Das mit den Fensterhebern habe ich auch schon gelesen, aber das ist ja kein Hexenwerk! Was mir mehr sorgen bereitet ist das ich aktuell Deutschland weit keinen 1U finde der mir zusagt -.-'
Gruß Kuni
Grüße vom Niederrhein
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2648
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Hallo. Also ich rate dir vom 1.8er ohne T ab. Der hat keine Leistung und braucht zu viel Sprit. Diesen Motor bin ich mal in nem A3 gefahren, das war wie ne Düne die sich vortbewegt.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juli 2013 21:54
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Mir persönlich wäre wäre ein 1.8 mit T auch lieber allerdings ist mir der AGU etwas zu Verschleiß intensiv. Und viele davon sind verheizt. Ich denke das es wohl in Richtung 2.0i gehen wird.
Gruß Kuni
Gruß Kuni
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Hallo Kuni
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum und Erfolg bei deiner Suche.
Ob nun der 1,8T besser ist, als der normale 1,8er, ist einfach mal Geschmackssache.
Die RS Fahrer finden den normalen 1,8T bestimmt auch zu schwach und wiederum die 2er RS Fahrer den 1er Rs nicht so toll..
Aber nicht jeder mag unbedingt einen Turbo und es gibt ja auch die 1,6er und 2.0 Liter Octavia Besitzer, die zufrieden mit ihrer Motorisierung sind.
Ich habe den 1,8 Liter 125 Ps Motor mal in einem Seat Leon gefahren, und fand ihn jetzt auch nicht unbedingt überzeugend.
Liege ich jetzt eigentlich falsch, oder gab es den normalen 1,8er, nicht nach BJ 2000 ?!
Gruß
Spooner
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum und Erfolg bei deiner Suche.
Ob nun der 1,8T besser ist, als der normale 1,8er, ist einfach mal Geschmackssache.
Die RS Fahrer finden den normalen 1,8T bestimmt auch zu schwach und wiederum die 2er RS Fahrer den 1er Rs nicht so toll..
Aber nicht jeder mag unbedingt einen Turbo und es gibt ja auch die 1,6er und 2.0 Liter Octavia Besitzer, die zufrieden mit ihrer Motorisierung sind.
Ich habe den 1,8 Liter 125 Ps Motor mal in einem Seat Leon gefahren, und fand ihn jetzt auch nicht unbedingt überzeugend.
Liege ich jetzt eigentlich falsch, oder gab es den normalen 1,8er, nicht nach BJ 2000 ?!
Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juli 2013 21:54
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Danke Spooner,
Prinzipiell kann ein Auto ja nie genug Leistung haben, wenn es nach mir gehen würde würde ich heute noch meinen Omega A 4.0 24V fahren. Leider habe ich seit 2008 nervösen Brechdurchfall beim Tanken bekommen .
Ich suche halt ein Auto in dem ich bequem 40.000km im Jahr abspulen kann 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadtverkehr. Ich bin kein Heizer auch wenn ich gerne mal zügig unterwegs bin.
Das stimmt soweit ich gelesen habe wurde der 1.8 20V von 96-99 gebaut, das wäre eigentlich nicht schlimm wenn die Ausstattung, die Laufleistung und der allgemeine Pflegezustand passt. Aber bei dem was ich bis jetzt gelesen habe, fällt der 1.8 wohl aus meinem Beuteschema raus.
Gruß Kuni
Prinzipiell kann ein Auto ja nie genug Leistung haben, wenn es nach mir gehen würde würde ich heute noch meinen Omega A 4.0 24V fahren. Leider habe ich seit 2008 nervösen Brechdurchfall beim Tanken bekommen .
Ich suche halt ein Auto in dem ich bequem 40.000km im Jahr abspulen kann 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadtverkehr. Ich bin kein Heizer auch wenn ich gerne mal zügig unterwegs bin.
Das stimmt soweit ich gelesen habe wurde der 1.8 20V von 96-99 gebaut, das wäre eigentlich nicht schlimm wenn die Ausstattung, die Laufleistung und der allgemeine Pflegezustand passt. Aber bei dem was ich bis jetzt gelesen habe, fällt der 1.8 wohl aus meinem Beuteschema raus.
Gruß Kuni
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2648
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Warum nimmst du dir keinen Diesel bei 40tkm im Jahr? Such dir nen TDI mit ASZ Motor, der geht eh ganz gut.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juli 2013 21:54
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grüße vom Niederrhein
Ein Diesel kommt nicht in frage, da ich nur äußerst ungerne Autos mit Dieselmotor fahre. Ich fahre lieber Benziner mit Gasanlage.
Gruß Kuni
Gruß Kuni