum leer, kommt ordentlich Luft ran. Aber ich bin auch schon mit vollem Kofferraum quer durch die Republik gefahren, habe normal Musik gehört (permanent laut gibt nur Hörprobleme) und sie lebt noch immer. Es ist alles relativ. Ich komme auch gut ohne einen Kondensator oder eine Stützbatterie klar, fahre aber auch keine rollende Disco.
Wegen des Stromkabels. Da gab es hier im Forum mal eine Anleitung.
Kurzversion:
- Wischer Fahrerseite und Abdeckung demontieren.
- Stromkabel durch den Kabelschacht in den Fahrerfußraum legen
- Stromkabel auf der Fahrerseite nach hinten verlegen
- Signal und Lautsprecherkabel auf der Beifahrerseite verlegen
Viele Grüße
Daniel
- Wieviel Leistung soll das System haben?
- Wieviel Leistung wird wie lange abgefordert?
...
Ich habe *Achtung jetzt wirds antik* seit 9(!) Jahren eine Carpower Wanted 4/320 im Boden eingelassen. Ist der Kofferraum leer, kommt ordentlich Luft ran. Aber ich bin auch schon mit vollem Kofferraum quer durch die Republik gefahren, habe normal Musik gehört (permanent laut gibt nur Hörprobleme) und sie lebt noch immer. Es ist alles relativ. Ich komme auch gut ohne einen Kondensator oder eine Stützbatterie klar, fahre aber auch keine rollende Disco.
Wegen des Stromkabels. Da gab es hier im Forum mal eine Anleitung.
Kurzversion:
- Wischer Fahrerseite und Abdeckung demontieren.
- Stromkabel durch den Kabelschacht in den Fahrerfußraum legen
- Stromkabel auf der Fahrerseite nach hinten verlegen
- Signal und Lautsprecherkabel auf der Beifahrerseite verlegen
Viele Grüße
Daniel
- Dateianhänge
-
- DSCF0027.jpg (183.47 KiB) 3370 mal betrachtet
- TheOneOnceLoyal
- Alteingesessener
- Beiträge: 229
- Registriert: 28. September 2012 06:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1,8T 110kW/150PS
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 541083
Re: Wie liegen die Kabel bzw. wie habt Ihr verlegt?
Nabend,
ich hab die Kabel erst vor kurzem in meinem Combi verlegt. Vielleicht hilft Dir das hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 29#p859129
ich hab die Kabel erst vor kurzem in meinem Combi verlegt. Vielleicht hilft Dir das hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 29#p859129
Geisterfahrer sind sehr entgegenkommende Menschen