Plötzlich leicht komischer Geruch aus der Lüftung....
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Plötzlich leicht komischer Geruch aus der Lüftung....
Danke, werde mich dran geben.
Barus,
weißt Du wo der Wasserkasten ist (evtl. beim Pollenfilter)???
Barus,
weißt Du wo der Wasserkasten ist (evtl. beim Pollenfilter)???
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Plötzlich leicht komischer Geruch aus der Lüftung....
Dort, wo die Frontscheibe in den Motorraum übergeht, wo die Scheibenwischer sind.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Plötzlich leicht komischer Geruch aus der Lüftung....
OK, vielen Dank.
Ich dachte es gäbe noch einen extra Kasten für das Kondensat - Wasser.
Ich dachte es gäbe noch einen extra Kasten für das Kondensat - Wasser.
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
- manjast
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 27. April 2011 15:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.598ccm, Diesel, 77kW/105PS
- Kilometerstand: 51140
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Plötzlich leicht komischer Geruch aus der Lüftung....
Danke für die tolle Anleitung. Habe meinen auch soeben von Mist befreit.
Hoffe, dass der komische Geruch somit vorbei ist
Hoffe, dass der komische Geruch somit vorbei ist

Škoda Octavia Combi Elegance V/RS
Cappuccino-beige Metallic | Alarmanlage | Dachreling Silber | Dynamic-Paket | PEGASUS | Maxi-DOT Display | Premium-Paket | Scheibenwaschdüsen beheizbar | Fußmatten
Zum Vorstellungsthread
Cappuccino-beige Metallic | Alarmanlage | Dachreling Silber | Dynamic-Paket | PEGASUS | Maxi-DOT Display | Premium-Paket | Scheibenwaschdüsen beheizbar | Fußmatten
Zum Vorstellungsthread
Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
Hallo,
weil gestern aus der Klimaanlage kühle, aber nicht kalte Luft rauskam, haben ich bei meinem Wagen heute einen Klimaservice durchführen lassen (bei VW). Es fehlten wohl 100 gr. Kältemittel (was laut Werkstatt nicht viel sei).
Eben auf der Rückfahrt war die Kühlleistung immer noch nicht so, wie ich sie mir vorstelle. Wenn ich auf "Low" gedreht habe und die Hand über die Düsen gehalten habe, kam es mir nicht eisig vor.
Beim Aussteigen nach einer halben Stunde Autobahnfahrt habe ich dann schon gemerkt, dass es im Auto im Gegensatz zu draußen merklich kühler war. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Luft aus den Düsen sonst immer kälter war.
Liegt es evtl. an den hohen Außentemperaturen (heute 35 Grad), so dass die Klima an ihre Grenzen kommt? Der Wagen stand den ganzen Tag in der prallen Sonne. Oder was könnte es sein?
Gruß,
Matrose
weil gestern aus der Klimaanlage kühle, aber nicht kalte Luft rauskam, haben ich bei meinem Wagen heute einen Klimaservice durchführen lassen (bei VW). Es fehlten wohl 100 gr. Kältemittel (was laut Werkstatt nicht viel sei).
Eben auf der Rückfahrt war die Kühlleistung immer noch nicht so, wie ich sie mir vorstelle. Wenn ich auf "Low" gedreht habe und die Hand über die Düsen gehalten habe, kam es mir nicht eisig vor.
Beim Aussteigen nach einer halben Stunde Autobahnfahrt habe ich dann schon gemerkt, dass es im Auto im Gegensatz zu draußen merklich kühler war. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Luft aus den Düsen sonst immer kälter war.
Liegt es evtl. an den hohen Außentemperaturen (heute 35 Grad), so dass die Klima an ihre Grenzen kommt? Der Wagen stand den ganzen Tag in der prallen Sonne. Oder was könnte es sein?
Gruß,
Matrose
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
- rexi73
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. März 2013 16:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI 118 KW
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
Hi,
Das liegt an den hohen Temperaturen ,auf der kleinen Stufe war heut bei mir auch nicht viel drinn hab ne Stufe höher gestellt ,wunderbar.
Gruß Andre'
Das liegt an den hohen Temperaturen ,auf der kleinen Stufe war heut bei mir auch nicht viel drinn hab ne Stufe höher gestellt ,wunderbar.
Gruß Andre'

- RockgigantRS
- Alteingesessener
- Beiträge: 187
- Registriert: 7. September 2012 18:20
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T RS / AUQ - 280PS
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
Also meiner kühlt so gut, dass es mich schon fast friert. Ich schalte bei der Klima das "Auto" immer aus und stell nur auf Körper ^^ Probier es mal durch nur einzelne Düsen z.B. Frontscheibe oder Fuß oder Körper. Am besten ist eigentlich Frontscheibe denn da zirkuliert die kalte Luft im Auto besser
V/RS
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
in 2 Jahren Côte d'Azur hat mich die Climatronic immer gut gekühlt. Eine Klimaanlage soll sich nicht eisig anfühlen, sondern nur angenehm sein.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
Meine Climatronic hat schon nach 2 Monaten gestunken - dieser typische nasskalte Müffelgeruch.
Ich versuche daher immer, die Klima 5min vor Ankunft zuhause oder eben am Fahrtziel abzuschalten, damit die Feuchtigkeit noch verdunsten kann. Fenster auf und raus damit!
Übrigens: Ich habe bei meinem vorherigen Octavia 1U nach 3 Jahren übereifrig bei Skoda eine Klimawartung machen lassen.
Ergebnis, seit diesem Tag gingen die Probleme los. Anlage war kurz darauf undicht, dann musste eine Leitung und irgendein Flansch gewechselt werden, Trockner usw neu - ständig war was, ging richtig ins Geld.
Ein Freund sagte mir dann mal, "never change a running system" - gerade bei der Klimawartung wird mit höherem Druck das System geprüft - was manche Dichtungen dann nicht vertragen könnten.
Bei meinem Jetzigen habe ich daher NIX machen lassen - und die Climatronic geht nach 5 Jahren wie am ersten Tag.
Bei der Frau ihrem 10 Jahre alten Focus übrigens auch - da haben wir aber mal, weil es auch gemüffelt hatte, so eine Sprühflasche in den Vorderfussraum gestellt, dann Klima voll an und 30 min auf Umluft.
Seitdem kein Gestank mehr, Klima geht prima.
Mein Tipp: "never change a running system", und wenn, dann nur mit milden Mitteln
Gruß Michal
Ich versuche daher immer, die Klima 5min vor Ankunft zuhause oder eben am Fahrtziel abzuschalten, damit die Feuchtigkeit noch verdunsten kann. Fenster auf und raus damit!
Übrigens: Ich habe bei meinem vorherigen Octavia 1U nach 3 Jahren übereifrig bei Skoda eine Klimawartung machen lassen.
Ergebnis, seit diesem Tag gingen die Probleme los. Anlage war kurz darauf undicht, dann musste eine Leitung und irgendein Flansch gewechselt werden, Trockner usw neu - ständig war was, ging richtig ins Geld.
Ein Freund sagte mir dann mal, "never change a running system" - gerade bei der Klimawartung wird mit höherem Druck das System geprüft - was manche Dichtungen dann nicht vertragen könnten.
Bei meinem Jetzigen habe ich daher NIX machen lassen - und die Climatronic geht nach 5 Jahren wie am ersten Tag.
Bei der Frau ihrem 10 Jahre alten Focus übrigens auch - da haben wir aber mal, weil es auch gemüffelt hatte, so eine Sprühflasche in den Vorderfussraum gestellt, dann Klima voll an und 30 min auf Umluft.
Seitdem kein Gestank mehr, Klima geht prima.
Mein Tipp: "never change a running system", und wenn, dann nur mit milden Mitteln
Gruß Michal
Re: Klima kühlt, aber nicht richtig kalt
Update:Matrose hat geschrieben:Hallo,
weil gestern aus der Klimaanlage kühle, aber nicht kalte Luft rauskam, haben ich bei meinem Wagen heute einen Klimaservice durchführen lassen (bei VW). Es fehlten wohl 100 gr. Kältemittel (was laut Werkstatt nicht viel sei).
Eben auf der Rückfahrt war die Kühlleistung immer noch nicht so, wie ich sie mir vorstelle. Wenn ich auf "Low" gedreht habe und die Hand über die Düsen gehalten habe, kam es mir nicht eisig vor.
Beim Aussteigen nach einer halben Stunde Autobahnfahrt habe ich dann schon gemerkt, dass es im Auto im Gegensatz zu draußen merklich kühler war. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Luft aus den Düsen sonst immer kälter war.
Liegt es evtl. an den hohen Außentemperaturen (heute 35 Grad), so dass die Klima an ihre Grenzen kommt? Der Wagen stand den ganzen Tag in der prallen Sonne. Oder was könnte es sein?
Gruß,
Matrose
Heute morgen (7 Uhr) habe ich gleich nach dem Starten auf "Lo" gestellt. Es kam keine kalte Luft raus. Erst als ich nach ca. 9 Minuten auf der Autobahn war, setzte spürbar plötzlich die Kühlung ein. Das blieb auch so, selbst als ich nach ca. weiteren 20 Minuten im Stau stand.
Ist die Klimaanlage irgendwie Drehlzahlabhängig oder wieso kam erst Leistung, als ich auf der Autobahn gefahren bin?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)