Pattys 1.8T - üblicher Defekt am KI, Zwischenstand...
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Türrahmen foliert
Tja die Türgriffe sind so eine Sache. Etwas Farbe wäre da schon nicht schlecht, auf die Arbeit habe ich aber mal wieder gar keine Lust Die eigenen lackieren schon gar nicht.
Ich nehme an die Octi Außengriffe sind mit den ganzen Golf4, Passat Griffen usw identisch, oder? Bei Ebay sind nämlich gerade preiswert zwei Paar von einem Passat 3B drin, gebraucht aber sehen ganz gut aus. Farbcode LB7Z, muss glatt nochmal nachschauen, ob das überhaupt meiner war. Aber bei allen vier Türen die Pappen usw runterreißen, nur um die Griffe zu wechseln...
Ich nehme an die Octi Außengriffe sind mit den ganzen Golf4, Passat Griffen usw identisch, oder? Bei Ebay sind nämlich gerade preiswert zwei Paar von einem Passat 3B drin, gebraucht aber sehen ganz gut aus. Farbcode LB7Z, muss glatt nochmal nachschauen, ob das überhaupt meiner war. Aber bei allen vier Türen die Pappen usw runterreißen, nur um die Griffe zu wechseln...
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Türrahmen foliert
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Sieht doch gut aus. Aber wozu das Hitzeschutzband? Oke der Name sagt es schon, aber original is ja auch keins drauf.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Naja das Hitzeschutzband ist ein Bisschen Spielerei. Höhere Abgastemperatur bis zum Kat, theoretisch fließen die bei hoher Temperatur schneller.
Wenn ich schon alles neu mache wollte ich mir den Spaß auch noch gönnen
Heute war ich fleißig!
Nachdem ich gestern Nachmittag schon angefangen habe die alte AGA abzubauen bis ich mir am Abend die Flex über den Arm gezogen habe, ging es heute weiter. Habe die AGA komplett montiert und gleich hinten dran noch den Benzinfilter gewechselt.
Im Großen und Ganzen hat die Aktion gut geklappt. Ein Schnitt zwischen Mittelschalldämpfer und Endtopf und ich konnte das Reststück mit Nachdruck über die Achse herauswinden. Die neue Downpipe passte auf Anhieb. Bei der Simons musste ich leider noch etwas Hand anlegen.
Zusammen mit neuen Auspuffgummis hing die Anlage bei mir, entgegen aller Berichte, mit dem Endrohr zu hoch Sprich ist an die Heckschürze gestoßen. Habe den letzten Halter dann erhitzt und minimal nach oben gebogen, sodass ich jetzt ideal Platz zwischen Schürze und Endrohr habe. Den vorderen Halter hat es beim Transport anscheinend seitlich etwas verbogen, denn der Topf saß völlig versetzt und gar nicht wie er soll. Mit der Hand einfach korrigiert. Danach sah es schon deutlich besser aus.
Nach der Endmontage hatte ich leider noch mit ein paar Undichtigkeiten an Verbindungsstellen zu kämpfen, die jetzt aber behoben sein sollten. Klang im Stand war bis jetzt ganz dezent, werde gleich noch eine Testfahrt machen.
Bilder kommen auch noch ein paar.
Wenn ich schon alles neu mache wollte ich mir den Spaß auch noch gönnen
Heute war ich fleißig!
Nachdem ich gestern Nachmittag schon angefangen habe die alte AGA abzubauen bis ich mir am Abend die Flex über den Arm gezogen habe, ging es heute weiter. Habe die AGA komplett montiert und gleich hinten dran noch den Benzinfilter gewechselt.
Im Großen und Ganzen hat die Aktion gut geklappt. Ein Schnitt zwischen Mittelschalldämpfer und Endtopf und ich konnte das Reststück mit Nachdruck über die Achse herauswinden. Die neue Downpipe passte auf Anhieb. Bei der Simons musste ich leider noch etwas Hand anlegen.
Zusammen mit neuen Auspuffgummis hing die Anlage bei mir, entgegen aller Berichte, mit dem Endrohr zu hoch Sprich ist an die Heckschürze gestoßen. Habe den letzten Halter dann erhitzt und minimal nach oben gebogen, sodass ich jetzt ideal Platz zwischen Schürze und Endrohr habe. Den vorderen Halter hat es beim Transport anscheinend seitlich etwas verbogen, denn der Topf saß völlig versetzt und gar nicht wie er soll. Mit der Hand einfach korrigiert. Danach sah es schon deutlich besser aus.
Nach der Endmontage hatte ich leider noch mit ein paar Undichtigkeiten an Verbindungsstellen zu kämpfen, die jetzt aber behoben sein sollten. Klang im Stand war bis jetzt ganz dezent, werde gleich noch eine Testfahrt machen.
Bilder kommen auch noch ein paar.
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Das schreit nach einer Soundfile.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Also Soundfilewürdig muss ich zugeben... ist das im Moment noch nicht so richtig
Beim ersten Starten habe ich keinen Unterschied zur Serienanlage feststellen können. Im Stand ist der Klang etwas dumpfer, sonorer, aber sehr angenehm. Unter Last verändert sich die Klangkulisse bis jetzt auch nicht erwähnenswert, die Anlage hat aber auch erst 150 oder 200km mitgemacht. Und das obwohl das Absorbtionsdämpfer sind, ich kann sowohl durch den Mittel- als auch den Endtopf komplett durchschauen.
Was Resonanzen angeht bin ich sehr zufrieden, das passt mit den frischen Auspuffgummis auf Anhieb. Im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000U/Min vibriert es minimal mehr als mit der Serienanlage, sonst aber kein Rappeln oder Klappern.
Leistungstechnisch merkt man die größere AGA von unten herum gefühlt schon etwas. Direkterer Antritt und ein kleineres Turboloch.
Habe mal ein Bisschen Bildmaterial dabei. Es war dunkel und wenig Platz, aber vielleicht interessiert es ja.
Mit der schwarzen Folie habe ich gleich noch die LDA gemacht
Und hier nochwas von der nachgerüsteten Ambientebeleuchtung
Beim ersten Starten habe ich keinen Unterschied zur Serienanlage feststellen können. Im Stand ist der Klang etwas dumpfer, sonorer, aber sehr angenehm. Unter Last verändert sich die Klangkulisse bis jetzt auch nicht erwähnenswert, die Anlage hat aber auch erst 150 oder 200km mitgemacht. Und das obwohl das Absorbtionsdämpfer sind, ich kann sowohl durch den Mittel- als auch den Endtopf komplett durchschauen.
Was Resonanzen angeht bin ich sehr zufrieden, das passt mit den frischen Auspuffgummis auf Anhieb. Im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000U/Min vibriert es minimal mehr als mit der Serienanlage, sonst aber kein Rappeln oder Klappern.
Leistungstechnisch merkt man die größere AGA von unten herum gefühlt schon etwas. Direkterer Antritt und ein kleineres Turboloch.
Habe mal ein Bisschen Bildmaterial dabei. Es war dunkel und wenig Platz, aber vielleicht interessiert es ja.
Mit der schwarzen Folie habe ich gleich noch die LDA gemacht
Und hier nochwas von der nachgerüsteten Ambientebeleuchtung
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Sehr gut gemacht. Die Ambientenbeleuchtung ist toll oder? Leider auch ein wehnig teuer.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Downpipe ist fertig
Danke!
Zugegeben, die Ambientebeleuchtung ist in Eigenregie entstanden Das ist noch die originale Innenraumleuchte, in die ich nur zwei LEDs eingesetzt habe. Dafür habe ich den Schalter fahrerseitige Leseleuchte geopfert, sodass ich die einfach manuell ein- und ausschalten kann. Ist erst ungewohnt, beim Fahren aber wirklich angenehm!
Das gute Wetter gestern habe ich genutzt und gleich mal eine Runde saubergemacht, war sowieso fällig. Gleich noch eine Schicht Liquid Glass hinterhergeschmissen, vor dem Winter reicht das dann auch.
Zugegeben, die Ambientebeleuchtung ist in Eigenregie entstanden Das ist noch die originale Innenraumleuchte, in die ich nur zwei LEDs eingesetzt habe. Dafür habe ich den Schalter fahrerseitige Leseleuchte geopfert, sodass ich die einfach manuell ein- und ausschalten kann. Ist erst ungewohnt, beim Fahren aber wirklich angenehm!
Das gute Wetter gestern habe ich genutzt und gleich mal eine Runde saubergemacht, war sowieso fällig. Gleich noch eine Schicht Liquid Glass hinterhergeschmissen, vor dem Winter reicht das dann auch.
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T - Abgasanlage fertig, Bilder dabei
Der gläntzt. Wieviel hat deine Cupralippe gekostet?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred