Zu viel Kältemittel ab Werk

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Zu viel Kältemittel ab Werk

Beitrag von agneva »

Hallo

ich war gerade mal mein Kältemittel wiegen: 670g waren nach 2 Jahren und 3 Monaten drin (vermutlich schon ab Werk bzw. noch mehr) anstatt 500-550g.

Kälteleistung ist subjektiv nun besser.

Habt ihr Erfahrungen?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zu viel Kältemittel ab Werk

Beitrag von neuhesse »

Die Chance, daß noch ein O²-Fahrer diese Erfahrung gemacht hat, dürfte sehr gering sein. Man wird ja meistens erst tätig, wenn die Klima aufgrund des Fehlens von Kältemittel garnicht mehr funzt. Auch dürften die wenigsten O²-Besitzer im Besitz eines dafür nötigen Gerätes sein oder einfach mal so 60 -120 € übrig haben.
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zu viel Kältemittel ab Werk

Beitrag von occi »

Warum sollte diese Erfahrung so gering sein ? Mittlerweile ist der O² ja schon ein paar Jahre auf dem Markt, da dürfte es schon mal passieren das einer ähnliche Erfahrung gemacht hat.

Bei meinen O² zum Beispiel hat nach 4Jahren auch über 100 gr. zuviel im System.
Es ist doch manchmal schön wenn man mehr für sein Geld kriegt :rofl: :rofl:
Zuletzt geändert von mojo73 am 1. September 2013 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Leg dich nicht mit dem VRS an :-)


Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Zu viel Kältemittel ab Werk

Beitrag von L.E. Octi »

Du schriebst es ja selber
occi hat geschrieben:da dürfte es schon mal passieren das einer ähnliche Erfahrung gemacht hat
Vlt. auch 2, oder 3. Aber das ist genau das was neuhesse meint. Viel mehr werden es nicht.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Zu viel Kältemittel ab Werk

Beitrag von agneva »

danke, also sind wie schon zu 2.

vielleicht kommen nun noch mehr Leute auf den Gedanken mal ihr Kältemittel wiegen zu lassen.

Bei einer großen VW Werkstatt in der Nähe kostet es nur 38,50€.

Normalerweise müssten wir noch etwas dafür kriegen, da wir ihnen > 100g schenken! :lol:

hier steht, dass zu viel Kältemittel den Kompressor killt:
Bei einer Überfüllung von 20 Prozent, steigen die Drücke auf der Hochdruckseite auf 20 bar und
mehr. Logisch dass der Klimakompressor in dieser Situation höher beansprucht wird, und dies mit
der Folge höherer Betriebstemperaturen und dem Risiko dass das Kältemittelöl verbrennt, was
dann als Folge zum Ausfall des Kompressors führt. Der hohe Druck führt auch zur Überlastung der
Klimakompressor-Kupplung. Steigt der Druck zu hoch an wird der Kompressor um die Anlage vor
Schaden zu bewahren über den Hochdruckschalter abgeschaltet, dies führt dazu dass der
Fahrgastraum nicht mehr weiter abgekühlt wird. Da die heutigen Fahrzeug-Klimaanlagen meist
einen Kompressor mit variablem Kolbenhub einsetzen, der den Niederdruck auf etwa konstant 2
bar hält, wird die Klimaanlage durch den zu hoch ansteigenden Druck ständig ein- und
ausgeschaltet, was wiederum irrtümlich als Motoraussetzer diagnostiziert werden könnte.
Quelle: http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... 5398,d.Yms

War da nicht was von wegen dass viele O² einen Kompressorschaden erlitten?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“