Kleine Audio-Aufrüstung beim Octavia II vFL aus 2006

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Andre-Acer
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. September 2013 11:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Kleine Audio-Aufrüstung beim Octavia II vFL aus 2006

Beitrag von Andre-Acer »

Hallo zusammen!

Seit der letzten Woche bin ich stolzer Besitzer eines Octavia II vFL von 2006 1.9 TDI.
Mit Hilfe von Google und diesem Forum habe ich bereits das Serien-Stream Radio gegen ein Zubehörradio getauscht - ohne Probleme.

Aus meinem vorherigen Wagen, einem 1er BMW, habe ich noch eine ETON MA 100.4 im neuwertigen Zustand. Die würde ich gern benutzen, um den Sound im Wagen etwas aufzubessern. Die Betonung liegt dabei auf etwas. Es soll kein Riesen-Subwoofer oder ähnliches rein. Mein Octi soll klanglich aufgewertet werden - bessere Dynamik und sauberere Bässe stehen im Vordergrund. Das Zubehörradio hat schon etwas gebracht. Zusätzlich möchte ich die Türen dämmen, da eindeutiges Scheppern aus den Türen schon heute zu hören ist und dann eben die ETON MA 100.4 verbauen. Dabei tauchen Fragen auf, die ich nicht 100% hier im Forum beantwortet finde. Daher frage ich Euch nochmal über diesen Weg:

1. Sollten die Serien-LS (kein Soundsystem, Standard 2-Wege) unbedingt getauscht werden? Oder liefern diese an einer sauberen Endstufe wie die ETON vielleicht bessere Ergebnisse inkl. Türdämmung? Falls ja, gibt es ein Plug-n-Play Tauschsystem? Gehen z.B. die ETON POW 172?

2. Ich lese immer wieder dass die Endstufe gut unter den fahrersitz passt. Da die ETOM MA 100.4 echt klein ist, passt das tatsächlich hervorragend! Nur habe ich keine Ahnung wie ich diese befestigt bekomme - habt ihr eine Idee?

3. Wie bekomme ich die 12V und Masseleitung an die Endstufe? Gibt es da gute Wege aus dem Motorraum die direkt im Fußraum Fahrerseite auskommen?

Danke für Eure Hilfe!!
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kleine Audio-Aufrüstung beim Octavia II vFL aus 2006

Beitrag von kraeuterfreak »

Zu Frage eins kann ich aus dem Nähkästchen plaudern:

Ich habe eine Carpower Syntex 4/300 im Kofferraum. Ebenfalls habe ich die Standart-LS wie du. Der Klang hat sich durch die Endstufe deutlich verbessert, ist aber dennoch nicht die Creme de la Creme. Ich habe daher noch zusätzliche Mitteltöner und einen Sub platziert, da ich gerne ein ausgewogenes Klangbild habe.
Das Resultat "etwas mehr" wirst du damit sicher erreichen.

Laut anderen Usern hier, kannst du das Stromkabel hinter dem Sicherungskasten im Fahrerraum durchziehen. (ich habe einen anderen Weg gewählt, werde ich aber nicht nennen, da es andere User als befremdliche Bastelei empfinden können)
Als Massepunkt kannst du direkt die Sitzbefestigungsschrauben nehmen, da diese ans Chassis gehen.

Zur Befestigung äussere ich mich nicht, da ich meine im doppelten Ladeboden mit Holzschrauben befestigen konnte.


Viel Erfolg bei deinem Bastelprojekt =)
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
petes
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 23. Juni 2012 20:33
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 105 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kleine Audio-Aufrüstung beim Octavia II vFL aus 2006

Beitrag von petes »

1.
Meiner Ansicht nach muss das Standard-LS-System nicht
unbedingt getauscht werden. Kommt nur auf die persönlichen Vorlieben an. Mir genügt es.
2.
Ich habe meine Endstufe (McAudio) in ähnlicher Größe wie die ETON mit doppelseitigem Klebeband an den Teppich geklebt.
Für alle Skeptiker: Diese Endstufe war in meinem vorherigen Kfz 5 Jahre bereits ebenso befestigt. Wer möchte, kann auch Spiegelklebeband verwenden-hält noch besser.
3.
12 Volt Anspeisung:
Du entfernst die Schaumstoffabdeckung auf der Fahrerseite unterhalb des Armaturenträgers. Dann ist eine Gummitülle etwas oberhalb zu erkennen. Dann schiebst Du Schaltdraht mit etwas stärkerer Dimension durch, bis dieser an der Rückseite der Batterieabdeckung ansteht. An diesen hängst du Dein Kabel, usw. Minus holst du dir gleich von einer Befestigungsschraube der Sitzschienen. Da das Seriensystem einen hohen Wirkungsgrad hat, reichen mir die Verstärker meines JVC-Radios. Ich habe die Stufe nur für den Sub in Verwendung.
Nochmal: Wer es lauter möchte, muss halt abändern.
Hier habe ich schon mal beschreiben, leider sind die Fotos weg.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... es#p851175

Bei Fragen, bitte gern!
petes
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“