Rost nach Reparatur
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. September 2013 16:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Rost nach Reparatur
Hallo und herzlich Willkommen alle zusammen,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Jürgen, 41 Jahre alt aus dem Raum Stuttgart. Wir fahren seit 06.2011 unseren zweiten Octavia RS-TDI.
Zu unserem Problem:
Heute waren heute beim Skoda-Händler um uns ein Angebot für einen neuen Octavia erstellen zu lassen. Um die Angebote besser zu vergleichen besuchten wir nicht das Autohaus, wo wir unseren jetzigen erworben haben. Was dann kam war ein Schock für uns....
Mit unserem jetzigen Octavia wurden wir im Dezember 2011 in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein LKW übersah uns innerstädtisch bei Spurwechsel und prallte dabei mit niederer Geschwindigkeit auf unseren Wagen. Dabei wurde das linke hintere Seitenteil im Bereich der Achse beschädigt. Uns traf dabei keinerlei Schuld. Nach kurzer Überlegungsdauer und aufgrund der Aussage unseres Händlers, das der Wagen wieder wie neu wird (war erst 0,5 Jahre alt) gaben wir ihm den Auftrag zur Instandsetzung. Laut Rechnung wurde die hintere linke Seitenwand und die Lenkspurstange ersetzt. Die Rechnung betrug Brutto 5.700€, als Wertminderung wurden uns 1200€ ausbezahlt.
Im Zuge der heutigen Bewertung wurde nun festgestellt, dass die Reperatur alles andere als Fachgerecht ausgeführt wurde. Im Bereich des hinteren inneren Radlaufes weißt das Fahrzeug starken Rostansatz auf und die darauf erfolgte Lackdichtemessung ergab deutlich zu hohe Werte. Das Autohaus wollte uns die Werte nicht schriftlich bestätigen, gab uns allerdings den Rat den Sachverhalt klären zu lassen. Sie können das Fahrzeug nur zu einem stark reduzierten Ankaufspreis entgegen nehmen, da sie den Wagen zuerst instandsetzen müssen bevor sie ihn weiterverkaufen können. Das Angebot war 14.700,-€. Als Erklärung dazu kurz unsere Fahrzeugdaten: RS-Combi TDI, 06.2011, 46.000 km, DSG, Vollleder, AHK, Soundsystem usw......., Wir sind ansonsten sehr penibel mit dem Wagen, optisch wie technisch befindet er sich in neuwertigen Zustand. Dies wurde uns heute bestätigt, und ohne Rost wäre der Wert des Wagen deutlich höher.
Jetzt die Frage an euch alle, was empfehlt ihr uns zu tun? Bei dem Händler, wo er Instandgesetzt wurde, ein Angebot erstellen lassen? Die können ja schlecht eingestehen das sie nicht fachgerecht gearbeitet haben oder das Fahrzeug an einen Gutachter übergeben und einen Rechtanwalt einschalten? Im kommenden Dezember liegt der Schaden 24 Monate zurück, somit befinden wir uns noch in der Gewährleistungsphase. Es wäre das erste mal, das wir unsere Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen würden.
Derzeit sind wir sehr ratlos und enttäuscht, der Spaß an unserem RS ist uns leider vergangen.
Würde mich freuen von euch zu hören, Danke.
Lieber Gruß, Jürgen
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Jürgen, 41 Jahre alt aus dem Raum Stuttgart. Wir fahren seit 06.2011 unseren zweiten Octavia RS-TDI.
Zu unserem Problem:
Heute waren heute beim Skoda-Händler um uns ein Angebot für einen neuen Octavia erstellen zu lassen. Um die Angebote besser zu vergleichen besuchten wir nicht das Autohaus, wo wir unseren jetzigen erworben haben. Was dann kam war ein Schock für uns....
Mit unserem jetzigen Octavia wurden wir im Dezember 2011 in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein LKW übersah uns innerstädtisch bei Spurwechsel und prallte dabei mit niederer Geschwindigkeit auf unseren Wagen. Dabei wurde das linke hintere Seitenteil im Bereich der Achse beschädigt. Uns traf dabei keinerlei Schuld. Nach kurzer Überlegungsdauer und aufgrund der Aussage unseres Händlers, das der Wagen wieder wie neu wird (war erst 0,5 Jahre alt) gaben wir ihm den Auftrag zur Instandsetzung. Laut Rechnung wurde die hintere linke Seitenwand und die Lenkspurstange ersetzt. Die Rechnung betrug Brutto 5.700€, als Wertminderung wurden uns 1200€ ausbezahlt.
Im Zuge der heutigen Bewertung wurde nun festgestellt, dass die Reperatur alles andere als Fachgerecht ausgeführt wurde. Im Bereich des hinteren inneren Radlaufes weißt das Fahrzeug starken Rostansatz auf und die darauf erfolgte Lackdichtemessung ergab deutlich zu hohe Werte. Das Autohaus wollte uns die Werte nicht schriftlich bestätigen, gab uns allerdings den Rat den Sachverhalt klären zu lassen. Sie können das Fahrzeug nur zu einem stark reduzierten Ankaufspreis entgegen nehmen, da sie den Wagen zuerst instandsetzen müssen bevor sie ihn weiterverkaufen können. Das Angebot war 14.700,-€. Als Erklärung dazu kurz unsere Fahrzeugdaten: RS-Combi TDI, 06.2011, 46.000 km, DSG, Vollleder, AHK, Soundsystem usw......., Wir sind ansonsten sehr penibel mit dem Wagen, optisch wie technisch befindet er sich in neuwertigen Zustand. Dies wurde uns heute bestätigt, und ohne Rost wäre der Wert des Wagen deutlich höher.
Jetzt die Frage an euch alle, was empfehlt ihr uns zu tun? Bei dem Händler, wo er Instandgesetzt wurde, ein Angebot erstellen lassen? Die können ja schlecht eingestehen das sie nicht fachgerecht gearbeitet haben oder das Fahrzeug an einen Gutachter übergeben und einen Rechtanwalt einschalten? Im kommenden Dezember liegt der Schaden 24 Monate zurück, somit befinden wir uns noch in der Gewährleistungsphase. Es wäre das erste mal, das wir unsere Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen würden.
Derzeit sind wir sehr ratlos und enttäuscht, der Spaß an unserem RS ist uns leider vergangen.
Würde mich freuen von euch zu hören, Danke.
Lieber Gruß, Jürgen
Zuletzt geändert von neuhesse am 22. September 2013 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Reparatur kommt von reparieren ;)
Grund: Reparatur kommt von reparieren ;)
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost nach Reperatur
Moin,
Willkommen im Forum!
Ich würde erstmal bei der Werkstatt, die die Reparatur durchgeführt hat, vorstellig werden und denen mitteilen, was der Händler zu bemängeln hatte. Da kommst Du sowieso nicht drumrum! Wenn es eine seriöse Werkstatt ist, dann guckst Du Dir zusammen mit dem Meister das Fahrzeug an und er kann Dir zeigen, dass da wirklich was (oder nichts) ist.
Je nach Reaktion der Werkstatt dann das weitere Vorgehen.
Grüße
Torsten
PS: Warum der Händler Euch das nicht schriftlich geben wollte, ist mir aber auch merkwürdig.......![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
PPS: Wie viel "deutlich höher" wäre denn der Wert des Wagens ohne Rostansatz?
Willkommen im Forum!
Ich würde erstmal bei der Werkstatt, die die Reparatur durchgeführt hat, vorstellig werden und denen mitteilen, was der Händler zu bemängeln hatte. Da kommst Du sowieso nicht drumrum! Wenn es eine seriöse Werkstatt ist, dann guckst Du Dir zusammen mit dem Meister das Fahrzeug an und er kann Dir zeigen, dass da wirklich was (oder nichts) ist.
Je nach Reaktion der Werkstatt dann das weitere Vorgehen.
Grüße
Torsten
PS: Warum der Händler Euch das nicht schriftlich geben wollte, ist mir aber auch merkwürdig.......
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
PPS: Wie viel "deutlich höher" wäre denn der Wert des Wagens ohne Rostansatz?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Rost nach Reperatur
Genau, erst mal bei dem ursprünglichen Händler vorstellig werden.
Da du Garantie gegen Durchrostung hast, bleibt am Ende doch die Skoda-Garantie. Ich denke mal, da wird SAD mit dem Händler ihr Hühnchen schon rupfen.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Da du Garantie gegen Durchrostung hast, bleibt am Ende doch die Skoda-Garantie. Ich denke mal, da wird SAD mit dem Händler ihr Hühnchen schon rupfen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. September 2013 16:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost nach Reperatur
zu dem Wert ohne Rost hat sich der Verkäufer nicht geäußert, lediglich das ein intaktes Fahrzeug einen höheren Preis erzielen würde.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Rost nach Reparatur
Wenn damals schon gefuscht wurde für 5700€ wird der Händler bestimmt den Schaden annehmen (kostenlose fachgerechte Instandsetzung) ?
Probieren kann man es mal.
Sonst: Fachanwalt aufsuchen, der wird wahrscheinlich ein Sachverständigen Gutachten erstellen lassen, vermutlich erst mal Vorkasse für dich.
Dann ermittelten Wertverlust vom Fusch-Händler einklagen inkl. Gutachtenkosten und sonstiger Gebühren (weiß der Anwalt).
Für den Wert ohne Unfall hast du ja schon damals 1200€ bekommen, die werden für den Unfall in etwa abgezogen, allerdings bei fachgerechter Reparatur.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Probieren kann man es mal.
Sonst: Fachanwalt aufsuchen, der wird wahrscheinlich ein Sachverständigen Gutachten erstellen lassen, vermutlich erst mal Vorkasse für dich.
Dann ermittelten Wertverlust vom Fusch-Händler einklagen inkl. Gutachtenkosten und sonstiger Gebühren (weiß der Anwalt).
Für den Wert ohne Unfall hast du ja schon damals 1200€ bekommen, die werden für den Unfall in etwa abgezogen, allerdings bei fachgerechter Reparatur.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. September 2013 16:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost nach Reparatur
Update!
so wie es aussieht unterschreiben wir am Mittwoch einen Kaufvertrag für einen neuen Octavia Combi RS. Der Händler nimmt den alten zu einem für uns akzeptablen Kurs in Zahlung und wir freuen uns an einem neuen. Wir sind froh, kommen nochmal mit einem blauen Auge davon.
Danke für eure Hilfe, die Vorstellung vom neuen dann später in einem anderen Sektor;-)
so wie es aussieht unterschreiben wir am Mittwoch einen Kaufvertrag für einen neuen Octavia Combi RS. Der Händler nimmt den alten zu einem für uns akzeptablen Kurs in Zahlung und wir freuen uns an einem neuen. Wir sind froh, kommen nochmal mit einem blauen Auge davon.
Danke für eure Hilfe, die Vorstellung vom neuen dann später in einem anderen Sektor;-)
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Rost nach Reparatur
Wie jetzt? Der Händler, der das Fahrzeug niedrig bewertet hatte und es Euch nicht schriftlich geben wollte? Das klingt mir nun aber sehr suspekt und ein bisschen nach Masche. Aber wenn Du / Ihr glücklich seid ist ja alles gut.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost nach Reparatur
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht........
Grüße
Torsten
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. September 2013 16:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost nach Reparatur
Sorry, habe mich vielleicht unklar ausgedrückt.
Der Mangel wurde bei einem Händler erkannt der den Wagen nicht Instandsetzt hat. Aufgrund dieses Schocks sind wir zu dem Händler wo der Wagen gekauft und der Schaden nicht fachgerecht repariert wurde. Dort werden wir nun den Wagen in Zahlung geben.
Der Mangel wurde bei einem Händler erkannt der den Wagen nicht Instandsetzt hat. Aufgrund dieses Schocks sind wir zu dem Händler wo der Wagen gekauft und der Schaden nicht fachgerecht repariert wurde. Dort werden wir nun den Wagen in Zahlung geben.