Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Speziell zum Tuning des Octavia II
Bullycop
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. November 2013 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Bullycop »

Hi,

die TFL gehen beim Einschalten des Lichtes aus. Bei Zündung aus, leuchten diese noch ca. 15sec. nach. Das Standlichtkabel war bei meinen TFL orange und ich glaube, dass das weiße ein Kabel ist, für Fahrzeuge mit Start-/Stop Funktion (sagte google :-? ).

Grüße
Michael
Benutzeravatar
otter
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 31. August 2012 17:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: D 103 kw Edition 100
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von otter »

wieso google??
gibt es keine Einbauanleitung dazu??
mfG. otter
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von turrican944 »

Moin
Was für Lampen hast du denn gekauft ? die Philipslampe haben nur drei Kabel, 12v, Masse und Standlicht. Farben weis ich jetzt nicht.
Der Abstrahlwinkel steht auch in der Philipsanleitung drinne, wenn man die so einbau wie es in meiner Anleitung steht (ohne unterlegscheiben) dann ist man knapp raus, ich glaube die Philipslampe habe irgendwas von 5-10° in der Anleitung. Da ich das mit den unterlegscheiben nicht so toll fand habe ich keine verbaut und wenn man von vorne schaut sieht man sie wunderbar.
Einige hier haben es ja mit scheiben gemacht damit die Lampe besser noch vorne zeigt.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Bullycop
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. November 2013 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Bullycop »

Hi,

ich habe diese

http://www.amazon.de/Philips-70434145-1 ... ay+light+4

gekauft und da war leider keine Anleitung dabei. Habe das Video genutzt bzw. die Beiträge aus dem Forum um sie zum laufen zu bringen. Gerade nochmal die Steuerbox angesehen und da steht auf der Box bei dem weißen Kabel die Bezeichnung "optional".
Werde den Winkel der Leuchten mal selbst ausmessen und sehen ob die 10° überschritten werden.

Grüße
Michael
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von turrican944 »

Moin
komisch bei meinem kamen nur 3 Leitungen raus und natürlich die anderen zwei mit Stecker für die Lampen.
Bei meinen war auch eine Anleitung dabei.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _nl_pl.pdf
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Bullycop
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. November 2013 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von Bullycop »

Hi Floh,

Danke für die Anleitung. Bei mir war ja nur eine sehr seltsame Anleitung auf enlisch dabei mit Verweis auf das Philips-Video.
Habe ja alles hinbekommen, nachdem ich die Anleitung hier im Forum gefunden habe. Das mit den organgen Kabel an den Scheinwerferstecker halten bis die LED an der Box leuchtet hat ja bei mir nicht funktioniert. Die Box- LED leuchtete bei PIN 1 und bei PIN 2 und da machte der Scheinwerfermotor Geräusche. Bei Anschluss an PIN 10, wie hier beschrieben, leuchtete die Box-LED nicht, aber das TFL System funktioniert tadellos.
Vermute es gab 2 Ausführungen dieser TFL, eine von 2010 und eine von 2013.
Folgendes Bild habe ich im Netz gefunden und genau so sieht es bei mir aus. Habe das weiße Kabel halt nicht angeschlossen.
tfl001.jpg
tfl001.jpg (292.23 KiB) 1796 mal betrachtet
Grüße Michael
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von turrican944 »

Moin

Ok dann gibt das wohl die neue Version der Lampe und jetzt ist mir auch warum es einen weiteren Draht gibt.
Die Lampe schaut auf die Batterie Spannung die ja höher ist wenn der Motor läuft und schaltet damit das Licht an und aus , hat man jetzt Start stoppt würden die Lampe ja an der Ampel immer ausgehen darum der weitere Draht
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
sharpe
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 11. März 2008 13:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 71000
Spritmonitor-ID: 247907

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)

Beitrag von sharpe »

sharpe hat geschrieben:Moin,

am Sicherungskasten. Philips schickt mir zwei neue Steuermodule für mich und meine Frau. Ich werde berichten.

Gruß

super mit den neuen Steuergeräten liefen die TFL gar nicht, schöne Rumpruckelei für nichts
vielleicht probiere ich mal den Entstörfilter

Edit den Pin 10 könnte man noch mal probieren
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“