Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
um nicht den Thread "Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS" mit nicht dazugehoerenden Fakten zu zerreden, mache ich mal einen neuen auf.
Hier soll es ausschliesslich um den CFHF gehen (2.0 TDI, CR, 81 KW, 110 PS). Es soll ebenfalls nicht um einen Schwanzvergleich gehen, sondern eigentlich nur um die werkseitige Abregelung und deren genaue Konfiguration. Dass ein TDI mit 110 PS langsamer faehrt als einer mit 140 PS, ist klar und bedarf keiner Erwaehnung.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass der 2.0er mit 110 PS in diversen Goelfen bei Tacho 199 abgeregelt wird, ebenso passt es zu dem, was angesichts der vielen Texte zum CFHC (140 PS) so geschrieben wird. Wenn der CFHC schon abgeregelt wird, dann der CFHF doch erst recht.
Also habe ich bei passender Gelegenheit mal ein paar Versuche bei km Stand um 3500 gemacht. In der Ebene kommt man mit viel Anlauf in etwa auf GPS 194, was genau der angegebenen Vmax entspricht. Tacho steht dabei auf 199..200. Soweit, so gut, genau das war zu erwarten und sollte bei intaktem Auto auch passen.
Auf der A4 ergab sich dann an einem langen Berg die Chance fuer das interessantere Experiment: Alles war frei, also Vollgas und schauen, was passiert. 200 waren schnell ueberschritten und die Nadel ging ziemlich flott weiter hoch (der Berg war wirklich sehr steil). Bei Tacho 215 (GPS 208) habe ich aus Sicherheitsgruenden aufhoeren muessen, da sich abzeichnete, dass weiter vorne jemand in meine Spur wollte (da bremse ich bei solchen Geschwindigkeiten lieber prophylaktisch). Gefuehlsmaessig war das aber noch nicht das Ende, es fuehlte sich nicht so an, als waere da nicht noch mehr gegangen.
Mehr Chancen zum Testen gab es nicht, zumal ich sowas nicht mit vollbeladenem Auto mache (auf zurueck war diverses Babyzeugs an Bord, u.a. ein komplettes Bett). Von daher: Hat das schonmal jemand mit dem CFHF ausgetestet und weiss mehr? Wie gesagt, es geht nur um die Vmax-Begrenzung bergrunter im Serienzustand, nicht irgendwelche Chiptunings oder so. Und das auch nur aus Interesse, nicht, weil ich dauerhaft so fahren will. Wollte ich das, haette ich den CFHC genommen und nicht den CFHF.
Meine Theorie derzeit ist, dass die Abregelung beim CFHF exakt der des CFHC entspricht. Der ist beim CR im Facelift-Combi mit 210 eingetragen, muss also auch GPS 210 laufen. Das waere knapp ueber dem, was ich bergrunter hatte. Fuer diese spricht, dass CFHC und CFHF sich nur in der Software unterscheiden, alles andere ist gleich, auch das Getriebe und die Uebersetzungen. Zudem sind serienmaessig V-Reifen (240 km/h) drauf und stehen so auch in Skodas Dokument zu den Serienreifen. Eigentlich ist das ziemlich verwunderlich, dass man in heutigen Zeiten der Sparerei auf ein Auto, das mit 194 eingetragen ist und das man per Software auch genau da abregeln koennte, Reifen draufmacht, die teurer sind als noetig. Es sei denn, es waere teurer, auf die paar CFHF-Octis andere Reifen draufzumachen als auf die CFHC, aber andererseits haben die CAYC-Octis mit dem 1.6er TDI ja eh nur H-Reifen, wenn ich mich nicht taeusche (und dessen eingetragene Vmax ist nur 2 km/h niedriger als beim CFHF).
Was denkt ihr?
Interessantes Detail uebrigens noch zum CFHF: Auch wenn das in der Form in den frei zugaenglichen Dokus nur schwer oder gar nicht zu finden ist, kann man ausrechnen, dass der CFHF seine 81 KW durchgehend von 2750-4200 U/min hat (das SSP bestaetigt das auch). Damit spielt es ab 165 km/h keine Rolle mehr, ob man den 5. oder 6. Gang verwendet, da in beiden Faellen die vollen 81 KW anliegen.
Viele Gruesse,
Jan
um nicht den Thread "Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS" mit nicht dazugehoerenden Fakten zu zerreden, mache ich mal einen neuen auf.
Hier soll es ausschliesslich um den CFHF gehen (2.0 TDI, CR, 81 KW, 110 PS). Es soll ebenfalls nicht um einen Schwanzvergleich gehen, sondern eigentlich nur um die werkseitige Abregelung und deren genaue Konfiguration. Dass ein TDI mit 110 PS langsamer faehrt als einer mit 140 PS, ist klar und bedarf keiner Erwaehnung.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass der 2.0er mit 110 PS in diversen Goelfen bei Tacho 199 abgeregelt wird, ebenso passt es zu dem, was angesichts der vielen Texte zum CFHC (140 PS) so geschrieben wird. Wenn der CFHC schon abgeregelt wird, dann der CFHF doch erst recht.
Also habe ich bei passender Gelegenheit mal ein paar Versuche bei km Stand um 3500 gemacht. In der Ebene kommt man mit viel Anlauf in etwa auf GPS 194, was genau der angegebenen Vmax entspricht. Tacho steht dabei auf 199..200. Soweit, so gut, genau das war zu erwarten und sollte bei intaktem Auto auch passen.
Auf der A4 ergab sich dann an einem langen Berg die Chance fuer das interessantere Experiment: Alles war frei, also Vollgas und schauen, was passiert. 200 waren schnell ueberschritten und die Nadel ging ziemlich flott weiter hoch (der Berg war wirklich sehr steil). Bei Tacho 215 (GPS 208) habe ich aus Sicherheitsgruenden aufhoeren muessen, da sich abzeichnete, dass weiter vorne jemand in meine Spur wollte (da bremse ich bei solchen Geschwindigkeiten lieber prophylaktisch). Gefuehlsmaessig war das aber noch nicht das Ende, es fuehlte sich nicht so an, als waere da nicht noch mehr gegangen.
Mehr Chancen zum Testen gab es nicht, zumal ich sowas nicht mit vollbeladenem Auto mache (auf zurueck war diverses Babyzeugs an Bord, u.a. ein komplettes Bett). Von daher: Hat das schonmal jemand mit dem CFHF ausgetestet und weiss mehr? Wie gesagt, es geht nur um die Vmax-Begrenzung bergrunter im Serienzustand, nicht irgendwelche Chiptunings oder so. Und das auch nur aus Interesse, nicht, weil ich dauerhaft so fahren will. Wollte ich das, haette ich den CFHC genommen und nicht den CFHF.
Meine Theorie derzeit ist, dass die Abregelung beim CFHF exakt der des CFHC entspricht. Der ist beim CR im Facelift-Combi mit 210 eingetragen, muss also auch GPS 210 laufen. Das waere knapp ueber dem, was ich bergrunter hatte. Fuer diese spricht, dass CFHC und CFHF sich nur in der Software unterscheiden, alles andere ist gleich, auch das Getriebe und die Uebersetzungen. Zudem sind serienmaessig V-Reifen (240 km/h) drauf und stehen so auch in Skodas Dokument zu den Serienreifen. Eigentlich ist das ziemlich verwunderlich, dass man in heutigen Zeiten der Sparerei auf ein Auto, das mit 194 eingetragen ist und das man per Software auch genau da abregeln koennte, Reifen draufmacht, die teurer sind als noetig. Es sei denn, es waere teurer, auf die paar CFHF-Octis andere Reifen draufzumachen als auf die CFHC, aber andererseits haben die CAYC-Octis mit dem 1.6er TDI ja eh nur H-Reifen, wenn ich mich nicht taeusche (und dessen eingetragene Vmax ist nur 2 km/h niedriger als beim CFHF).
Was denkt ihr?
Interessantes Detail uebrigens noch zum CFHF: Auch wenn das in der Form in den frei zugaenglichen Dokus nur schwer oder gar nicht zu finden ist, kann man ausrechnen, dass der CFHF seine 81 KW durchgehend von 2750-4200 U/min hat (das SSP bestaetigt das auch). Damit spielt es ab 165 km/h keine Rolle mehr, ob man den 5. oder 6. Gang verwendet, da in beiden Faellen die vollen 81 KW anliegen.
Viele Gruesse,
Jan
Zuletzt geändert von Jan1Z am 25. September 2013 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hallo Jan. Hab auch so ne 2.0 er Büchse mit 110ps. Denke das der Motor ziemlich selten hier vertreten ist deshalb kommen nicht so viele Antworten wie beim 140 PSer.
Wenn ich es mal wieder eilig habe überprüfe ich mal deine Aussagen.
Grüße Manu
Wenn ich es mal wieder eilig habe überprüfe ich mal deine Aussagen.
Grüße Manu
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. September 2013 10:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hallo Jan,
ich fahre einen Octavia II Best Of ebenfalls mit 2,0 TDI 110 PS Motor.
Ich fahre überwiegend Autobahn (Firmenfahrzeug) und bin eher zügig unterwegs.
Bergab erreiche ich lt. Anzeige des Bordcomputers 221 km/h als maximale Geschwindigkeit,
vom Gefühl her könnte es auch noch schneller werden, aber dann geht es wieder bergauf.
Mein vorheriger, privater Octavia II 1,9 TDI hat bei ca. 195 km/h sehr deutlich abgeregelt.
Werde das nächste mal mein Navi im Auge behalten, welche Geschwindigkeit
angezeigt wird, ich denke es werden so um die 210 sein.
Wirklich toll an dem Wagen ist der Verbrauch: obwohl ich für den Kraftstoff nicht selbst aufkommen muss
und dementsprechend sehr zügig auf der Autobahn unterwegs bin,
liegt mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 5000km bei 5,1 l
und wenn mann es darauf anlegt kann er auch deutlich unter 4 l gefahren werden.
Was mich mal interessieren würde, ob der 140PS Diesel das gleiche Getriebe und die gleiche Übersetzung hat.
Im Skoda Prospekt hatten beide Versionen zumindest die gleichen Angaben zum Verbrauch und Abgaswerten etc.
Gruß, Daniel
ich fahre einen Octavia II Best Of ebenfalls mit 2,0 TDI 110 PS Motor.
Ich fahre überwiegend Autobahn (Firmenfahrzeug) und bin eher zügig unterwegs.
Bergab erreiche ich lt. Anzeige des Bordcomputers 221 km/h als maximale Geschwindigkeit,
vom Gefühl her könnte es auch noch schneller werden, aber dann geht es wieder bergauf.
Mein vorheriger, privater Octavia II 1,9 TDI hat bei ca. 195 km/h sehr deutlich abgeregelt.
Werde das nächste mal mein Navi im Auge behalten, welche Geschwindigkeit
angezeigt wird, ich denke es werden so um die 210 sein.
Wirklich toll an dem Wagen ist der Verbrauch: obwohl ich für den Kraftstoff nicht selbst aufkommen muss
und dementsprechend sehr zügig auf der Autobahn unterwegs bin,
liegt mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 5000km bei 5,1 l
und wenn mann es darauf anlegt kann er auch deutlich unter 4 l gefahren werden.
Was mich mal interessieren würde, ob der 140PS Diesel das gleiche Getriebe und die gleiche Übersetzung hat.
Im Skoda Prospekt hatten beide Versionen zumindest die gleichen Angaben zum Verbrauch und Abgaswerten etc.
Gruß, Daniel
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
danke fuer deinen Bericht! Das bestaetigt ja meine Vermutung, dass der kleine CFHF an der Stelle das gleiche darf wie der CFHC.
Im Grunde ist der CFHF ein CFHC, dessen Kennfeld leicht abgeschnitten ist. Solange man einen CFHC nur in diesem Bereich betreibt (und genau das passiert beim NEFZ), dann verbraucht er exakt das gleiche wie der CFHF - das erklaert die gleichen Werte dort.
Viele Gruesse,
Jan
danke fuer deinen Bericht! Das bestaetigt ja meine Vermutung, dass der kleine CFHF an der Stelle das gleiche darf wie der CFHC.
Passt zu dem, was ich auf der Anzeige hatte... poste mal, was da rauskommt.ich denke es werden so um die 210 sein.
Laut Anzeige oder laut Tanken? Die Anzeige betruegt deutlich! Ich habe meine aktuell auf 112% zu stehen. Damit kommt sie auf Langstrecke auf leicht zu hohe Werte, bei stadtlastigen Tankfuellungen aber auf leicht zu niedrige.liegt mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 5000km bei 5,1 l
Sie haben das gleiche Getriebe (NFP bzw. LHD bei etwas aelteren Autos) mit der gleichen Uebersetzung, gab auch mal einen Thread dazu. Ich habe den 140er vor dem Kauf probegefahren und war mit der Uebersetzung sehr zufrieden. Genau die wollte ich, die 30 PS und 40 Nm mehr waren nicht wichtig, es sollte kein Rennwagen werden.Was mich mal interessieren würde, ob der 140PS Diesel das gleiche Getriebe und die gleiche Übersetzung hat.
Im Skoda Prospekt hatten beide Versionen zumindest die gleichen Angaben zum Verbrauch und Abgaswerten etc.
Im Grunde ist der CFHF ein CFHC, dessen Kennfeld leicht abgeschnitten ist. Solange man einen CFHC nur in diesem Bereich betreibt (und genau das passiert beim NEFZ), dann verbraucht er exakt das gleiche wie der CFHF - das erklaert die gleichen Werte dort.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- TL_Alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. Juni 2012 21:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2,0TDI, 140PS
- Kilometerstand: 95750
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Ich hab zwar den 140PS Motor aber ich kann sagen der ist nicht abgeregelt.
Der läuft in der ebene 22x auf dem Tachometer und bergab hatte ich 239 was deutlich über 220 auf dem Navi waren.
Insofern ist wenn es gleich ist keiner der beiden Motoren abgeregelt, wozu auch im 6. Gang ist die Drehzahl niedrig genug um km weit mit Vmax zu fahren.
Der läuft in der ebene 22x auf dem Tachometer und bergab hatte ich 239 was deutlich über 220 auf dem Navi waren.
Insofern ist wenn es gleich ist keiner der beiden Motoren abgeregelt, wozu auch im 6. Gang ist die Drehzahl niedrig genug um km weit mit Vmax zu fahren.
Grüße
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s 60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s 60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. September 2013 10:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hallo Zusammen,
bin kürzlich bergab 217 km/h laut Digitalanzeige BC gefahren, das waren dann auf meinem
Navi 208 km/h.
Über die letzten 5.000 km zeigt mein BC einen Verbrauch von 5,1 l/100 km an, der errechnete Mittelwert über die letzten 25.000 km liegt bei 6,3 l/100 km. Der vom BC angezeigte Wert liegt also rund 19% unter dem tatsächlich verbrauchten Wert. Mein Fahrprofil liegt bei ca. 95% BAB.
Gruß, Daniel.
bin kürzlich bergab 217 km/h laut Digitalanzeige BC gefahren, das waren dann auf meinem
Navi 208 km/h.
Über die letzten 5.000 km zeigt mein BC einen Verbrauch von 5,1 l/100 km an, der errechnete Mittelwert über die letzten 25.000 km liegt bei 6,3 l/100 km. Der vom BC angezeigte Wert liegt also rund 19% unter dem tatsächlich verbrauchten Wert. Mein Fahrprofil liegt bei ca. 95% BAB.
Gruß, Daniel.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Welchen Motor hat denn dein O²? Nur um dein Posting hier einordnen zu können.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
steht in seinem Posting vom 18.9.... er hat auch den CFHF.
Viele Gruesse,
Jan
steht in seinem Posting vom 18.9.... er hat auch den CFHF.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Jo, mein Fehler, hatte nicht hochgescrollt nachdem hier eine Meldung kam.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Bergab zählt nicht. Da musste ich mit dem 1.6er, als ich es mal probiert habe, bei 225 km/h Tacho aufhören. Aussagekräftig ist das aber wohl bestenfalls dann, wenn das Gefälle allen Lesern bekannt ist. Auf der Geraden ist deshalb trotzdem bei 204 km/h Tacho bzw. 199 km/h GPS Schluss. Nur um mal die Differenzen zu verdeutlichen, die bei "leicht bergab" so entstehen können.