1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Zur Technik des Octavia II
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Andreas_HH »

Update:
So, der dritte Werkstattbesuch soll es nun gebracht haben.
Es wurde ein Druckschlauch vom Turbosystem wegen eines kleinen Risses erneuert.
Montag geht es wieder auf die BAB, dann wird das ausgetestet.

Im Fehlerspeicher stand zusätzlich noch: Mangelnde Kraftstoffqualität.
Es wurde mir empfohlen, kein E10 mehr zu tanken :D

Eine weitere Erklärung gab es für das morgendliche Kaltstartrasseln.
Laut Anruf bei Skoda wird die Einspritzung verstellt, um den KAT aufzuheizen. Darum rüttelt und schüttelt er sich die ersten Sekunden.
Und das klingt imho richtig krank.
Zumindest hatte der Werkstattmeister dieses Geräusch beim morgendlichem Start dieses Mal selbst gehört :wink:

Es bleibt spannend. Mit der Büchse wird es nicht langweilig :wink:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Andreas_HH »

Letzten Freitag auf der BAB hat er wieder gestreikt.
Nur dieses Mal ging die Motorkontrollleuchte an und nicht wieder aus :evil:
Wkst angerufen, Öl kontrolliert und die restlichen 500km nach Hause gerockt.
Montag Fehler auslesen. Turbo Druckdingsbums bei 4000umin.

Morgen früh geht er wieder zur Reparatur.
Natürlich wieder mit Kulanzantrag :rofl:

Der Mechaniker begrüßt mich auch schon persönlich :wink:
Der Meister sowieso :rofl:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Mr.MadCap »

Hast Du ein Turbopfeifen oder ähnliches?

Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild (beim Diesel), bis es mir den Turbo bei Höchstgeschwindigkeit auf der BAB zerlegt hat ... und den Motor gleich mit.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Andreas_HH »

Auto ist fertig, hole ich morgen früh wieder ab.
Angeblich Marderbiss in einem anderen Druckschlauch :roll:

Anscheinend wohnt beim Hotel in Darmstadt so ein Viech.
Auf der Hinfahrt und unter der Woche ist immer alles gut.
Immer Freitags auf der Heimreise macht er diese Zicken :motz:
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

da wuerde ich mal was gegen tun. Es ist typisch fuer Marder, dass sie erst zum Problem werden, wenn das Auto wechselweise im Revier ZWEIER Marder steht. Die markieren das und wollen die Markierungen des "Gegners" beseitigen. Dass dabei Kabel und Schlaeuche draufgehen, ist dann die "Nebenwirkung".

Musst mal schauen, welche der vielen Mittel, die so empfohlen werden, fuer dich anwendbar sind und bei dir tun.

Viele Gruesse,

Jan
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Andreas_HH »

Uih, also 2 Marder ????
Da muss ich wirklich was tun.
Danke für den Tip !

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Benutzeravatar
bob2008
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Motor: TDI 135kW DSG
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von bob2008 »

Guten Morgen,

ich habe folgendes verbaut: http://www.amazon.de/gp/product/B00B5G0W4C

Seitdem herrscht Ruhe, es fehlen auch die Spuren die sonst quer über das Auto gingen.

Beim Einbau muss man halt darauf achten die Dinger richtig zu platzieren, also da wo er reinkommt oder direkt an den interessanten Nage-Stellen :-) ... sieht man wenn man unter dem Auto liegt, hat ein Kumpel von mir verlegt, deswegen weiß ich es selber nicht :wink:

Gruß bob
mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

die Erfahrungen sind halt extrem unterschiedlich. Bei manchen funktionieren diese elektronischen Dinger gut, bei anderen gar nicht. Bei meiner Schwester hat das z.B. recht gut funktioniert, das Auto wurde dann in Ruhe gelassen. Am wirkungsvollsten soll ein Gitter aus Karnickeldraht unter dem Motorraum sein (da gehen sie nicht drauf), aber das ist bei dir ja keine Option, ebensowenig wie eine Lebendfalle fuer den Marder. Vermutlich reicht es, wenn du dafuer sorgst, dass einer der beiden sich im Auto nicht mehr wohl fuehlt und lieber das Nachbarauto nimmt.

Viele Gruesse,

Jan
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von Andreas_HH »

Seit Montag ist das Auto wieder wegen des Turboausfalls in der Werkstatt.
Tja, nix Marders.

Die Verstellung im ist Turbolader defekt. Das bedeutet, dass der Turbolader ersetzt werden muss.
Der Turbolader ist mit dem Abgaskrümmer ein Bauteil.

Die Reparaturkosten belaufen sich auf 1500,-€ brutto.
Eine Kulanzanfrage an SAD brachte eine Übernahme von 100% der Materialkosten!
Bleiben für uns ca. 400,- € brutto Lohnkosten.

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: 1.4 TSI - Ausfall Turbo auf BAB

Beitrag von kalli* »

Wolltest du ihn nicht verkaufen?

Was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch über die Jahre?
Meiner hat nun 86.000 runter.
Gruß
Kalli*
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“