DAB+ Antenne nachrüsten

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von lolamster »

Hallo,

ich plane mir ein Alpha V800 zu kaufen um mein Stream MP3 abzulösen. Ich hoffe damit den Radio Empfang endlich auf ein ordentliches Niveau zu bekommen.

Ich habe schon einige Beiträge im Forum über den Radio tausch und die zweite Antenne gelesen. So richtig sicher bin ich mir aber nicht geworden.

1.) Kann die zweite Antenne (Heckscheibenheizung) als DAB Antenne genutzt werden?
2.) Wenn ja was muss man alles machen?

Gruß
Matthiash
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 15. Juli 2010 14:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von Matthiash »

ich habe mir die originale DAB-Antenne nachgerüstet, war zwar etwas Aufwand beim Einbau mit Verkleidung abmachen und wieder richtig anbringen,
aber es hat sich gelohnt, richtig guter Empfang auf den DAB-Kanälen, da brauch ich kein FM mehr.
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von kraeuterfreak »

Irgendwelche Metalteile- oder Leitungen zu brauchen, nur weil sie da sind, und man keine Kohle für eine Antenne ausgeben will ist bei DAB/DAB+ absolut nicht ratsam!

DAB wird (wie es ja schon der Name sagt) digital Übertragen, d.h. man braucht (im Gegensatz zu AM/FM) eine Dipol-Antenne. Die Länge der Antenne muss in direkter Proportion zu der zu empfangenden Wellengrösse stehen.
Das wiederum heisst im Umkehrschluss: Irgendwas als DAB-Antenne kann funktionieren (muss aber nicht), aber sicherlich nur mit massiven Empfangsabstrichen.
Bei FM würde es dir einfach Rauschen, bei DAB ist dann der Service komplett weg: Wird die Schwelle (ca. 43dB) in der Signalstärke erreicht und die Signalqualität hat eine BIR kleiner als 13*E^-13 hast du Empfang und das in voller Qualität, liegt es darunter, hast du nichts. That's it. Willkommen in der digitalen Empfangswelt.

Eine DAB-Antenne kostet weissgott nicht viel und man kann sie sogar in der Mittelkonsole integrieren, oder in die A-Säule.
Spart man bei 800.- für das Radio bei den 15.- für die Antenne, dann gute Nacht ^^
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von tehr »

kraeuterfreak hat geschrieben:DAB wird (wie es ja schon der Name sagt) digital Übertragen, d.h. man braucht (im Gegensatz zu AM/FM) eine Dipol-Antenne. Die Länge der Antenne muss in direkter Proportion zu der zu empfangenden Wellengrösse stehen.
Das hört sich sehr interessant an. Es gibt also digitale und analoge elektromagnetische Wellen? Ähnlich wie beim Satellitenfernsehen?

Braucht man denn unterschiedliche große Antennen, wenn man Sender empfangen möchte, die auf unterschiedlichen Wellengrößen (aka Frequenzen) übertragen werden?

Die Wellenlängen liegen im Bereich von knapp zwei Metern.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von kraeuterfreak »

Das ist korrekt. Dies verhält sich im Prinzip wie beim Satellitenfernsehen.
Die reine Wellenübertragung ist bei beiden Arten natürlich analog (Sinus ist Sinus) nur wird das Signal anders moduliert. Dies hier näher zu erläutern dauert aber zu lange und wird zu technisch.

Theoretisch bräuchte man in der Tat für perfekten Empfang für jeden Kanal eine eigene Antenne mit individueller Länge. Da die Kanäle aber so dicht beeinander stehen, ist es aber vernachlässigbar, sprich fällt kaum ins Gewicht (bei Satellite sind es max. 5dB Unterschied)
DAB+ wird auf 5 (nagel mich nicht auf die Zahl fest, müsste ich selber nachschlagen) Kanälen übertragen. Jeder Kanal kann dabei bis zu 12 Sender, je nach Bitrate, beinhalten.

Die Wellenlänge müsste ich selber rechnen, und dazu bin ich gerade zu faul ^^
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von lolamster »

kraeuterfreak hat geschrieben:Irgendwelche Metalteile- oder Leitungen zu brauchen, nur weil sie da sind, und man keine Kohle für eine Antenne ausgeben will ist bei DAB/DAB+ absolut nicht ratsam!

DAB wird (wie es ja schon der Name sagt) digital Übertragen, d.h. man braucht (im Gegensatz zu AM/FM) eine Dipol-Antenne. Die Länge der Antenne muss in direkter Proportion zu der zu empfangenden Wellengrösse stehen.
Das wiederum heisst im Umkehrschluss: Irgendwas als DAB-Antenne kann funktionieren (muss aber nicht), aber sicherlich nur mit massiven Empfangsabstrichen.
Bei FM würde es dir einfach Rauschen, bei DAB ist dann der Service komplett weg: Wird die Schwelle (ca. 43dB) in der Signalstärke erreicht und die Signalqualität hat eine BIR kleiner als 13*E^-13 hast du Empfang und das in voller Qualität, liegt es darunter, hast du nichts. That's it. Willkommen in der digitalen Empfangswelt.

Eine DAB-Antenne kostet weissgott nicht viel und man kann sie sogar in der Mittelkonsole integrieren, oder in die A-Säule.
Spart man bei 800.- für das Radio bei den 15.- für die Antenne, dann gute Nacht ^^
Hallo,

Geld ist mir dabei relativ egal. Es geht einfach drum eine nicht sichtbare DAB+ Antenne zu haben die guten Empfang bringt.
Die FM Antenne kann ich nicht abbauen weil DAB+ bei mir nicht flächendeckend verfügbar ist. Ist mehr eine Investition in die Zukunft, ich will in 2 Jahren nicht wieder anfangen. Deswegen möchte ich es mit dem neuen Radio gleich erledigen und gut.

Also was würdet ihr empfehlen? Soll aber nicht sichtbar sein.

Gruß
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DAB+ Antenne nachrüsten

Beitrag von kraeuterfreak »

Da ich selber kein Autoradio mehr habe und auch keine Erfahrung, welche Antennen sich im Octavia empfehlen, kann ich dir auch Keine nennen.

So sieht aber eine typische (gute) DAB-Antenne fürs Auto aus. Wird an die Frontscheibe (Beifahrerseite unten rechts) montiert:
Bild

Wenn du das V800 direkt bei iCar-Tech beziehst (Hersteller) dann ist eine DAB-Antenne bereits dabei:
http://www.icar-tech.de/html/products_.php (das Ding mit dem gelben Band)

Ich würde erst diese verbauen (muss ja vom Hersteller getestet und für gut befunden worden sein)
Es gibt hier im Forum einige User, welche das V800 verbaut haben. Vllt. kann von Ihnen einer sagen, wie der Empfang mit der mitgelieferten Antenne ist.
Und sonst kannst du einfach eine wie oben aus dem KFz-Car-Audio-Zubehör kaufen.

Auszug des mitgelieferten Zubehörs laut iCar-Tech:
1x Autoradio V800
1x GPS Antenne
1x DAB+ Antenne
1x Phantom Adapter
1x Externes Mikrofon
1x ISO Stromkabel
1x AV Kabel
1x Verlängerungskabel für die Videofreischaltung
1x iPod Kabel
2x Multifunktionskabel
1x USB Adapterkabel
1x Lautsprecherkabel
1x Canbus-Box
1x Wifi-Stick
1x Touchpen
1x Fernbedienung
1x Montagematerial
1x iGo Primo Navigationssoftware mit Kartenmaterial Europa
1x Bedienungsanleitung
1x Einbauanleitung
1x Quick-Guide
1x Reinigungstuch
1x USB Adapterkabel
1x Lautsprecherkabel
1x Canbus-Box

Zitat von TWC aus einem Anderen Thread, wo er einen guten Erfahrungsbericht abliefert:
TWC hat geschrieben: Sound
In diesem Bereich gibt es nicht allzu viel zu schreiben. Der Klang des Radios ist Super. Ob MP3, Ipod, CD, DVD, TuneIn, Spotify, DAB+, ANALOGER Radio, die Wahl des Mediums ist unerheblich, das Radio spielt alles tadellos ab. Sollte einmal der Sound nicht perfekt sein, lässt sich der Klang mit den integrierten Equalizer für den eigenen Geschmack optimieren.
Link zum Fred selber:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 18&t=66048
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“