Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Hi zusammen
Mal schauen ob hierzu jemand einen Verdacht oder gar Tipp hat.
Infos zum Wagen, siehe Signatur
Ab und an, nicht provo-/reproduzierbar, habe ich beim Ausschalten des Wagens einen lauten Piepton aus Richtung Tachoeinheit. Vom Bauchgefühl her immer dann wenn ich es beim Abstellen eher eilig habe. Also parken, fix das DSG im "P" rein, Schlüssel rum, Schlüssel raus und los... Aber eben nicht immer und nicht wirklich reproduzierbar. Der Ton lässt aber einen erst mal gut zusammen fahren.
Der Ton ertönt im Moment wo ich bei dem oben beschriebenen Prozedere den Schlüssel fast aus dem Schloss raus habe. Bei einer fließenden Bewegung aber schwer zu sagen.
Der Piepton ist recht "schrill" und nur einmal. Er tonal passt gar nicht zu:
- Irgendwelchen Warnhinweisen wie Wischwasser, Öl usw.
- Gurtwarner (bin dann meist noch angegurtet und Wagen steht ja eh)
- PDC vorne oder hinten (das kommt ja auch aus der Mittelkonsole und klingt auch anders)
- Lichthinweis (Licht/Blinker an, Wagentür auf)
Warn/Hinweislampen sind dabei auch Fehlanzeige.
Fehlerspeicher sauber laut WS
XenonLicht ist immer auf Automatik... heute war das Licht auf Auto, aber aus. Blinkerhebel auf neutral.
Mache ich danach direkt den Wagen wieder an und aus... kein erneuter Ton.
Was will mir mein O² damit sagen? Jemand eine Idee? Aus lauter Langeweile macht er das sicher nicht.
Mal schauen ob hierzu jemand einen Verdacht oder gar Tipp hat.
Infos zum Wagen, siehe Signatur
Ab und an, nicht provo-/reproduzierbar, habe ich beim Ausschalten des Wagens einen lauten Piepton aus Richtung Tachoeinheit. Vom Bauchgefühl her immer dann wenn ich es beim Abstellen eher eilig habe. Also parken, fix das DSG im "P" rein, Schlüssel rum, Schlüssel raus und los... Aber eben nicht immer und nicht wirklich reproduzierbar. Der Ton lässt aber einen erst mal gut zusammen fahren.
Der Ton ertönt im Moment wo ich bei dem oben beschriebenen Prozedere den Schlüssel fast aus dem Schloss raus habe. Bei einer fließenden Bewegung aber schwer zu sagen.
Der Piepton ist recht "schrill" und nur einmal. Er tonal passt gar nicht zu:
- Irgendwelchen Warnhinweisen wie Wischwasser, Öl usw.
- Gurtwarner (bin dann meist noch angegurtet und Wagen steht ja eh)
- PDC vorne oder hinten (das kommt ja auch aus der Mittelkonsole und klingt auch anders)
- Lichthinweis (Licht/Blinker an, Wagentür auf)
Warn/Hinweislampen sind dabei auch Fehlanzeige.
Fehlerspeicher sauber laut WS
XenonLicht ist immer auf Automatik... heute war das Licht auf Auto, aber aus. Blinkerhebel auf neutral.
Mache ich danach direkt den Wagen wieder an und aus... kein erneuter Ton.
Was will mir mein O² damit sagen? Jemand eine Idee? Aus lauter Langeweile macht er das sicher nicht.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. September 2009 00:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4l TSI 90kw
- Kilometerstand: 7200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Keine Panik.
Das ist nur das hochfrequente Piepen des Stellmotors der Drosselklappe.
Diese prüft beim abstellen des Wagens immer ihre Minimal- und Maximallage, damit sie auch nie "hängen" bleibt.
Das ist nur das hochfrequente Piepen des Stellmotors der Drosselklappe.
Diese prüft beim abstellen des Wagens immer ihre Minimal- und Maximallage, damit sie auch nie "hängen" bleibt.
Als Gott die Erde erschuf, fragte er die Steine ob sie Octaviafahrer werden wollen und sie antworteten, "Nein dafür sind wir nicht hart genug."
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Wenn der Ton aber nun erst in dieser Lautstärke auftritt, scheint der Stellmotor langsam abzunippeln, oder?
Ich hatte sowas noch nie?!?
Ich hatte sowas noch nie?!?
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Hallo
Das Stellmotorfiepen höre ich zwar auch ab und an, aber nur wenn ich draußen stehe und nicht innen.
Bei offener Motorhaube ist es dann recht deutlich zu hören.
Kommt eher von links bei mir, wenn man davor steht.
Gruß
Das Stellmotorfiepen höre ich zwar auch ab und an, aber nur wenn ich draußen stehe und nicht innen.
Bei offener Motorhaube ist es dann recht deutlich zu hören.
Kommt eher von links bei mir, wenn man davor steht.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
N'abend
Wenn die Drosselklappe das immer macht widerspricht das ja allein schon dem Umstand das bei mir das Piep/Pfeif/Signalton nur sporadisch ab und an kommt. Seit dem Erstellen des Thread ist der Kleine auch mal wieder ruhig. Sind lockere 1200km gewesen.
Heute hat mich ausnahmsweise mein Gurtwarner mal angepiept (sonst immer mit Gurt) da ich auf dem Firmenparkplatz mal eben umparken musste. Der Gurtwarner piept ja rhythmisch. Wenn man das als Dauerton nimmt, ist das (aus dem Gedächtnis) in etwa der Ton der mich ab und an anplärrt und der Gurtwarner piept ja auch hinterm Lenkrad/Tachoeinheit. Als Dauerton wäre der dann ja subjektiv auch lauter.
Kann sein das es nen Querschläger vom Gurtwarner ist wenn ich zu fix alles miteinander mache. Ausmachen, abschnallen, Tür auf usw. Provozieren kann man das nicht.
Leises Fiepen im im Motorraum würde auch recht gnadenlos vom Plastikgerappel (Luftansaugung, Filterkasten, Batteriekasten, Motorabdeckung) niedergemacht Da bin ich gerade bei das ruhig zu stellen. Das "Geknurren" beim runterbremsen ist damit schon weg. Irgendwie sehr mitteilungsfreudig der Wagen
Wenn die Drosselklappe das immer macht widerspricht das ja allein schon dem Umstand das bei mir das Piep/Pfeif/Signalton nur sporadisch ab und an kommt. Seit dem Erstellen des Thread ist der Kleine auch mal wieder ruhig. Sind lockere 1200km gewesen.
Heute hat mich ausnahmsweise mein Gurtwarner mal angepiept (sonst immer mit Gurt) da ich auf dem Firmenparkplatz mal eben umparken musste. Der Gurtwarner piept ja rhythmisch. Wenn man das als Dauerton nimmt, ist das (aus dem Gedächtnis) in etwa der Ton der mich ab und an anplärrt und der Gurtwarner piept ja auch hinterm Lenkrad/Tachoeinheit. Als Dauerton wäre der dann ja subjektiv auch lauter.
Kann sein das es nen Querschläger vom Gurtwarner ist wenn ich zu fix alles miteinander mache. Ausmachen, abschnallen, Tür auf usw. Provozieren kann man das nicht.
Leises Fiepen im im Motorraum würde auch recht gnadenlos vom Plastikgerappel (Luftansaugung, Filterkasten, Batteriekasten, Motorabdeckung) niedergemacht Da bin ich gerade bei das ruhig zu stellen. Das "Geknurren" beim runterbremsen ist damit schon weg. Irgendwie sehr mitteilungsfreudig der Wagen
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Wenn es bei mir fiept, dann rund ne halbe Min. Lang.
Dein Gurtwarner dürfte aber auch nicht kommen wenn du fährst anhälts und dann Zundung aus machst, da der erst ab 20kmh kommt.
Dein Gurtwarner dürfte aber auch nicht kommen wenn du fährst anhälts und dann Zundung aus machst, da der erst ab 20kmh kommt.
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Logisch, tut er ja im Grunde auch nicht. Heute durfte er ja mal und dabei ist mir eben aufgefallen das wenn ich diesen Ton als "Dauerton" nehme (1-2sek) das dann in etwa der sporadische Nerver sein könnte.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Es wird sich sicher um ne Fehlfunktion des KI handeln. Vielleicht tatsächlich, wenn man zu fix mit den ganzen Sensoren umgeht. Das hat mein O1 auch ca. 1x im halben Jahr. Gleichzeitig ist dann aber auch ein anderes Auto im Maxidot und die Verbrauchsanzeige funktioniert nicht. Bei mir ist es jedoch beim Starten.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Ein anderes Auto im Maxidot!? Wie das?
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
Weiß ich auch nicht, aber es ist dann nicht mehr das gewohnte Bild vom Auto, was ich sonst immer sehe.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic