unschöne Details
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. April 2013 18:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: unschöne Details
Hallo zusammen,
bei Skoda geht wohl zur Zeit auch einiges drunter und drüber. Erst sind die Chromzierleisten für die Seitenfenster drin im Konfiguratur jetzt wieder nicht.
bei Skoda geht wohl zur Zeit auch einiges drunter und drüber. Erst sind die Chromzierleisten für die Seitenfenster drin im Konfiguratur jetzt wieder nicht.
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: unschöne Details
Lieferschwierigkeiten vom Hersteller wegen der großen Nachfrage
O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: unschöne Details
Nu gloar, Sie kennen mich doch. Aber zusätzlich noch Extrem Datschenbesitzer und Grünschnittwegschaffer.insideR hat geschrieben:Extrem-Heimwerker?
Im Ernst, 2 solche Teile (Beispielbild)
im Kofferraum voll mit Grünschnitt und das Rollo stört.
Huch, geht ja um den O3. Sorry fürs OT.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Juni 2013 17:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1,6 TDI, 105 PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: unschöne Details
Also ich bin bisher vw gefahren und hab mir vor anderthalb wochen den oc3 Combi gekauft. Ich kann mich ehrlichgesagt über nix beschweren ich persönlich finde die türinnenseiten mit dem plastik und leder gut, weil da gibts wenigstens keine hässlichen flecke aufm stoff
Octavia 3 Combi, topaz braun, 1,6er TDI
Re: unschöne Details
Habe heute das erste Mal beim Händler einen Elegance mit Alcantara-Leder-Ausstattung probegesessen. Ich war gerade über die Türinnenseiten absolut enttäuscht: da ist alles nur billigstes Plastil, wo bei meinem Scout Stoff ist. Keine Ahnung, wo da Leder sein soll. Ich finde auch den ganzen Armaturenträger minderwertiger als zuvor und die Sitze sind labberig dünn. Da war der Alcantarasitz kaum besser als der in der Ambiente-Version.suicide hat geschrieben:ich persönlich finde die türinnenseiten mit dem plastik und leder gut, weil da gibts wenigstens keine hässlichen flecke aufm stoff
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: unschöne Details
Also in suicides Octi gibt's Lederartige Armauflagen an den Türen und in dem Elegance in dem ich probe sitzen durfte war das ebenfalls der fall.
Ich find auch nicht schlecht nur die Optik der Türverkleidung gefällt mir auch nicht so richtig
Ich find auch nicht schlecht nur die Optik der Türverkleidung gefällt mir auch nicht so richtig
O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: unschöne Details
Da freuen sich die Sattler.
Bei der Preis-Leistung muss man leider irgendwo Abstriche machen. So ist die Dämmung nicht auf Konzernniveau, der Plastikeinsatz an manchen Stellen zu viel und noch ein paar andre Punkte. Aber alles in allem kann man damit leben und es ist meckern auf hohem Niveau (was jetzt nicht negativ gemeint ist).
Bei der Preis-Leistung muss man leider irgendwo Abstriche machen. So ist die Dämmung nicht auf Konzernniveau, der Plastikeinsatz an manchen Stellen zu viel und noch ein paar andre Punkte. Aber alles in allem kann man damit leben und es ist meckern auf hohem Niveau (was jetzt nicht negativ gemeint ist).
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: unschöne Details
Im Vergleich zum O2 fühlt sich der O3 wirklich nicht so wertig an. Mag daran liegen das er vorne etwas heller und luftiger wirkt als mein von innen schwarzer FL RS. Aber schlecht finde ich den nicht. Einige Details sind halt schöner , andere wurden weggespart. Bin mal gespannt wie Leder Alcantara im O3 aussieht wenn ich es mal unter die Lupe nehmen kann. Aber in 4 Jahren wird es wohl eh ein O3 RS als Combi. Bis dahin hab ich mich wohl dran gewöhnt
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Juni 2013 16:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 77
- Spritmonitor-ID: 577271
Re: unschöne Details
Hab heute meinen neuen Octavia III Elegance in Betrieb genommen und kann die Aufregung wegen der Türverkleidung absolut nicht verstehen. Sicher sind da einige Hartplastikteile dabei aber ich sehe das eher als Vorteil. Ich weis ja nicht wie das im O2 war aber bei sämtlichen VW-Modellen sehen die mit Softlack überzogenen Handgriffe (eigentlich alles das Softlack drauf hat) nach einigen Tkm ja aus wie sau. Das einfache Hartplastik Modell im O3 wird auch mit 300.000 km am Tacho noch wie neu aussehen