um mir selbst zu antworten und vor allem dafuer zu sorgen, dass kuenftige Suchende nicht nur eine Frage, sondern auch eine Antwort haben:
Ich habe heute noch laenger zur Stoplock Pro recherchiert - es scheint wohl bei einigen Autos ziemlich knapp zu sein und diverse Briten klagen darueber, dass sie beim An- oder Abbauen der Stoplock Pro die Hupe betaetigen und dabei die ganze Nachbarschaft zusammentroeten
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Da sind wir mit unseren Autos gut dran, da die Hupe da ja nur dann hupt, wenn die Zuendung an ist.
Ich habe heute im Hellen und in Ruhe nochmal alle moeglichen Positionen versucht. Es geht tatsaechlich nur, wenn man die Kralle ueber eine der beiden unteren Speichen des Lenkrades (bei normal stehendem Lenkrad also vernuenftigerweise die linke) setzt und dann das ganze montiert. Die Hupe wird dabei gedrueckt und bleibt es auch. Die Kralle sitzt damit recht fest, aber nicht so straff, dass man um das Leder fuerchten muesste. Eher schon um das Skoda-Emblem und den Chromring desselben, aber das betreffende Stueck der Kralle ist Plastik. Ich werde bei weiteren Benutzungen aber trotzdem lieber was dazwischenlegen.
Insgesamt wuerde ich sagen, dass die Stoplock Pro am O2 mit 4-Speichen-MuFu-Lederlenkrad NICHT fuer taegliche Verwendung geeignet ist. Fuer den Zweck, sie mal ranzumachen, wenn man an einer fuer gefaehrlich gehaltenen Stelle das Auto abstellen muss, ist sie hingegen schon verwendbar, denn da duerfte weder der Hupenschalter Schaden bei nehmen noch das Lenkrad.
Was die Stabilitaet angeht, glaube ich dem oben gelinkten Test sofort (da hat es 47 Sekunden widerstanden und sie mussten dabei einiges an Laerm machen). Das Ding ist unglaublich robust und enorm schwer. Das Schloss sieht nicht so aus, als wenn man da mit einem Schraubendreher o.ae. viel ausrichten koennte. Mit Lenkrad durchschneiden kommt man natuerlich weiter, aber das muesste man hier an mindestens zwei Stellen tun, an die man durch die Konstruktion der Kralle auch nicht so ganz toll rankommt. Von daher duerfte es dem Dieb die Arbeit zumindest soweit erschweren, dass man hoffen kann, dass er lieber ein anderes Auto ohne ein solches Hindernis nimmt.
Viele Gruesse,
Jan