
Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Kommt wohl auf die Region an, in der man wohnt. Ich nutze das quasi jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit. Wer natürlich in Rheinland-Pfalz wohnt, der kann sich auch einen smart kaufen, da ist ja eh überall 130 - bzw. solange man innerhalb eines Jahres noch nie erwischt wurde: max. 170 

Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Oktober 2011 13:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Das ist aber nicht der grund für das beschriebene "Phänomen". Die Motoren haben wirklich eine eletronische Abriegelung drinnen!Gerade bei Dieseln bricht das Drehmoment zwischen 4000 und 4500 Umdrehungen drastisch zusammen und damit ist der Motor halt an seiner Leistungsgrenze. Das ist halt so.
Und bergab geht auch über 4500 Umdrehungen noch was.
Hierzu kann ich nur sagen, dass ich auf meinem Arbeitsweg (50km) ca. 1/3 der Strecke über 200 km/h fahre, von daher kann ich das sehr wohl nutzen. Das hängt dann davon ab wo und vor Allem wann man fährt.Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h lassen sich praktisch kaum nutzen.
Ich wohne in RLP und auch dort gibt es etliche Strecken auf denen wenig los ist und man lange über 200 km/h fahren kann. Kommt halt wieder drauf an wann und wo...Kommt wohl auf die Region an, in der man wohnt. Ich nutze das quasi jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit. Wer natürlich in Rheinland-Pfalz wohnt, der kann sich auch einen smart kaufen, da ist ja eh überall 130 - bzw. solange man innerhalb eines Jahres noch nie erwischt wurde: max. 170
Octavia RS TSI Combi:
Farbe: Stahl Grau
Farbe: Stahl Grau
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Genau das spricht dafür, dass der Motor leistungsmäßig einfach am Ende ist.QuentinT hat geschrieben:Und bergab geht auch über 4500 Umdrehungen noch was.
Was im Vergleich zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h wahnsinnige 2:30 Minuten Zeitersparnis bringt. Wenn Du statt 210 km/h also 230 km/h fahren würdest, kämst Du auf 23 Sekunden Zeitersparnis.Hierzu kann ich nur sagen, dass ich auf meinem Arbeitsweg (50km) ca. 1/3 der Strecke über 200 km/h fahre,
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Oktober 2011 13:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Das ist er auch, deswegen geht es ja auch nur bergab über die 4500.Genau das spricht dafür, dass der Motor leistungsmäßig einfach am Ende ist.

Allerdings ist es schon seltsam, wenn man z.B. mit einem BMW 320d auf der Geraden (VOLLGAS, MFA 16l/100km) 243 km/h (DIGITAL) fährt, dann gehts bergab und der Verbrauch sinkt (VOLLGAS, 7l/100km), nur die Geschwindigkeit steigt nicht an.
Das ist eine elektronische Abriegenlung, das hat nix mit der Drehzal zu tun!
Wem gehst denn hier um Zeitersparnis?? Schnell fahren spart nur Zeit, wenn man es lange am Stück machen kann. Aber trotzdem passt deine Rechnung nicht ganz auf meine Strecke. Ich fahr ja keine 130 km/h, wenn ich nicht über 200 km/h fahre. Außerdem fahre ich auch eher so 225 km/h.Was im Vergleich zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h wahnsinnige 2:30 Minuten Zeitersparnis bringt. Wenn Du statt 210 km/h also 230 km/h fahren würdest, kämst Du auf 23 Sekunden Zeitersparnis.
Ich spare dadurch in etwa 3 - 5 Minuten (immerhin ca. 10 - 15% der Gesamtzeit), brauche also 25 - 30 Minuten da ich je nach Verkehr auch mal die Hälfe der Strecke VOLLGAS fahren kann, manchmal auch weniger als 1/3 (war ein Durchwschnittswert).
Aber nochmal: Wirklich Zeit spare ich dadurch nicht (hab ich und und auch kein anderer hier behauptet), dafür machts halt tierisch Spaß (gibt 2 tolle Kurven auf der Strecke) und ich bin wach, wenn ich auf der Arbeit ankomme.

Viele Grüße
QuentinT
Octavia RS TSI Combi:
Farbe: Stahl Grau
Farbe: Stahl Grau
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Es geht um den Nutzen des Schnellfahrens. Das ist die Zeitersparnis.QuentinT hat geschrieben:Wem gehst denn hier um Zeitersparnis??
Genau.Schnell fahren spart nur Zeit, wenn man es lange am Stück machen kann.
Die 130 km/h hatte ich nur erwähnt, weil es die Richtgeschwindigkeit ist. Der Unterschied zwischen 210 km/h und 230 km/h fällt viel geringer (23 Sekunden) aus.Aber trotzdem passt deine Rechnung nicht ganz auf meine Strecke. Ich fahr ja keine 130 km/h, wenn ich nicht über 200 km/h fahre. Außerdem fahre ich auch eher so 225 km/h.
Im Vergleich zu was?Ich spare dadurch in etwa 3 - 5 Minuten
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Zur Erwähnung -> 200 km / h ist fahrlässig versuchter Selbstmord, bei den Autobahnbedingungen.
Bin vorgestern aus Paderborn Richtung Münster gerast.
Und nein, man kann nicht ständig 200 km / h Tempo fahren, da immer wieder LKWs im Schneckentempo überholen, was sich überhaupt nicht lohnt !.
Zeitersparnis war 20 minuten und großer Stress und ein zu hoher Verbrauch. Für meinen Dieselmotor waren es 7.2 Liter / auf 100km, was noch grade an die Schmerzgrenze geht.

Nach oben hin, wär von der Drehzahl auch mehr Platz, was aber eh nur Schwanzvergleich wär, denn ob ich auch mit 400PS unterwegs bin, bleibt mir nichts anderes übrig, als mit Lichthupe auf dem linken Streifen zu fahren und hoffen, dass nicht irgendein Fahrzeug aus der Reihe springt.
Bin vorgestern aus Paderborn Richtung Münster gerast.
Und nein, man kann nicht ständig 200 km / h Tempo fahren, da immer wieder LKWs im Schneckentempo überholen, was sich überhaupt nicht lohnt !.
Zeitersparnis war 20 minuten und großer Stress und ein zu hoher Verbrauch. Für meinen Dieselmotor waren es 7.2 Liter / auf 100km, was noch grade an die Schmerzgrenze geht.

Nach oben hin, wär von der Drehzahl auch mehr Platz, was aber eh nur Schwanzvergleich wär, denn ob ich auch mit 400PS unterwegs bin, bleibt mir nichts anderes übrig, als mit Lichthupe auf dem linken Streifen zu fahren und hoffen, dass nicht irgendein Fahrzeug aus der Reihe springt.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Wer dann noch solche Fotos anfertigt, sollte seinen Führerschein sofort abgeben.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Als ich den thread aufmachte, interessierte mich eigentlich nur, ob die O3 die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen bzw. überschreiten. Alle anderen Fahrzeuge haben ähnliche Teile in den Unterforen und Vergleiche mit Fremdfabrikaten sowie irgendwelche Fahrleistungen- und/oder Profile sind mir in diesem Zusammenhang völlig wumpe.
...die Embleme bleiben dran.
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Oktober 2011 13:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Werksangabe Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Mein Nutzen ist der Spaß! Es macht mir einfach Spaß.Es geht um den Nutzen des Schnellfahrens. Das ist die Zeitersparnis.
Im Vergleich zu einer Fahrt auf die Arbeit mit mehr Verkehr, wo mein eigentlich, aufgrund des Verkehrs, nie über 160 fahren kann und das auch nur kurz. Das sind im Schnitt meist so um die 100 km/h.Im Vergleich zu was?
Dier sind ja auch überall gleich... Schwätzer!Zur Erwähnung -> 200 km / h ist fahrlässig versuchter Selbstmord, bei den Autobahnbedingungen.
Auf anderen Strecken ganz locker!Und nein, man kann nicht ständig 200 km / h Tempo fahren, da immer wieder LKWs im Schneckentempo überholen, was sich überhaupt nicht lohnt !.
7.2 Liter ist doch super! Mein Verbrauch liegt bei 8.3 Liter im Schnitt auf den letzten 98000km...Zeitersparnis war 20 minuten und großer Stress und ein zu hoher Verbrauch. Für meinen Dieselmotor waren es 7.2 Liter / auf 100km, was noch grade an die Schmerzgrenze geht.

Octavia RS TSI Combi:
Farbe: Stahl Grau
Farbe: Stahl Grau