Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Wie ist die Sache nun ausgegangen?
Ich habe seit heute das Problem, dass meine Tür hinten links nicht mehr schließt. Beim Betätigen der ZV gibt es noch ein Klacken. Der Stellmotor scheint also angesteuert zu werden. Ich vermute daher mal, dass es an der Mechanik liegt. ...?!?!
Ich habe seit heute das Problem, dass meine Tür hinten links nicht mehr schließt. Beim Betätigen der ZV gibt es noch ein Klacken. Der Stellmotor scheint also angesteuert zu werden. Ich vermute daher mal, dass es an der Mechanik liegt. ...?!?!
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Oktober 2013 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI PD 105PS
- Kilometerstand: 150
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Hallo allerseits!
Ich möchte zwar hier nicht zum leichenschänder mutieren (noch dazu weil das mein erster Beitrag ist), hätte da aber dennoch eine Frage:
Seit nicht ganz einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Octavia 2.
Leider lässt sich bei ihm die Hintere Beifahrertüre nicht mit der Funk-Fernbedienung verschließen.
Mit dem Zu-Auf Knopf bei der Handbremse sperrt die Tür aber zu. Und dann kann ich sie auch mit der Fernbedienung wieder aufsperren.
Woran kann das liegen?
Ich würde einen Fehler bei der Tür ausschließen, da sie ja über den Knopf versperrt wird.
Aber das macht die Fehlersuche nicht unbedingt einfacher.
Vielen Dank für euren Rat!
MfG
Markus
//edit
Alles andere wie Das einschalten des Spiegellichtes beim aufsperren funktioniert ganz normal, zumindest kommt es mir so vor
Ich möchte zwar hier nicht zum leichenschänder mutieren (noch dazu weil das mein erster Beitrag ist), hätte da aber dennoch eine Frage:
Seit nicht ganz einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Octavia 2.
Leider lässt sich bei ihm die Hintere Beifahrertüre nicht mit der Funk-Fernbedienung verschließen.
Mit dem Zu-Auf Knopf bei der Handbremse sperrt die Tür aber zu. Und dann kann ich sie auch mit der Fernbedienung wieder aufsperren.
Woran kann das liegen?
Ich würde einen Fehler bei der Tür ausschließen, da sie ja über den Knopf versperrt wird.
Aber das macht die Fehlersuche nicht unbedingt einfacher.
Vielen Dank für euren Rat!
MfG
Markus
//edit
Alles andere wie Das einschalten des Spiegellichtes beim aufsperren funktioniert ganz normal, zumindest kommt es mir so vor
- illivanilli
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. November 2010 16:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 tdi
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Hallo Forumler,e2patrick hat geschrieben:Hallo,
habe an meinem Octavia Bj. 2004 folgendes Problem: Ich verschliesse den Wagen entweder per Fernbedienung oder auf die altmodische Art und die Tür hinten links (Fahrerseite) kann ich immer noch öffnen, also wird dort die Tür nicht verriegelt. Mit immer wieder Öffnen und Schließen geht die Tür aber auch mal zu, es ist aber nervig immer noch ein paar Minuten draussen zu stehen und zu warten und zu hoffen, dass die Tür irgendwann verreigelt wird. Irgendeine Idee zu diesem Problem?
wir haben seit zwei Monaten genau das gleiche Fehlerbild.
Manchmal schließt die hintere linke Tür und manchmal nicht
Öffnen lässt sie sich bis jetzt immer!!!
War jemand schon mal zwecks diesem Fehlerbild beim Freundlichen?!
Wäre wirklich super, wenn mir jemand kurz Bescheid gibt.
Ansonsten wünsche ich euch allen allzeit gute Fahrt und viel Freude mit unseren "Großraum-Tschechen"
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Bei mir war es die Schließeinheit in der Tür. Diese wurde getauscht und damit war das Problem behoben.
Kosten ohne Garantie bei Skoda ca 240€ Bei mir war es noch teilweise auf Garantie, weshalb ich "nur" knapp 90€ bezahlt habe.
Wenn du etwas Zeit und eine Nietzange besitzt kannst du die Einheit auch alleine wechseln. Eine entsprechende Anleitung, wie du die Türverkleidung abbekommst, gibt es hier im Forum. Gebraucht kosten die Dinge knapp 40€ bei Ebay.
Kosten ohne Garantie bei Skoda ca 240€ Bei mir war es noch teilweise auf Garantie, weshalb ich "nur" knapp 90€ bezahlt habe.
Wenn du etwas Zeit und eine Nietzange besitzt kannst du die Einheit auch alleine wechseln. Eine entsprechende Anleitung, wie du die Türverkleidung abbekommst, gibt es hier im Forum. Gebraucht kosten die Dinge knapp 40€ bei Ebay.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Oktober 2014 20:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Tür links hinten sperrt nicht
Habe immer einige Male auf und zu sperren müssen, bis die Linke hintere Türe auch versperrt war, egal ob Schlüssel oder Funkfernbedienung.
Jetzt passiert das Spiel oft schon 20-30mal bis versperrt ist!!
Hat jemand Ahnung wo das Problem liegt, bzw ob Mans selbst reparieren kann ???
Octavia Combi, TDI 1,9 Baujahr 2005
Gruß hary
Jetzt passiert das Spiel oft schon 20-30mal bis versperrt ist!!
Hat jemand Ahnung wo das Problem liegt, bzw ob Mans selbst reparieren kann ???
Octavia Combi, TDI 1,9 Baujahr 2005
Gruß hary
- illivanilli
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. November 2010 16:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 tdi
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tür links hinten sperrt nicht
Hallo Hary,
wir haben das gleiche Problem.
Egal mit Schlüssel oder Fernbedienung- manchmal bleibt die hintere linke Tür offen.
Hat niemand eine Idee woran das liegt, und ob man das selbst reparieren kann?!
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße
wir haben das gleiche Problem.
Egal mit Schlüssel oder Fernbedienung- manchmal bleibt die hintere linke Tür offen.
Hat niemand eine Idee woran das liegt, und ob man das selbst reparieren kann?!
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Oktober 2014 20:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tür links hinten sperrt nicht
Hallo illivanilli,
dachte mir, endlich gibt mir jemand Anweisung, hmmm jetzt lese ich dein Post
Ist nervig wenn sich eine Tür nicht versperrt,
hoffe daß sich jemand findet, der uns helfen kann !
Gruß hary
dachte mir, endlich gibt mir jemand Anweisung, hmmm jetzt lese ich dein Post
Ist nervig wenn sich eine Tür nicht versperrt,
hoffe daß sich jemand findet, der uns helfen kann !
Gruß hary
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. September 2014 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI (CEGA)
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Türschloss ausbauen, aufmachen, Lötstellen der Kabel zu dem Mikroschaltern alle mal nachlöten. Zu 95% ist das Problem dann erledigt, ist ne altbekannte Sache im Konzern.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Dezember 2008 20:34
Re: Fahrerseite Tür hinten schließt nur noch sehr selten
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem bei einem Octavia Combi 1U5 mit 1,6l 102PS schon zwei mal.
Lösung für halbwegs versierte Schrauber war bei mir in beiden Fällen:
Schloß / Schließeinheit ausbauen und zerlegen.
In den kleinen Motor (12V-Motor wie aus ganz kleinen Spielzeug/Modellautos) Kontaktspray im Bereich der Kohlen.
Läuft seither wieder wie am ersten Tag.
Achtung für den Ausbau des Schloßes braucht man Torx und Vielzahn. Die Größen weiß ich nicht auswendig.
Beim Zerlegen des Schloßes vorher Fotos machen. Ohne Fotos kann es schwer sein, die Federchen, hauptsächlich außerhalb der Elektronikbox wieder richtig einzusetzen.
Eine sehr gute Anleitung gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=733654
Viele Grüße,
Bernd
ich hatte das Problem bei einem Octavia Combi 1U5 mit 1,6l 102PS schon zwei mal.
Lösung für halbwegs versierte Schrauber war bei mir in beiden Fällen:
Schloß / Schließeinheit ausbauen und zerlegen.
In den kleinen Motor (12V-Motor wie aus ganz kleinen Spielzeug/Modellautos) Kontaktspray im Bereich der Kohlen.
Läuft seither wieder wie am ersten Tag.
Achtung für den Ausbau des Schloßes braucht man Torx und Vielzahn. Die Größen weiß ich nicht auswendig.
Beim Zerlegen des Schloßes vorher Fotos machen. Ohne Fotos kann es schwer sein, die Federchen, hauptsächlich außerhalb der Elektronikbox wieder richtig einzusetzen.
Eine sehr gute Anleitung gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=733654
Viele Grüße,
Bernd