Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Hallo,
habe einen Skoda RS Bj. 01.2009 2.0 tdi
Mit dem Radio Columbus.
Wenn ich Morgens einsteige benötigt es ziemlich lange
bis es an ist, also der Skoda Startbildschirm weg ist.
Dann bin ich schon längst aus Parklücke.
Somit bringt mir die Parkdistanzekontrolle nix.
Kann man den Start irgendwie beschleunigen?
Und könnte man das Radio "Aufrüsten"?
Also z. B. das es Bluetooth fähig wird vielleicht sogar mit Spracherkennung?
Oder wäre das zu teuer und aufwendig.
Danke
Gruß
eifler
habe einen Skoda RS Bj. 01.2009 2.0 tdi
Mit dem Radio Columbus.
Wenn ich Morgens einsteige benötigt es ziemlich lange
bis es an ist, also der Skoda Startbildschirm weg ist.
Dann bin ich schon längst aus Parklücke.
Somit bringt mir die Parkdistanzekontrolle nix.
Kann man den Start irgendwie beschleunigen?
Und könnte man das Radio "Aufrüsten"?
Also z. B. das es Bluetooth fähig wird vielleicht sogar mit Spracherkennung?
Oder wäre das zu teuer und aufwendig.
Danke
Gruß
eifler
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 23. September 2013 10:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2,0 TDI 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Die Hardware aufrüsten wie beim PC geht schonmal nicht.
Aufrüsten auf Bluetooth geht durch Einbau der entsprechenden Freisprecheinrichtung, mit dem Columbus hat das nur am Rande zu tun. Sprachbedienung setzt meines Wissens ebenfalls die FSE voraus.
Das Columbus gleicht ja im Wesenlichen dem VW RNS510. Da gab es mal ein Projekt, wo jemand die Festplatte durch eine SSD ersetzt hat, das wäre jetzt das Einzige, was mehr Geschwindigkeit bringen könnte. Da musste mal ein wenig suchen.
LG S.
Aufrüsten auf Bluetooth geht durch Einbau der entsprechenden Freisprecheinrichtung, mit dem Columbus hat das nur am Rande zu tun. Sprachbedienung setzt meines Wissens ebenfalls die FSE voraus.
Das Columbus gleicht ja im Wesenlichen dem VW RNS510. Da gab es mal ein Projekt, wo jemand die Festplatte durch eine SSD ersetzt hat, das wäre jetzt das Einzige, was mehr Geschwindigkeit bringen könnte. Da musste mal ein wenig suchen.
LG S.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Moin,
also erstmal bist Du hier falsch, denn Du hast einen Octi 2.![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Auch wenn das Columbus noch nicht läuft, funktioniert die PDC akustisch (das Piepen).
Also guck auf die Straße, wie es sich gehört!
Grüße
Torsten
also erstmal bist Du hier falsch, denn Du hast einen Octi 2.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Auch wenn das Columbus noch nicht läuft, funktioniert die PDC akustisch (das Piepen).
Also guck auf die Straße, wie es sich gehört!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Wenn ich mich nicht irre, ist der Austausch der HDD durch eine SDD nicht möglich, weil das RNS doch nur bestimmte Festplatten (Hersteller Hitachi?) akzeptiert, oder?
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 23. September 2013 10:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2,0 TDI 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Genaueres weiß ich auch nicht, hab ich nur mal irgendwo gelesen.
Grund war in dem Fall aber keine gewünschte Geschwindigkeitserhöhung sondern eine defekte HDD. Ob es Geschwindigkeitsmäßig was gebracht hat weiß ich auch nicht, denke aber schon.
Auf jeden Fall war das nicht plug & play, sondern eine richtige OP.
Das RNS muss ja schließlich davon booten und das geht nicht so einfach wie bei einem Windows-PC.
LG Sebastian
Grund war in dem Fall aber keine gewünschte Geschwindigkeitserhöhung sondern eine defekte HDD. Ob es Geschwindigkeitsmäßig was gebracht hat weiß ich auch nicht, denke aber schon.
Auf jeden Fall war das nicht plug & play, sondern eine richtige OP.
Das RNS muss ja schließlich davon booten und das geht nicht so einfach wie bei einem Windows-PC.
LG Sebastian
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Moin,
Grüße
Torsten
Stimmt! Es geht einfacher. Ist schließlich ein Linux, was da läuft.1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben:....... das geht nicht so einfach wie bei einem Windows-PC.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 23. September 2013 10:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2,0 TDI 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
OK, wenn du das sagst als "Radiopapst", dann weist du vielleicht auch, ob man das hinbringt mit dem Tausch HDD gegen SSD und ob es von der Geschwindigkeit her was bringt. Ich weiß nicht, ob die Platte der Flaschenhals ist, oder ob der woanders sitzt...
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Moin,
man kann schon umrüsten auf SSD, aber das bringt nicht wirklich viel. Der Prozessor ist auch zu schlapp. Dann lieber ein RNS der neuen Generation kaufen. Das ist wirklich schneller.
Wenn das Booten bei Deinem überproportional lange dauert, kann es sein, dass die Festplatte einen weg hat (defekte Sektoren).
Bootzeiten bis 30 Sekunden liegen dicke im grünen Bereich.
Grüße
Torsten
man kann schon umrüsten auf SSD, aber das bringt nicht wirklich viel. Der Prozessor ist auch zu schlapp. Dann lieber ein RNS der neuen Generation kaufen. Das ist wirklich schneller.
Wenn das Booten bei Deinem überproportional lange dauert, kann es sein, dass die Festplatte einen weg hat (defekte Sektoren).
Bootzeiten bis 30 Sekunden liegen dicke im grünen Bereich.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Hallo,
Danke für die Antworten.
also 30 sec braucht es locker also muß ich halt damit leben![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Bei meinem vorherigen Radio (Oci Bj. 2004) hatte ich auch noch Radiotext
also wenn ich die Info Taste gedrückt habe kamen Titel und Interpret.
Das kann das Columbus auch nicht mehr.
Tja es wird alles besser und einfacher mit der neuen Technik!?![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß
eifler
Danke für die Antworten.
also 30 sec braucht es locker also muß ich halt damit leben
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Bei meinem vorherigen Radio (Oci Bj. 2004) hatte ich auch noch Radiotext
also wenn ich die Info Taste gedrückt habe kamen Titel und Interpret.
Das kann das Columbus auch nicht mehr.
Tja es wird alles besser und einfacher mit der neuen Technik!?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß
eifler
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. November 2013 14:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8ltr TSI/ Benzin/118kw
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio Columbus startet lange und "Aufrüsten"
Der Beitrag kommt zwar etwas spät, aber vielleicht nützt er trotzdem noch.
Bezüglich dem Tausch HDD >< SSD guckst du hier - http://www.vwwatercooled.org.au/forums/ ... 60984.html -
Du solltest natürlich über (mindestens) Grundwissen in Englisch verfügen.
Die Fotos sind allerdings spitzen mäßig in diesem Beitrag.
Kann es schon - mit dem richtigen Hardware-/ Software- (Firmware-) Stand!eifler hat geschrieben: ... Bei meinem vorherigen Radio (Oci Bj. 2004) hatte ich auch noch Radiotext
also wenn ich die Info Taste gedrückt habe kamen Titel und Interpret.
Das kann das Columbus auch nicht mehr. ...
Bezüglich dem Tausch HDD >< SSD guckst du hier - http://www.vwwatercooled.org.au/forums/ ... 60984.html -
Du solltest natürlich über (mindestens) Grundwissen in Englisch verfügen.
Die Fotos sind allerdings spitzen mäßig in diesem Beitrag.