und sind dann keine Clipse, Haltenasen oder ähnliches, was man dabei abbricht ?Grisu512 hat geschrieben:Ja die Gitter müssen weg. Einfach kräftig schräg nach unten daran ziehen.
Ladeluftkühler
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Januar 2011 22:25
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 134000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2650
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
Auf der Unterseite sind Haltenasen und auf der Oberseite sind Haltenasen die nachgeben, desshalb die Gitter nach Unten wegziehen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Januar 2011 22:25
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 134000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
Jetzt hab ich den LLk gewechselt aber leider ohne Erfolg. Er ruckt und russt noch mehr wie vorher da hab ich wohl einen Luftschlauch nicht richtig drauf. Kann ich so noch fahren oder muss ich Angst haben dass noch mehr kaputt geht, Turbo oder so?
- RockgigantRS
- Alteingesessener
- Beiträge: 187
- Registriert: 7. September 2012 18:20
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T RS / AUQ - 280PS
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
Ich würde schauen dass er dicht ist. Wo der Motor ruckelt ist es nicht normal und sollte auch nicht sein
Bei mir hab ich ähnliche Symptome nur dass der Turbo defekt ist. Ich nutze diese Gunst der Stunde und baue gleich auf K04 um 


V/RS
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Januar 2011 22:25
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 134000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
wenn der so russt und ruckelt und ohne Leistung ist, dann ist das logisch nicht normal. Wie gesagt, ich vermute den unteren Luftschlauch als Ursache, daß der nicht richtig sitzt und somit undicht ist.
Aber kann ich damit noch 35 km in meine Werkstatt fahren oder mache ich damit noch mehr kaputt ?
Aber kann ich damit noch 35 km in meine Werkstatt fahren oder mache ich damit noch mehr kaputt ?
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2650
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
Kannst ruhig fahren. Mit betonung auf ruhig. Ich bin auch schon 20km mit abgeflogenem Ladeluftschlauch gefahren.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Ladeluftkühler
Wenn der Druckschlauch ab ist, kann der Turbo schnell überdreht werden. Also sehr ruhig fahren und besser noch, dafür sogen, dass das Wastegate immer offen ist bzw. die VTG immer in Ruhestellung bleibt.
Bedenke, die vom Motor angesaugte Luft ist aber ungefiltert...
Bedenke, die vom Motor angesaugte Luft ist aber ungefiltert...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Januar 2011 22:25
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 134000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
bin problemlos in Werkstatt gekommen aber hab dabei auch kaum mehr als Standgas gedreht. Allein wegen der Rauchentwicklung hätte es sonst wahrscheinlich schon den Rauchmelder im Tunnel ausgelöst
Nun läuft er wieder einwandfrei, mit voller Leistung, ohne Ruckeln und ohne Qualm

Nun läuft er wieder einwandfrei, mit voller Leistung, ohne Ruckeln und ohne Qualm
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Ladeluftkühler
Und was war es nun?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Januar 2011 22:25
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 134000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ladeluftkühler
eine von den Metallklammern wo den Luftschlauch fixieren, hatte nen Riß und daher nicht richtig geschlossen, da hatte es dann Luft rausdrückt. Materialkosten 3,60 Euro