Sporadisch kein Ton bei Amundsen und Sound-System

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Sporadisch kein Ton bei Amundsen und Sound-System

Beitrag von tehr »

Ich habe in unregelmäßigen Abständen, alle ein bis drei Monate, das Problem, dass mein Amundsen stumm bleibt. Weder Radio noch MP3 erzeugen eine hörbare Ausgabe. Im Display sieht alles normal aus: Die abgelaufene Zeit bei MP3s wird angezeigt und im Radio-Betrieb sehe ich den Radio-Text. Auch das Verstellen der Lautstärke wird visualisiert.

Das Aus- und Einschalten des Amundsen bringt dann auch keine Besserung, sondern nur "Zündung" aus und wieder an. Danach funktioniert alles wieder wunderbar.

Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie man das Problem günstig beseitigen kann? Da es (noch) nicht so oft vorkommt, möchte ich kein Geld in eine teure Reparatur stecken.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch kein Ton bei Amundsen und Sound-System

Beitrag von kraeuterfreak »

Ich denke nicht, dass hier ein Defekt im eigentlichen Sinn vorliegt.

Digitale Tonausgaben können sich "verschlucken". Damit meine ich, dass irgend ein programmiertes Steuer-IC den Arbeitspunkt nicht mehr findet. Die Folge davon kann eben sein, dass kein Ton mehr kommt, oder das Display schwarz bleibt, oder die Bedienung nicht funktioniert, u.s.w.

Ich nehme als Vergleich immer gerne die Computer-Soundkarte. Die ist im wesentlichen nichts anderes als ein Audiogerät, aber von dort kennt man das schon länger. Die "hängen" sich gerne mal auf. Da rebootet man einfach den Computer wieder und die Sache ist erledigt.

Das reine "ausschalten" mit dem Knopf am Radio bringt nichts, da das Gerät sich nicht komplett herunterfährt, sprich noch Restspannungen in den Schaltkreisen vorhanden bleiben.
Wenn du nun Zündung aus/an vollziehst, stellen sich alle IC's im Amundsen wieder auf den 0-Wert, finden also den Arbeitspunkt wieder, da die Stromversorgung komplett gekappt wird und sich z.B. die Elko's sauber entladen.

Ich würde das Ganze aber im Auge behalten, wenn es immer häufiger vorkommt, hilft eventuell ein Softwareupdate.
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Sporadisch kein Ton bei Amundsen und Sound-System

Beitrag von tehr »

kraeuterfreak hat geschrieben:Ich nehme als Vergleich immer gerne die Computer-Soundkarte. Die ist im wesentlichen nichts anderes als ein Audiogerät, aber von dort kennt man das schon länger. Die "hängen" sich gerne mal auf. Da rebootet man einfach den Computer wieder und die Sache ist erledigt.
Auch so etwas kann man so konstruieren, dass das nicht passiert. Es gibt Anwendungsfälle, da kostet so ein Ausfall ein Menge Geld.

Die Anwendung bei meinem Amundsen ist natürlich nicht so kritisch. Ich weiß auch gar nicht, ob es am Amundsen oder am Sound-System liegt. Ich habe manchmal den Verdacht, dass der Verstärker nicht eingeschaltet wird oder mit einer Laustärke von 0 betrieben wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“