Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Juli 2011 10:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 88000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Sodele endlich auch die Blende bekommen und alles verbaut. Der Pioneer Rahmen hat ja nicht so recht halten wollen in der RAM-40.145.2, alos kurzerhand mit Heißkleber das ganze verbunden. Dann habe ich micht doch entschloßen das Mikro nach oben an den Spiegel zu verlegen. Ab ging die A-Säulen Abdeckung ja einfach, drauf war etwas sehr fummelig. Habe das kabel dann am Sicherungskasten runterverlegt. und rüber zum Radioschacht. Dort ist ja nun allerhand Kram drinn, leider durch teilweise sehr blöde Kabelführung im Canbusadapter und dem Phantomeinspeiser konnte ich nicht alles so richtig verstauen wie ich wollte. Das CAN-Interface ist zumindest mal hinter die Klimatronik verschwunden. Jetzt brauch ich noch ein, zwei Ersatzschrauben Ich verliere immer irgendwie welche, eine ist in die Schiene vom Sitz gefallen und in einem Loch verschwunden (kein Plan wo die da genau hin ist).. naja ansonsten passt alles.
Auf jedenfall vielen Dank an Moto für die Antworten, dass hat doch sehr geholfen. Und btw der CAN-Bus macht bei mir Handbremsensignal. War auf der Packungsbeilage nicht beschriftet und das Kabel war nicht vorbelegt, aber nach etwas googlen habe ich das hier gefunden (Klick) und es stimmte so.
TeileListe:
Vom Skoda-Händler:
1Z0858069C9B9 (Blende)
Von tn-electronics:
CTSSK002 (CanBus Interface)
CT-PIO (Kabel für Pioneer Radios)
RAM-40.145.2 (2Din-Blende)
Von Amazon:
AVH-3300BT
Antennenadapter Fakra - DIN / Aktiv Phantomeinspeisung
Allem in allem bin ich ganz zufrieden. Hatte vorher in unserem Seat Arosa ein 1Din Alpine mit Ipod-Steuerung und BT und muss sagen die Einstellmöglichkeiten waren dort schon etwas umfangreicher, aber für den Preis und für was ich es brauche finde ich das Pioneer top . Etwas störend ist das der Mp3-Tag nicht scrollt und dass das Radio zwar einen Eingang für ReverseSignal hat, aber keine Mute-/ATT-Funktion bei Reverse anbietet. Auch eine Taste für VoiceDial und Tasten um ins nächste Album des selben Artist zu springen wären noch eine schöne Verbesserung. Hoffe Pioneer legt da evtl nochmal nach mit nem Update, werde mal eine Vorschlagsmail dort hinschicken.
Besser finde ich auf jeden Fall, dass im Gegensatz zu vielen anderen Geräten das Radio mit dem normalen Iphone Kabel am Front-USB benutzt werden kann (War auch ein Hauptgrund für die Kaufentscheidung). So kann ich das Kabel schön abmachen wenn ich es nicht brauche und es flattert nirgends herum.
Ok hier noch ein paar Bilder (versuche die Tage noch bessere zu machen, als ich fertig war war es schon dunkel und mit Blitz ist das Ergebnis mäßig)
Auf jedenfall vielen Dank an Moto für die Antworten, dass hat doch sehr geholfen. Und btw der CAN-Bus macht bei mir Handbremsensignal. War auf der Packungsbeilage nicht beschriftet und das Kabel war nicht vorbelegt, aber nach etwas googlen habe ich das hier gefunden (Klick) und es stimmte so.
TeileListe:
Vom Skoda-Händler:
1Z0858069C9B9 (Blende)
Von tn-electronics:
CTSSK002 (CanBus Interface)
CT-PIO (Kabel für Pioneer Radios)
RAM-40.145.2 (2Din-Blende)
Von Amazon:
AVH-3300BT
Antennenadapter Fakra - DIN / Aktiv Phantomeinspeisung
Allem in allem bin ich ganz zufrieden. Hatte vorher in unserem Seat Arosa ein 1Din Alpine mit Ipod-Steuerung und BT und muss sagen die Einstellmöglichkeiten waren dort schon etwas umfangreicher, aber für den Preis und für was ich es brauche finde ich das Pioneer top . Etwas störend ist das der Mp3-Tag nicht scrollt und dass das Radio zwar einen Eingang für ReverseSignal hat, aber keine Mute-/ATT-Funktion bei Reverse anbietet. Auch eine Taste für VoiceDial und Tasten um ins nächste Album des selben Artist zu springen wären noch eine schöne Verbesserung. Hoffe Pioneer legt da evtl nochmal nach mit nem Update, werde mal eine Vorschlagsmail dort hinschicken.
Besser finde ich auf jeden Fall, dass im Gegensatz zu vielen anderen Geräten das Radio mit dem normalen Iphone Kabel am Front-USB benutzt werden kann (War auch ein Hauptgrund für die Kaufentscheidung). So kann ich das Kabel schön abmachen wenn ich es nicht brauche und es flattert nirgends herum.
Ok hier noch ein paar Bilder (versuche die Tage noch bessere zu machen, als ich fertig war war es schon dunkel und mit Blitz ist das Ergebnis mäßig)
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Januar 2013 00:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Columbus raus, Pioneer rein, welche Adapter/Blenden?
Hallo,
Nachdem aus meinem Octavia 4x das Columbus geklaut wurde, ist nun die Entscheidung gefallen, kein neues Navi einzubauen, habe mich für das Pioneer AVH-X5500BT entschieden, steht auch schon neben mir.
Freitag war der Wagen beim Freundlichen, ihm fehlten, wie von mir befürchtet, aber die nötigen Adapter.
Er war aber so nett mir die Teilenummern der benötigten Teile mitzugeben, damit ich mir diese günstiger besorgen kann.
Was ich laut seiner Aussage benötige:
"Kenwood Quadlock/ISO Adapter + Antennenadapter mit Phantomspeisung Z42471ELDLS052" kostet beim 20,06€ netto
"Einbaurahmen Octavia II für Kenwood Doppel-DIN Geräte Z4247140060585" Inhalt: Einbaurahmen, Kabelsatz und Antennenadapter kostet beim 99,83€ netto
Ich glaueb, ich benötige folgendes:
- einen CAN BUS Adapter? Ist das der Quadlock/ISO Adapter? --> wird benötigt, um das Radio mit dem Fahrzeug zu verbinden und die LEnkradsteuerung verwenden zu könne, richtig?
- einen Antennenadapter mit Phantomspeisung - da lese ich immer etwas von unterschiedlichen Ohm Werten? 50 oder 150 Ohm? --> brauche ich um die Skoda spezifische Antennenspannung zur Antenne zu leiten, richtig?
- eine Blende --> ist ja klar, damit vorne keine Lücke bleibt
- einen Rainbaurahmen? Brauche ich den wirklich, so etwas ist beim Radio dabei, aber passt der nicht beim Octavia?
Ich habe jetzt viel gegoogelt aber irgendwie bin ich nichts gefunden, bei dem ich der Meinung bin dass es passt.
Könnt ihr mir helfen?
Schickt mir gerne links mit konkreten Produkten, gerne alles bei einem Händler, würde einfach gerne schnell bestellen, so dass das Radio noch nächste Woche eingebaut werden kann.
Ich habe einen Octavia II Elegance mit Erstzulassung Feb 2012, bisher war ein Columbus verbaut
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Nachdem aus meinem Octavia 4x das Columbus geklaut wurde, ist nun die Entscheidung gefallen, kein neues Navi einzubauen, habe mich für das Pioneer AVH-X5500BT entschieden, steht auch schon neben mir.
Freitag war der Wagen beim Freundlichen, ihm fehlten, wie von mir befürchtet, aber die nötigen Adapter.
Er war aber so nett mir die Teilenummern der benötigten Teile mitzugeben, damit ich mir diese günstiger besorgen kann.
Was ich laut seiner Aussage benötige:
"Kenwood Quadlock/ISO Adapter + Antennenadapter mit Phantomspeisung Z42471ELDLS052" kostet beim 20,06€ netto
"Einbaurahmen Octavia II für Kenwood Doppel-DIN Geräte Z4247140060585" Inhalt: Einbaurahmen, Kabelsatz und Antennenadapter kostet beim 99,83€ netto
Ich glaueb, ich benötige folgendes:
- einen CAN BUS Adapter? Ist das der Quadlock/ISO Adapter? --> wird benötigt, um das Radio mit dem Fahrzeug zu verbinden und die LEnkradsteuerung verwenden zu könne, richtig?
- einen Antennenadapter mit Phantomspeisung - da lese ich immer etwas von unterschiedlichen Ohm Werten? 50 oder 150 Ohm? --> brauche ich um die Skoda spezifische Antennenspannung zur Antenne zu leiten, richtig?
- eine Blende --> ist ja klar, damit vorne keine Lücke bleibt
- einen Rainbaurahmen? Brauche ich den wirklich, so etwas ist beim Radio dabei, aber passt der nicht beim Octavia?
Ich habe jetzt viel gegoogelt aber irgendwie bin ich nichts gefunden, bei dem ich der Meinung bin dass es passt.
Könnt ihr mir helfen?
Schickt mir gerne links mit konkreten Produkten, gerne alles bei einem Händler, würde einfach gerne schnell bestellen, so dass das Radio noch nächste Woche eingebaut werden kann.
Ich habe einen Octavia II Elegance mit Erstzulassung Feb 2012, bisher war ein Columbus verbaut
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Columbus raus, Pioneer rein, welche Adapter/Blenden?
Moin
- einen CAN BUS Adapter? Ist das der Quadlock/ISO Adapter? --> wird benötigt, um das Radio mit dem Fahrzeug zu verbinden und die LEnkradsteuerung verwenden zu könne, richtig?
Quadlock Iso adaptiert nur die Anschlüsse. Wenn du die Lenkradfernbedienung nutzen möchtest brauchst du eine Canbus Box, also Quadlock Iso adapter mit Canbus Adapter den auch Lenkradfernbedienung für dein Pioneer kann. (Würde ich empfehlen, kostet wohl irgendwas zwischen 50-90 euro so ein teil).
- einen Antennenadapter mit Phantomspeisung - da lese ich immer etwas von unterschiedlichen Ohm Werten? 50 oder 150 Ohm? --> brauche ich um die Skoda spezifische Antennenspannung zur Antenne zu leiten, richtig?
Du brauchst einen Phantomspeise Adapter mit Fakra für die Autoantennenleitung und andereseit den Stecker für den Radio. Die Ohm werte vergesse es einfach.
- eine Blende --> ist ja klar, damit vorne keine Lücke bleibt
Gibt es eine von Skoda, die geht aber nicht weil du das Columbus hattest, du musst den Doppeldin Adapter für VW nehmen, der passt zum Columbus.
- einen Rainbaurahmen? Brauche ich den wirklich, so etwas ist beim Radio dabei, aber passt der nicht beim Octavia? Der sollte bei Radio dabei sein und kommt in diesen VW Adapter Rahmen.
- einen CAN BUS Adapter? Ist das der Quadlock/ISO Adapter? --> wird benötigt, um das Radio mit dem Fahrzeug zu verbinden und die LEnkradsteuerung verwenden zu könne, richtig?
Quadlock Iso adaptiert nur die Anschlüsse. Wenn du die Lenkradfernbedienung nutzen möchtest brauchst du eine Canbus Box, also Quadlock Iso adapter mit Canbus Adapter den auch Lenkradfernbedienung für dein Pioneer kann. (Würde ich empfehlen, kostet wohl irgendwas zwischen 50-90 euro so ein teil).
- einen Antennenadapter mit Phantomspeisung - da lese ich immer etwas von unterschiedlichen Ohm Werten? 50 oder 150 Ohm? --> brauche ich um die Skoda spezifische Antennenspannung zur Antenne zu leiten, richtig?
Du brauchst einen Phantomspeise Adapter mit Fakra für die Autoantennenleitung und andereseit den Stecker für den Radio. Die Ohm werte vergesse es einfach.
- eine Blende --> ist ja klar, damit vorne keine Lücke bleibt
Gibt es eine von Skoda, die geht aber nicht weil du das Columbus hattest, du musst den Doppeldin Adapter für VW nehmen, der passt zum Columbus.
- einen Rainbaurahmen? Brauche ich den wirklich, so etwas ist beim Radio dabei, aber passt der nicht beim Octavia? Der sollte bei Radio dabei sein und kommt in diesen VW Adapter Rahmen.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
@DeineEltern
Ich habe deine Anfrage an diesen Fred angehangen. Vom Thema passt sie gut hier rein. Lies dir den Fred ruhig mal durch, vielleicht beantwortet er schon einige Fragen. Bei allen anderen Fragen, oder auch neuen, einfach hier weiter machen.
P.S. Willkommen im Forum
Ich habe deine Anfrage an diesen Fred angehangen. Vom Thema passt sie gut hier rein. Lies dir den Fred ruhig mal durch, vielleicht beantwortet er schon einige Fragen. Bei allen anderen Fragen, oder auch neuen, einfach hier weiter machen.
P.S. Willkommen im Forum
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Januar 2013 00:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Hallo Neuhesse,
vielen Dank für's verschieben, fühle mich in diesem Fred thematisch auf jeden Fall gut aufgehoben
Habe jetzt folgendes Equipment ausgewählt, kann da jemand mal drüber schauen ob korrekt?
Lenkrad-Interface Skoda --> Pioneer Artikel-Nr. 42-SK-303
http://www.ars24.com/Zubehoer/Lenkradin ... oneer.html
Antennenadapter mit Phantomspeisung VW FACRA ->150 Ohm auf gerad
http://www.ars24.com/Zubehoer/Antennent ... hluss.html
Radioblende SKODA OCTAVIA 2
http://www.ars24.com/Zubehoer/Radioblen ... 16860.html
Sieht das aus Eurer Sicht gut aus? Gerade bei der Blende bin ich verunischert, da bisher bei mir ja das Columbus verbaut war.
Vielfachen Dank für Hilfe!
vielen Dank für's verschieben, fühle mich in diesem Fred thematisch auf jeden Fall gut aufgehoben
Habe jetzt folgendes Equipment ausgewählt, kann da jemand mal drüber schauen ob korrekt?
Lenkrad-Interface Skoda --> Pioneer Artikel-Nr. 42-SK-303
http://www.ars24.com/Zubehoer/Lenkradin ... oneer.html
Antennenadapter mit Phantomspeisung VW FACRA ->150 Ohm auf gerad
http://www.ars24.com/Zubehoer/Antennent ... hluss.html
Radioblende SKODA OCTAVIA 2
http://www.ars24.com/Zubehoer/Radioblen ... 16860.html
Sieht das aus Eurer Sicht gut aus? Gerade bei der Blende bin ich verunischert, da bisher bei mir ja das Columbus verbaut war.
Vielfachen Dank für Hilfe!
- max_86
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 6. Februar 2012 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 497784
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Das sieht soweit ganz gut aus, würde nur nochmal nachschauen ob du das Zeug nicht irgendwo billiger findest
Ja und mit der Blende is das halt so ne Sache, kann sein das die Farbe nicht 100% die selbe wie die Blende vom Skoda ist und hast halt dann den relativ breiten Rahmen ums Radio.
Was sicher einige Stören würde... Wird aber alles passen. Somit liegt das absolut in deinem Ermessen!
Viel Erfolg das Du alles zum laufen bekommst.
Ja und mit der Blende is das halt so ne Sache, kann sein das die Farbe nicht 100% die selbe wie die Blende vom Skoda ist und hast halt dann den relativ breiten Rahmen ums Radio.
Was sicher einige Stören würde... Wird aber alles passen. Somit liegt das absolut in deinem Ermessen!
Viel Erfolg das Du alles zum laufen bekommst.
Skoda Octavia 2.0l TDI, DSG, Climatronic, Sitzheizung/elektr. Fensterheber V+H, Regensensor, Innenraum mit LED's beleuchtet + W8 Leuchte, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Boardingspots, RS Schürzen, 18"...
mein Octi
mein Octi
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Januar 2013 00:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Will das vom Tisch bekommen, Firma zahlt und habe es bestellt, hoffentlcih geht es wenigstens schnell und alles passt.
Werde mal berichten ob es gepasst hat...
Werde mal berichten ob es gepasst hat...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Moin
Wenn du die Blende aus deinem Link nimmst muss du die Blende der Mittelkonsole noch tauschen (kostet ca 8 Euro bei Skoda). Dafür brauchst du dann Climatronic Radio, jetzt hast du Climatronic Navi. Oder halt einen Doppeldin Adapter für VW Fahrzeuge (z.B. Golf) nehmen kann brauchst du die Mittelkonsolenblende nicht tauschen.#
nimm diese Blende http://www.ars24.com/Zubehoer/Radioblen ... OLF-5.html
Die hat die selben anmessungen wie das Columbus.
Wenn du die Blende aus deinem Link nimmst muss du die Blende der Mittelkonsole noch tauschen (kostet ca 8 Euro bei Skoda). Dafür brauchst du dann Climatronic Radio, jetzt hast du Climatronic Navi. Oder halt einen Doppeldin Adapter für VW Fahrzeuge (z.B. Golf) nehmen kann brauchst du die Mittelkonsolenblende nicht tauschen.#
nimm diese Blende http://www.ars24.com/Zubehoer/Radioblen ... OLF-5.html
Die hat die selben anmessungen wie das Columbus.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Januar 2013 00:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Pioneer-Autoradio in Octavia II mit Lenkrad-FB
Hallo,
ich wollte jetzt endlich mal berichten.
Der Einbau wurde ja bei meinem durchgeführt, allerdings passte der Rahmen nicht richtig (Radio saß wohl hinten zu locker), wurde aber provisorisch aufgefüllt und passt jetzt.
Ansonsten geht so, leider steuern jetzt die rechten Pfeiltasten (MFA) am Lenkrad gleichzeitig die MFA und das Radio
Das Negativste ist aber der absolut miserable Radioempfang - war damit noch mal beim der hat aber nichts gefunden.
Bin jetzt nicht sicher, ob die FAKRA Phantomeinspeisung falsch ist (habe ja die Dietz 8553) oder was es sonst sein könnte.
Werde mal weiter rumsuchen....
Alles nicht so einfach, vielleicht hilft es anderen Lesern ein bisschen weiter.
ich wollte jetzt endlich mal berichten.
Der Einbau wurde ja bei meinem durchgeführt, allerdings passte der Rahmen nicht richtig (Radio saß wohl hinten zu locker), wurde aber provisorisch aufgefüllt und passt jetzt.
Ansonsten geht so, leider steuern jetzt die rechten Pfeiltasten (MFA) am Lenkrad gleichzeitig die MFA und das Radio
Das Negativste ist aber der absolut miserable Radioempfang - war damit noch mal beim der hat aber nichts gefunden.
Bin jetzt nicht sicher, ob die FAKRA Phantomeinspeisung falsch ist (habe ja die Dietz 8553) oder was es sonst sein könnte.
Werde mal weiter rumsuchen....
Alles nicht so einfach, vielleicht hilft es anderen Lesern ein bisschen weiter.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Juli 2013 13:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 245000
- Spritmonitor-ID: 0
Austausch Stream MP3 gegen Pioneer FH-X700BT - mit LFB
Hallo Forum,
nachdem ich im März von meinem alten 1U Combi auf einen 1Z Scout gewechselt habe und in dem alten ein Radio mit USB / SD eingebaut hatte, wird mir das Stream MP3 im Scout so langsam sehr zuwider... Ein Radio für MP3-CDs hatte ich schließlich schon in meinem ersten Auto anno 1999 (ein Ford Fiasko, äh Fiesta) eingebaut!
Nun ja, jedenfalls habe in meinem Scout mittlerweile die Lenkradfernbedienung und die Freisprecheinrichtung sehr zu schätzen gelernt, so dass ich beide Merkmale auch gerne in Zukunft weiter nutzen möchte.
Als Radio habe ich das Pioneer FH-X700BT (http://www.pioneer.eu/de/products/25/12 ... /page.html) ins Auge gefasst - Wenn da schon Platz in der Konsole ist, kann man den auch füllen (und noch ein Ablagefache brauche ich jetzt nicht unbedingt).
Nach meinen Recherchen im Forum und anderswo ist mir klar:
Ich brauche dann ja - neben dem Radio - noch folgendes Zubehör:
Mit der LFB kann ich dann in Zukunft doch auch die FSE-Merkmale des neuen Radios bedienen, oder?
Wo bringe ich am besten das Mikro an, ohne für die Verkabelung das halbe Cockpit zu zerlegen? Ich hatte an irgendwo direkt links neben dem Radioschacht gedacht, oder spricht da was dagegen? Wo ist eigentlich das Mikro der Serien-FSE eingebaut?
Schonmal vielen Dank für Eure Mühen.
Gruß, Arne
nachdem ich im März von meinem alten 1U Combi auf einen 1Z Scout gewechselt habe und in dem alten ein Radio mit USB / SD eingebaut hatte, wird mir das Stream MP3 im Scout so langsam sehr zuwider... Ein Radio für MP3-CDs hatte ich schließlich schon in meinem ersten Auto anno 1999 (ein Ford Fiasko, äh Fiesta) eingebaut!
Nun ja, jedenfalls habe in meinem Scout mittlerweile die Lenkradfernbedienung und die Freisprecheinrichtung sehr zu schätzen gelernt, so dass ich beide Merkmale auch gerne in Zukunft weiter nutzen möchte.
Als Radio habe ich das Pioneer FH-X700BT (http://www.pioneer.eu/de/products/25/12 ... /page.html) ins Auge gefasst - Wenn da schon Platz in der Konsole ist, kann man den auch füllen (und noch ein Ablagefache brauche ich jetzt nicht unbedingt).
Nach meinen Recherchen im Forum und anderswo ist mir klar:
- Ich kann die LFB weiterverwenden
- Für die Bluetooth-FSE im neuen Radio muss ich irgendwo das mitgelieferte Mikro anbringen und verkabeln
- Das akustische Signal der PDC bleibt erhalten, da in der B-Säule und unabhängig vom Radio
- Werden die zusätzlichen Anzeigen der Klimaanlage / Lüftung, sowie die Anzeige der PDC auf dem Radiodisplay wegfallen (ersteres ist egal, da ohnehin bei den eigentlichen Bedienelementen angezeigt, zweiteres auch - beim Rückwärtsfahren schaue ich ja immerhin nach hinten oder in die Spiegel, aber bestimmt nicht aufs Radio...)
Ich brauche dann ja - neben dem Radio - noch folgendes Zubehör:
- http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radio ... 18370.html
- http://www.caraudio24.de/Zubehoer/CAN-B ... 23249.html
Mit der LFB kann ich dann in Zukunft doch auch die FSE-Merkmale des neuen Radios bedienen, oder?
Wo bringe ich am besten das Mikro an, ohne für die Verkabelung das halbe Cockpit zu zerlegen? Ich hatte an irgendwo direkt links neben dem Radioschacht gedacht, oder spricht da was dagegen? Wo ist eigentlich das Mikro der Serien-FSE eingebaut?
Schonmal vielen Dank für Eure Mühen.
Gruß, Arne