Motorlüfter
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Juni 2013 17:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1,6 TDI, 105 PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Motorlüfter
Kennt jemand ne plausible erklärung, wieso der lüfter selbst bei kurzer fahrstrecke schon anfängt zu laufen?
Octavia 3 Combi, topaz braun, 1,6er TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Februar 2006 17:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI, 150 PS
- Kilometerstand: 16200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Das ist bei meinem Auto auch schon ein paar mal passiert. Jedesmal bei nach meinen langjährigen Erfahrungen (auch mit TDI-Motoren) nicht nachvollziehbaren Bedingungen. Z.B.: Öltemperatur vor dem Abstellen 88 Grad; gefahren 35 km ausschließlich im Teillastbereich im Eco-Mode; Lufttemparatur 21 Grad; Durchschnittsverbrauch 5,6 L lt. MFA (diese stimmt auf 1/10 genau). Für mich jedenfalls unerklärlich, warum da der Lüfter 5 bis 6 Minuten nachläuft. Der Werkstattmeister sagte mir, das sei im normalen Bereich, hinsichtlich der äußerst komplexen und vielfältigen Parameter die dafür die Voraussetzungen liefern.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Juni 2013 17:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1,6 TDI, 105 PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Okay, da bin ich schonmal beruhigt. Weil so ähnlich hat das autohaus auch argumeniert..... auch wenn mir das jetz neu ist
Octavia 3 Combi, topaz braun, 1,6er TDI
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: motorlüfter
4 Möglichkeiten die ich kenne.
Je nachdem, wir der rechte oder der linke Lüfter angesteuert.
1. Wenn du zufällig ne Regeneration des PDF hast.
2. Wenn du die Klima auf AC laufen hast und der Kompressor arbeitet.
3. Wenn halt die Temp. an einem Temp.Fühler eine entschprechende Schwelle erreicht hat.
4. Wenn irgend ein Sensor defekt, ein Kabel kaputt oder sonnst etwas hängt und es einen defekt gibt.
Je nachdem, wir der rechte oder der linke Lüfter angesteuert.
1. Wenn du zufällig ne Regeneration des PDF hast.
2. Wenn du die Klima auf AC laufen hast und der Kompressor arbeitet.
3. Wenn halt die Temp. an einem Temp.Fühler eine entschprechende Schwelle erreicht hat.
4. Wenn irgend ein Sensor defekt, ein Kabel kaputt oder sonnst etwas hängt und es einen defekt gibt.
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Juni 2013 17:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1,6 TDI, 105 PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Naja, ich bin jetz mit meim Combi bei km 970 und es war bis jetz drei mal. Vorher bin ich polo und Passat gefahren, PD und CR. Da war das halt nicht und da ist das jetz neu für mich. Ich werd die sache mal im auge behalten
Octavia 3 Combi, topaz braun, 1,6er TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. März 2013 20:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Oho das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Ich habe meinen O3 1.6 TDI jetzt ca. 5 Wochen und bin bei 4300km. Das Phänomen dass nach dem Abstellen des Fahrzeuges der Lüfter noch minutenlang nachläuft hatte ich ca. 5-6 mal. Ich habe aber auch bemerkt, dass vor dem Abstellen die Leerlaufdrehzahl erhöht bei ca. 1000 u/min lag. Was bei mir hilft, ist einfach nur den Motor ausschalten, kurz nochmal einschalten und dann kann ich ihn normal ausschalten, ohne dass der Lüfter nachläuft. Werde aber trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: motorlüfter
Und genau dieses Zeichen des erhöhten LL ist ganz Typ. Für die Reg. Des DPF.
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. März 2013 20:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Danke für die Info. Es ist ja auch mein erster Diesel. Und von der Häufigkeit ist das so normal ? Bei mir ca. 1x pro Woche.Cardriver hat geschrieben:Und genau dieses Zeichen des erhöhten LL ist ganz Typ. Für die Reg. Des DPF.
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Das Nachlaufen des Lüfters ist normal, gab es bei den Vorgängermodellen schon und ist so auch in der BA beschrieben.
...die Embleme bleiben dran.
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: motorlüfter
Kommt auf die Km drauf an und je nachdem wie beladen der DPF ist.tsmgn hat geschrieben:Danke für die Info. Es ist ja auch mein erster Diesel. Und von der Häufigkeit ist das so normal ? Bei mir ca. 1x pro Woche.
Das wenn der Motor warm, oder auch heiß ist, der Lüfter nachläuft ist auch normal, hat Snow-White auch recht.
Wenn du aber die erhöhte LL Drehzahl hast, dann passt das mit der Reg.
Ein Anzeichen bei mir ist auch noch, das die Digi Öltemp. und auch die Wasseruhr sehr schnell steigen
nach dem losfahren, im Gegensatz zu sonnst.
Worauf du auch mal mit schauen kannst, ist die Ganganzeige.
Bei der Reg. will er immer etwas höhere Drehzahlen haben.
Bei DSG Fahrzeugen wird immer von späteren Schaltpunkten berichtet.
Würde auch passen in diesem Rahmen.
Noch viel mehr findest du hier im Forum mehr als genug über das Thema.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface