Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Hi,
ich wuerde erstmal rausbekommen, was ueberhaupt kaputt ist!
"Ladedruck zu hoch" deutet auf ein Problem der Ansteuerung hin. Das kann von simpelsten Fehlern am Regelventil hin bis zu einer klemmenden VTG alles moegliche sein. Da er nicht permanent in den Notlauf faellt, ist es aber noch nicht so, dass der Turbo zwangslaeufig ein Fall fuer die Tonne waere. Geh damit in eine Werkstatt, die sich damit wirklich auskennt oder besorg dir die genaue Fehlermeldung und durchsuch damit das Dieselschrauber-Forum.
Was den ZK angeht: Aus "nichts gefunden" und "passiert haeufiger mal" einen kapitalen Schaden zu schliessen, ist schon ziemlich mutig! Von daher wiederhole ich die Frage: Ist Oel im Wasser oder Wasser im Oel? Wie genau wurde nach Undichtheiten gesucht? Verliert er immer Wasser oder nur bei Last? Um wieviel geht es?
All diese Fragen wuerde ich klaeren, BEVOR du aufgrund eines vermuteten Schadens von 3000 Euro das Auto unter Wert loswerden willst. Nachher ist es "nur" die ZKD und das Regelventil... da bist du viel billiger dabei.
Leider ist es so, dass viele Werkstaetten die Funktion eines TDI nicht verstehen und nicht wissen, wie die Ladedruckreglung genau funktioniert, so dass sie jede Fehlermeldung, die das Wort "Turbo" enthaelt, gleich als "Turbo kaputt" interpretieren.
Viele Gruesse,
Jan
ich wuerde erstmal rausbekommen, was ueberhaupt kaputt ist!
"Ladedruck zu hoch" deutet auf ein Problem der Ansteuerung hin. Das kann von simpelsten Fehlern am Regelventil hin bis zu einer klemmenden VTG alles moegliche sein. Da er nicht permanent in den Notlauf faellt, ist es aber noch nicht so, dass der Turbo zwangslaeufig ein Fall fuer die Tonne waere. Geh damit in eine Werkstatt, die sich damit wirklich auskennt oder besorg dir die genaue Fehlermeldung und durchsuch damit das Dieselschrauber-Forum.
Was den ZK angeht: Aus "nichts gefunden" und "passiert haeufiger mal" einen kapitalen Schaden zu schliessen, ist schon ziemlich mutig! Von daher wiederhole ich die Frage: Ist Oel im Wasser oder Wasser im Oel? Wie genau wurde nach Undichtheiten gesucht? Verliert er immer Wasser oder nur bei Last? Um wieviel geht es?
All diese Fragen wuerde ich klaeren, BEVOR du aufgrund eines vermuteten Schadens von 3000 Euro das Auto unter Wert loswerden willst. Nachher ist es "nur" die ZKD und das Regelventil... da bist du viel billiger dabei.
Leider ist es so, dass viele Werkstaetten die Funktion eines TDI nicht verstehen und nicht wissen, wie die Ladedruckreglung genau funktioniert, so dass sie jede Fehlermeldung, die das Wort "Turbo" enthaelt, gleich als "Turbo kaputt" interpretieren.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Danke für die Hinweise.
Zur Zeit verliert er kein Wasser.
Fahre bald in den Urlaub. Da werde ich wohl ca. 1.000 km fahren. Werde regelmäßig den Kühlwasserstand kontrollieren.
Hoffe ich bleibe nirgendswo stehen. Meister sagt, sollte kein Problem sein.
Wenn er nichts verliert, sollte es eigentlich nicht der Zylinderkopf sein.
Zum Turbolader hole ich mir noch mal eine zweite Meinung ein.
Im Wasser ist kein Öl und im Öl ist kein Wasser.
Der Turbo zischt nur recht laut im kalten Zustand und der gelegentliche Leistungsverlust tritt auf.
Nach dem Urlaub weiß ich vermutlich mehr.
Zur Zeit verliert er kein Wasser.
Fahre bald in den Urlaub. Da werde ich wohl ca. 1.000 km fahren. Werde regelmäßig den Kühlwasserstand kontrollieren.
Hoffe ich bleibe nirgendswo stehen. Meister sagt, sollte kein Problem sein.
Wenn er nichts verliert, sollte es eigentlich nicht der Zylinderkopf sein.
Zum Turbolader hole ich mir noch mal eine zweite Meinung ein.
Im Wasser ist kein Öl und im Öl ist kein Wasser.
Der Turbo zischt nur recht laut im kalten Zustand und der gelegentliche Leistungsverlust tritt auf.
Nach dem Urlaub weiß ich vermutlich mehr.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Hi,
check mal die Leichtgaengigkeit deiner VTG! (such mal nach "VTG Spritzentest" im Dieselschrauberforum)
Was genau verstehst du unter "zischt im kalten Zustand"? Immer oder nur unter hoher Last? Wenn letzteres... fuer einen kalten Turbo ist es Gift, Last und damit sehr hohe Laderdrehzahlen zu fordern.
Viele Gruesse,
Jan
check mal die Leichtgaengigkeit deiner VTG! (such mal nach "VTG Spritzentest" im Dieselschrauberforum)
Was genau verstehst du unter "zischt im kalten Zustand"? Immer oder nur unter hoher Last? Wenn letzteres... fuer einen kalten Turbo ist es Gift, Last und damit sehr hohe Laderdrehzahlen zu fordern.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. August 2003 19:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 162 kW 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Bei dem Wasserverlust kann auch deine Wasserpumpe Schuld sein , es ist häufiger darüber schon geschriebengrevenstein hat geschrieben:Danke für die Hinweise.
Zur Zeit verliert er kein Wasser.
Fahre bald in den Urlaub. Da werde ich wohl ca. 1.000 km fahren. Werde regelmäßig den Kühlwasserstand kontrollieren.
Hoffe ich bleibe nirgendswo stehen. Meister sagt, sollte kein Problem sein.
Wenn er nichts verliert, sollte es eigentlich nicht der Zylinderkopf sein.
Zum Turbolader hole ich mir noch mal eine zweite Meinung ein.
Im Wasser ist kein Öl und im Öl ist kein Wasser.
Der Turbo zischt nur recht laut im kalten Zustand und der gelegentliche Leistungsverlust tritt auf.
Nach dem Urlaub weiß ich vermutlich mehr.
worden. Ich selber hatte es auch schon bei meinen RS je nach Stellung des Pumpenrades verlor er mal mehr mal weniger
Kühlwasser.
Gruß
Leg dich nicht mit dem VRS an 
Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen

Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
So, bin aus dem Urlaub zurück und es gab keine Probleme.
Habe zwar kein Vollgas gegeben, doch trotzdem über 1.000 km gefahren mit voller Beladung (4 Personen, Dachbox).
Kühlflüssigkeitsverlust hatte ich keinen mehr und der Turbolader hat auch gehalten.
Tja, auch wenn mir viele raten, den Wagen zu verkaufen, tue ich mich damit schwer, denn er fährt ja.
Habe zwar kein Vollgas gegeben, doch trotzdem über 1.000 km gefahren mit voller Beladung (4 Personen, Dachbox).
Kühlflüssigkeitsverlust hatte ich keinen mehr und der Turbolader hat auch gehalten.
Tja, auch wenn mir viele raten, den Wagen zu verkaufen, tue ich mich damit schwer, denn er fährt ja.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Hi,
ich kann mich nur wiederholen: Lass eine faehige Werkstatt rausfinden, was das Auto wirklich hat. Die oben gepostete Diagnose halte ich, ehrlich gesagt, fuer nicht korrekt und denke eher, dass da irgendwas ganz triviales vorliegt (z.B. leicht klemmende VTG oder Stoerungen in der Ansteuerung).
Viele Gruesse,
Jan
ich kann mich nur wiederholen: Lass eine faehige Werkstatt rausfinden, was das Auto wirklich hat. Die oben gepostete Diagnose halte ich, ehrlich gesagt, fuer nicht korrekt und denke eher, dass da irgendwas ganz triviales vorliegt (z.B. leicht klemmende VTG oder Stoerungen in der Ansteuerung).
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
So, hatte jetzt Ruhe bis 145 tkm. Gestern Abend war die Leistung wieder weg.
Einmal auf den Rastplatz, Motor aus und wieder an, und der Turbolader war wieder da.
Wasser verliert er etwas. So alle 2.000 km muß ich etwas nachfüllen.
Mal sehen, was die Werkstatt morgen dazu sagt.
Einmal auf den Rastplatz, Motor aus und wieder an, und der Turbolader war wieder da.
Wasser verliert er etwas. So alle 2.000 km muß ich etwas nachfüllen.
Mal sehen, was die Werkstatt morgen dazu sagt.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
So, der Turbolader ist laut Aussagen von 2 Werkstätten kaputt. Die Ausfälle werden wohl zunehmen und machen es auch schon.
Also neuer Turbolader.
Bleibt das Problem mit dem leichten Wasserverlust.
Ich habe Angst, dass ich einen neuen Turbolader habe und anschließend ein evtl. Riss im Zylinderklopf größer wird und auch den neuen Turbo mit zerstört. (so wurde es mir erklärt).
Tja, was nun machen. Erstmal nur neuen Turbolader und fertig oder Zylinderkopf einschicken und prüfen lassen, was natürlich auch wieder ne Menge kosten wird???
Oder einen neuen kaufen und den O2 in Zahlung geben (würde ohnehin nur in Export gehen)?
Was meint ihr oder was für Erfahrungen habt ihr dazu?
Danke schonmal.
Also neuer Turbolader.
Bleibt das Problem mit dem leichten Wasserverlust.
Ich habe Angst, dass ich einen neuen Turbolader habe und anschließend ein evtl. Riss im Zylinderklopf größer wird und auch den neuen Turbo mit zerstört. (so wurde es mir erklärt).
Tja, was nun machen. Erstmal nur neuen Turbolader und fertig oder Zylinderkopf einschicken und prüfen lassen, was natürlich auch wieder ne Menge kosten wird???
Oder einen neuen kaufen und den O2 in Zahlung geben (würde ohnehin nur in Export gehen)?
Was meint ihr oder was für Erfahrungen habt ihr dazu?
Danke schonmal.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Servus,
hast Du den Kühlkreislauf mal "abdrücken" lassen? Nicht dass Du nur eine leichte Undichtigkeit im Kühlsystem hast, evtl. durch Marder?
Dein Baujahr müsste ja noch Zahnriemenintervall 120 000km haben - wurde da die WaPu mit gewechselt? Das empfiehlt sich bei dieser Gelegenheit ja immer...kann aber auch vergessen (Undichtigkeit möglich) oder fehlerhaft erneuert (ebenso undicht) worden sein...
Gruß Michal
hast Du den Kühlkreislauf mal "abdrücken" lassen? Nicht dass Du nur eine leichte Undichtigkeit im Kühlsystem hast, evtl. durch Marder?
Dein Baujahr müsste ja noch Zahnriemenintervall 120 000km haben - wurde da die WaPu mit gewechselt? Das empfiehlt sich bei dieser Gelegenheit ja immer...kann aber auch vergessen (Undichtigkeit möglich) oder fehlerhaft erneuert (ebenso undicht) worden sein...
Gruß Michal
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turboladerschaden und Riß im Zylinderkopf -verkaufen ?
Ja, ist schon abgedrückt worden und es sind keine Undichtigkeiten entdeckt worden.
Die WaPu wurde im Rahmen des Zahnriemwechsels bei 120 tkm gewechselt.
Fahre jetzt erstmal so weiter, und wenn in den nächsten 1.000 km noch Turboladerausfälle vorkommen,
lasse ich einen neuen Lader einbauen.
Die Werkstatt meinte, dass vielleicht auch nur ein Sensor kaputt/verrust ist.
Die WaPu wurde im Rahmen des Zahnriemwechsels bei 120 tkm gewechselt.
Fahre jetzt erstmal so weiter, und wenn in den nächsten 1.000 km noch Turboladerausfälle vorkommen,
lasse ich einen neuen Lader einbauen.
Die Werkstatt meinte, dass vielleicht auch nur ein Sensor kaputt/verrust ist.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)