Stromversorgung FSE

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Viggo
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 10. Juni 2013 18:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 PD
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Stromversorgung FSE

Beitrag von Viggo »

Ahoi Forum,

ich habe basierend auf der Umbauanleitung von MikeU eine individuelle Halterung auf die originale Handyhalterung geschraubt. Bis auf eine Kleinigkeit hat auch alles funktioniert.
Die Stromversorgung sollte über die schwarz-roten Kabel erfolgen, jedoch war da keine Spannung messbar. Auch am Stecker hinter dem Handschuhfach lag keine Spannung an.
OK - erst mal die Sicherung suchen. Sicherung Nr. 48 sollte es. Deckel ab und nanu, da ist ja gar keine Sicherung drin. Oh noch schlimmer - es exisitiert ja gar keine Aufnahme für die Sicherung auf Platz 48. :o

Folgende Fragen stellen sich mir:
Wieso liegen dort Kabel für die FSE inkl. Antennenkabel, wenn keine Sicherung dafür existiert?
Wurde da halbherzig etwas nachgerüstet?
Wie kann der erwartete Zustand hergestellt werden?
Falls dies nicht möglich ist, gibt es Alternativen? z.B. Stromabnahme vom Zigaretten-Anzünder oder Radio


Vorgeschichte:
Ich habe den Octavia gebraucht (ohne Handyhalterung) gekauft. Er hatte jedoch die Aussparrungen in der Blende und Leiste. Über das Forum bin ich dann zur Halterung und den Umbauanleitungen gekommen. Der Octi ist für den italienischen Markt gebaut worden, ggf. ist das hilfreich.

Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Stromversorgung FSE

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

wenn da Kabel liegen, werden sie auch irgendwo angeschlossen sein. Gerade wenn da der Vorbesitzer schon mal was gebastelt hat, kann das auch sehr gut von einer ganz anderen Sicherung kommen.

Schau doch mal alle durch, ob du was findest, das dafuer in Frage kaeme (z.B. eine Sicherung fuer die Anhaengerkupplung, ohne dass du so eine hast). Alternativ schauen, ob du einen voll bestueckten Sicherungshalter hast, in dem nichts drinsteckt.

Viele Gruesse,

Jan
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Stromversorgung FSE

Beitrag von 200686 »

Hallo,
ich häng mich mal mit dran. :) Hab fast das gleiche Problem. Mein Octavia hat eine originale FSE und ich hab auch anhand der Anleitung die Haltung umgebaut.
Leider hab ich (laut Bedienungsanleitung) keine Sicherung bzw. Kontakte bei Nr. 7.
Hängt die FSE irgendwo anders dran bzw hat der TE eine Lösung gefunden?

/EDIT: Nachdem meine Recherchen zu keinem Erfolg führten, hab ich mich dazu entschlossen, das original Kabel ordentlich zu isolieren und (nachdem Ausbau des Handschuhfaches) weit nach hinten zu legen. Anschließend eine neue Leitung ziehen. Dazu einfach im Sicherungskasten einen freien Steckplatz abgreifen (Vorzugsweise Zündungsplus). Vorsicht für Nachahmer: Wer beim Handschuhfach den Stecker von Airbag-Schalter abzieht und dann die Zündung einschaltet, erhält einen dauerhaften Airbag-Fehler! (Löschen nur mit Diagnosegerät möglich!) und auch ganz wichtig: Sicherung nicht vergessen! Ich hab die gleiche Stärke genommen, wie im Original-Ladegerät (sofern ein vernünftiger Kabelquerschnitt gewählt wird.. ;)
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“