Kühlmitteltemperatursensor, aber wo im Motorraum?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Kühlmitteltemperatursensor, aber wo im Motorraum?

Beitrag von agneva »

kann ich dir heute Abend sagen wenn bis dahin niemand geantwortet hat
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Kühlmitteltemperatursensor, aber wo im Motorraum?

Beitrag von agneva »

Der Sensor befindet sich im Kühlmittelverteilergehäuse, dort wo der elektrische Thermostat drin sitzt, sollte man eigentlich leicht finden.
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Re: ESP Lampe leuchteet + Lüfter tourt sehr hoch

Beitrag von Chriri »

Chriri hat geschrieben:Hallo,

ist ja lustig. :-? Mein Octavia hat genau die gleichen Probleme. Ist auch ein 2004er 1.6mpi. Bei der letzten Inspektion (108TKM) wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Weitere Suche hatte ich abgelehnt, da ich auch ein "Steuergeräte- Debakel" befürchtete. Ich warte erst mal ab und kann, solange es nur sporadisch auftaucht, damit leben.
Einen Zusammenhang zwischen ESP leuchten und der Lüftergeschwindigkeit gibt es bei mir aber nicht.
Hallo,

der Beitrag ist zwar schon etwas länger her, habe es aber jetzt wo es nicht mehr sporadisch sondern ständig leuchtete reparieren lassen. Die Abgas Warnlampe fing auch vor einiger Zeit an zu leuchten.
Repariert wurde das Abgasregelventil und der Kühlmitteltemperaturgeber. Was das beides mit dem ESP zu tun hat...keine Ahnung. Auf jeden Fall sind die Fehler weg.
Kosten 225€ komplett bei Auto Plus.
The Audience is listening
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP Lampe leuchteet + Lüfter tourt sehr hoch

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Chriri hat geschrieben:....Was das beides mit dem ESP zu tun hat...keine Ahnung.
///Klugscheißmodus an///
Da das ESP im Bedarfsfall auch in die Motorsteuerung eingreift, ist es auf einen "sauberen" Motorlauf angewiesen. Stehen nun irgendwelche motorlaufrelevanten Fehler an (es kann ja sein, dass er Aussetzer hat oder mal hoch- bzw. runtertourt), wird es aus Sicherheitsgründen deaktiviert. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
B1000
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 7. Oktober 2013 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatursensor, aber wo im Motorraum?

Beitrag von B1000 »

Hallo!

Evtl. ist das hier nicht ganz die richtige Sparte, aber wurden bei den 2.0 FSI Motoren (MKB: BVY) verschiedene Kühlmitteltemperatursensoren verbaut?
Ich hatte vor, meinen zu wechseln, jedoch fand ich im Internet keinen, welcher die gleiche Nummer wie auf meinem Strecker hat (1K0 973 202)
Mein originaler ist auch abgewinkelt und nicht gerade, wie man sie im Internet findet.
Hat jemand eine Idee, was hier los sein könnte?

VG David
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatursensor, aber wo im Motorraum?

Beitrag von neuhesse »

Ich würde mal sagen "1K0 973 202" ist nicht die Teilenummer vom Sensor, sondern nur vom Flachkontaktgehäuse (Teil des Steckers).
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“