Vorstellung O² von Redman
Re: Vorstellung O² von Redman
Fahrwerk ist eingebaut, leider noch keine Bilder !
Der Meister hat das Fahrwerk bis zum höchsten Anschlag gedreht. Trotzdem steht das Fahrzeug mit den B-14 Bilsteins um ca. 1,5cm tiefer, was für den TÜV kein Problem darstellen sollte.
Fahrvergnügen ist vorhanden ! Gestern schonmal auf die Autobahn gebrettert ! Das Fahrwerk "könnte" etwas weicher, weil man schon fast jeden Schlag spürt. Radreifen sind 205/55/R16, welche evtl. gegen 215er gewecheselt werden.
Bei kleinen Bodenunebenheiten gleicht das Fahrwerk die Stöße schön ab.
Auf der Autobahn habe ich mein persönliches V-max. von über 220km/h (laut Tacho) erreicht !
Ist schon ein anderes Gefühl (fast wie im Go-Kart).
Bei "harten" Kanten auf der Autobahn, "springt" das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über 180km/h.
Der Meister hat das Fahrwerk bis zum höchsten Anschlag gedreht. Trotzdem steht das Fahrzeug mit den B-14 Bilsteins um ca. 1,5cm tiefer, was für den TÜV kein Problem darstellen sollte.
Fahrvergnügen ist vorhanden ! Gestern schonmal auf die Autobahn gebrettert ! Das Fahrwerk "könnte" etwas weicher, weil man schon fast jeden Schlag spürt. Radreifen sind 205/55/R16, welche evtl. gegen 215er gewecheselt werden.
Bei kleinen Bodenunebenheiten gleicht das Fahrwerk die Stöße schön ab.
Auf der Autobahn habe ich mein persönliches V-max. von über 220km/h (laut Tacho) erreicht !
Ist schon ein anderes Gefühl (fast wie im Go-Kart).
Bei "harten" Kanten auf der Autobahn, "springt" das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über 180km/h.
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung O² von Redman
Kannst du das Bilstein nicht noch in der Härte verändern? Hatte das so in Erinnerung
Re: Vorstellung O² von Redman
Die Bilstein_B14 kann ich soweit nicht härte verstellen.
Andernfalls soll mich jemand belehren.
Meine nur, dass man die Höhe verstellen kann.
Habe jetzt ein Handyfoto reingepackt.
Andernfalls soll mich jemand belehren.
Meine nur, dass man die Höhe verstellen kann.
Habe jetzt ein Handyfoto reingepackt.
Re: Vorstellung O² von Redman
Bei Temperatur von <15C°, ist die Radreifenkombi von 205/55/R16 schon ziemlich hart. :motz:
Man spürt im Prinzip bei den Sommerreifen, schon fast jede Bodenunebenheit. Bei Kopfsteinpflaster kann ich im 1/2 Gang fahren. Alles andere ist zu viel geholpere.
Deswegen kommen nächste Woche die 195/ 65/ R15er drauf, welche einen zusätzliche Federung durch den Reifen begünstigen. Winterreifen sollen ja von der Mischung "weicher" sein, als Sommerreifen.
Man spürt im Prinzip bei den Sommerreifen, schon fast jede Bodenunebenheit. Bei Kopfsteinpflaster kann ich im 1/2 Gang fahren. Alles andere ist zu viel geholpere.
Deswegen kommen nächste Woche die 195/ 65/ R15er drauf, welche einen zusätzliche Federung durch den Reifen begünstigen. Winterreifen sollen ja von der Mischung "weicher" sein, als Sommerreifen.
Re: Vorstellung O² von Redman
Letzter Update:
Reifen + Felgen inkl. Fahrwerk sind vom TÜV abgenommen.
Reifen + Felgen inkl. Fahrwerk sind vom TÜV abgenommen.
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung O² von Redman
Glückwunsch
Re: Vorstellung O² von Redman
Update:
Standlichter wurden auf SMD-LEDs umgerüstet, so auch die Numerschildbeleuchtung.
Einstiegsbeleuchtung wurd mit "normalen"- LEDs bestückt.
- während der Fahrt, glimmen die teile, was mich nicht stört.
Beim abriegeln des Fahrzeugs, gehen die Teile komplett aus.
Update:2013-12-10
Fahrwerk sitzt schon seit 5000km drin und nichts knartscht, kein quitschen oder sonstwie.
toi toi toi !!!
Standlichter wurden auf SMD-LEDs umgerüstet, so auch die Numerschildbeleuchtung.
Einstiegsbeleuchtung wurd mit "normalen"- LEDs bestückt.
- während der Fahrt, glimmen die teile, was mich nicht stört.
Beim abriegeln des Fahrzeugs, gehen die Teile komplett aus.
Update:2013-12-10
Fahrwerk sitzt schon seit 5000km drin und nichts knartscht, kein quitschen oder sonstwie.
toi toi toi !!!
Zuletzt geändert von thomraid am 11. Dezember 2013 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Vorstellung O² von Redman
Neue Felgenfolie von Plastidip wird angeliefert.
Was meint ihr, soll ich die alte schwarze Folie von Plastidip abrubbeln und die neue draufsprühen ?
Denke mit der Haftung Gummi auf Gummi müsste sich nix großartig lösen, sodass ich demnach eine "dickere" Schutzschicht auf den Felgen habe, wenn ich einfach auf die alte Schicht sprühe.
Zusätzlich werde ich die Embleme auf den Felgen (früher Original VW Tiguan) mit Plastidip Gold-Metalizer verzieren und Felgenränder evtl. in Rot anbringen.
Der Fahrzeuggrill ebenfalls mit Plastidip (Gold-Metallizer) beschmnückt.
Das Emblem forn und hinten wird entfernt, so auch OCTAVIA und TDI. Muss mich hierzu noch belesen, wie man die Teile Rückstandsfrei entfernt.
Bilder folgen.
Was meint ihr, soll ich die alte schwarze Folie von Plastidip abrubbeln und die neue draufsprühen ?
Denke mit der Haftung Gummi auf Gummi müsste sich nix großartig lösen, sodass ich demnach eine "dickere" Schutzschicht auf den Felgen habe, wenn ich einfach auf die alte Schicht sprühe.
Zusätzlich werde ich die Embleme auf den Felgen (früher Original VW Tiguan) mit Plastidip Gold-Metalizer verzieren und Felgenränder evtl. in Rot anbringen.
Der Fahrzeuggrill ebenfalls mit Plastidip (Gold-Metallizer) beschmnückt.
Das Emblem forn und hinten wird entfernt, so auch OCTAVIA und TDI. Muss mich hierzu noch belesen, wie man die Teile Rückstandsfrei entfernt.
Bilder folgen.
Zuletzt geändert von thomraid am 11. Dezember 2013 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Vorstellung O² von Redman
sind das noch die aktuellen Räder!thomraid hat geschrieben:Update, von dem eingebauten Fahrwerk.
Wenn ja, ich glaub ich würd das PlastiDip abmachen.
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW