Der Octavia I war schon vollverzink, ist doch selbstverstädnlich bei Verwendung von europäischen Blech bzw. Stahl. Das man deswegen überhaupt noch nachfragt wundert.
Hi!
Na klar muß man nachfragen. Habe letztens ne Sendung gesehen, da war ein Daimler ganz schön am rosten, und das nach 7 Jahren. Bei meinem Octi I habe ich auch schon ein paar kleinere Mängel entdeckt. Das es verschiedene Arten der Verzinkung gibt, habe ich auch schon gehört, kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern. Wer weiß mehr dazu?
Bis denne.
Tschau
Bertus
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
Also, es gibt mehrere Verfahren zum verzinken:
-Feuerverzinken, als Stückverzinkung und als Durchlaufverzinkung (=Bandverzinkung)
-Galvanisches (=Elektrolytisches) verzinken, als Stückverzinkung und als Durchlaufverzinkung
-Spritzverzinken bzw. thermisches Zinkspritzen
-Zinkstaubbeschichtungen, bzw. metallische Überzüge mit Zinkstaub
Soweit ich weiß, kommen in der Automobilbranche i.d.R. feuerverzinkte (z.B. Fahrgestell) und galvanisch (Kleinteile) verzinkte Teile zum Einsatz.
Beim Durchlaufverzinken wird Stahlblech verzinkt und erst in weiteren Schritten weiter verarbeitet. Wenn das Blech geschnitten wird, haben die Schnittkanten keinen Zink-Korrosionsschutz, außerdem kann der Zinküberzug beim falzen des Bleches beschädingt werden.
Beim Stückverzinken wird ein Teil zunächst aus unverzinktem Stahl produziert und dann das fertige Einzelteil komplett verzinkt. Der Zinküberzug beim teuererem Stückverzinken ist stärker als beim Durchlaufverzinken.
In den verschiedenen Verfahren werden auch unterschiedliche Zink-Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften eingesetzt.
Hi!
Danke, Dirtyharry, für die erschöpfende Antwort. War recht interessant, mal zu erfahren, was es so alles gibt. Demnach müßen die Kanten und Falze nach der Presse komplett neu verzinkt oder versiegelt werden. Und wenn das nicht gut gemacht wird, dann gibt es ein böses Erwachen. Welche Hersteller bieten denn ihre Fzg. mit Vollverzinkung an?
Tschau
Bertus
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,