Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich 2 mal mit meinem Octavia mit Schäden an den Pumpe Düse-elementen in der Werkstatt war, hab ich irgendwann mal durch Zufall erfahren das Skoda darauf eine Serviceaktion ausgerufen hat, die hab ich auch in anspruch genommen.
Nun hab ich ja vorher 2 Schäden selber reparieren lassen und auch selber gezahlt.
Also dachte ich mir......das Geld holst du dir zurück, oder zumindest einen teil.
Ich also Skoda Deutschland angerufen, meine situation geschildert und gefragt was ich tun kann.
Die waren sehr nett und haben mir avisiert das ich gute Chancen hätte.
ich also die geforderten Unterlagen hingeschickt und heute folgende antwort bekommen:
Guten Tag, Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail und die Zusendung der Unterlagen.
Es tut uns leid, dass Ihr Octavia Ihnen Grund zur Beanstandung gab. Wir können die damit verbundenen Unannehmlichkeiten gut nachvollziehen. Gerne haben wir geprüft, ob wir Ihnen im Rahmen einer besonderen Kulanz entgegenkommen können. Bei der Überprüfung Ihres Anliegens haben wir jedoch festgestellt, dass die Instandsetzung nicht von einem ŠKODA Partner durchgeführt wurde. Daher ist uns keine Kostenübernahme oder -beteiligung möglich.
Dass wir Ihre Erwartungen in dieser Angelegenheit nicht erfüllen können, bedauern wir sehr. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen in unserer vermittelnden Rolle als Importeur jedoch gerne wieder zur Verfügung.
Die argumentation ist mir völlig klar, aber ich bin damit nicht einverstanden und stelle mir 2 fragen:
1: Es gibt ein aktuelles BGH Urteil das genau die argumentation entkräftet welche es mir untersagt in freien Werkstätten einen Serivce durchführen zu lassen. Versucht man es auf der Schiene?
2: Skoda redet von Kulanz, mein Gedanke dazu:
Skoda lässt in allen betroffenen Motoren ohne den Mund aufzumachen die Elemente wechseln, VW, Seat, Audi und und und auch.....Also alle betroffenen Motoren. Kann man da von einer "Serviceaktion" reden die dann im umkehrschluss als Kulanz ausgelegt werden kann, oder ist das als Rückrufaktion getarnt um genau die Fälle in denen ich mich gerade befinde garnicht erst entstehen zu lassen?
Vielen dank für eine rege Disskusion.....Ich hoffe es gibt nen paar Mitleider die sich auch in der Situation befinden.
Serviceaktion Pumpe Düse Rückforderung
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. November 2010 23:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 7
Serviceaktion Pumpe Düse Rückforderung
Zuletzt geändert von muellersen am 25. Oktober 2013 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüsse
_____________________________________
Skoda Octavia RS, 2.0 TDI 175 PS, Race Blau........
_____________________________________
Skoda Octavia RS, 2.0 TDI 175 PS, Race Blau........
Re: Serviceaktion Pumpe Düse Rückforderung
Hat ein Freund bei seinem Seat Leon Fr Tdi (sprich selber Motor wie der Rs) 4x gehabt.Wurde von Seat unter dem Motto Pech gehabt abgestempelt,obwohl der Schaden bei einem autorisierten Seat Händler repariert wurden.Auch wenns ärgerlich ist,Schwamm drüber und sei froh das die Bude jetzt ohne Probleme rennt so traurig wie es klingt ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Serviceaktion Pumpe Düse Rückforderung
Die Frage ist: Wann hast Du Deine 2 Schäden selber gehabt und bezahlt. Innerhalb der Garantie? Danach?
Gruß, Thomas
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Serviceaktion Pumpe Düse Rückforderung
@muellersen
Hallo und Willkommen im Octavia-Forum,
beim Erstellen deines Threads ist dir bestimmt der orangebraune Balken oben aufgefallen. Dort ist auch die Meinung des Teams des Octavia-Forum zur Schreibweise verlinkt. Bitte mal deinen Beitrag dahingehend überarbeiten.
Zum Thema:
In den Leitlinien zur GVO (EU-Richtlinie 461/2010) ist festgelegt, daß Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen etc. während der Garantie- und Gewährleistungszeit auch bei freien Werkstätten durchgeführt werden dürfen ohne das Ansprüche aus Gewährleistung und Garantie dadurch geschmälert werden. Dies deckt auch Rückrufaktionen mit ab.
Im Rahmen dessen wurden bei deinem O² die PD-Elemente gewechselt (Service-Aktion). Für die davorliegenden Reparaturen wird es schwierig. Selbst wenn die während des Gewährleistungs- und Garantiezeitraumes lagen, darf dich Hersteller zur Wahrnehmung von Gewährleistung und Garantie an sein Servicenetz verweisen.
Es empfiehlt sich bestimmt auch zur Klärung dieser Fragen bei einen Fachmann Rat zu suchen. Hier im Octavia-Forum dürfte es mit konkreten rechtssicheren Aussagen schwierig werden.
Hallo und Willkommen im Octavia-Forum,
beim Erstellen deines Threads ist dir bestimmt der orangebraune Balken oben aufgefallen. Dort ist auch die Meinung des Teams des Octavia-Forum zur Schreibweise verlinkt. Bitte mal deinen Beitrag dahingehend überarbeiten.
Zum Thema:
In den Leitlinien zur GVO (EU-Richtlinie 461/2010) ist festgelegt, daß Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen etc. während der Garantie- und Gewährleistungszeit auch bei freien Werkstätten durchgeführt werden dürfen ohne das Ansprüche aus Gewährleistung und Garantie dadurch geschmälert werden. Dies deckt auch Rückrufaktionen mit ab.
Im Rahmen dessen wurden bei deinem O² die PD-Elemente gewechselt (Service-Aktion). Für die davorliegenden Reparaturen wird es schwierig. Selbst wenn die während des Gewährleistungs- und Garantiezeitraumes lagen, darf dich Hersteller zur Wahrnehmung von Gewährleistung und Garantie an sein Servicenetz verweisen.
Es empfiehlt sich bestimmt auch zur Klärung dieser Fragen bei einen Fachmann Rat zu suchen. Hier im Octavia-Forum dürfte es mit konkreten rechtssicheren Aussagen schwierig werden.