
Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Skoda wird, kann und dürfte nichts gegen einen selbst durchgeführten Ölwechsel innerhalb der Garantiezeit sagen. Das ist eine einfache Betriebsflüssigkeit - nur sollte das Öl den Vorgaben entsprechen. Soweit klar. 

2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Wenn der TE schon meint, nur absaugen reicht nicht, wird er demzufolge auch den Ölfilter wechseln. Sicherlich kann ein mittelprächtig begabter dieses ohne weiteres bewerkstelligen. Nur kann es eben auch mal schiefgehen und dann möchte ich das Geschrei bei abgewiesenen Ansprüchen hören.
...die Embleme bleiben dran.
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Naja, mit dem Tanken und der gleichen steht direkt so in der Betriebsanleitung
und wird auch Beschrieben.
Ist also gewollt, dass man es selber machen kannund "darf"
Vom Ölwechsel, geschweige denn vom Ölfilterwechsel habe ich jedoch noch kein Wort drin gelesen.
Egal, ob man es kann oder nicht.
Theoretisch wiederum spricht jedoch nichts gegen einen Wechsel, mit entsprechend freigegebenen Materialien.
Hauptsache ist doch, das die Festgelegten Intervalle eingehalten werden
und man das entsprechend Dokumentiert bekommt.
und wird auch Beschrieben.
Ist also gewollt, dass man es selber machen kannund "darf"
Vom Ölwechsel, geschweige denn vom Ölfilterwechsel habe ich jedoch noch kein Wort drin gelesen.
Egal, ob man es kann oder nicht.
Theoretisch wiederum spricht jedoch nichts gegen einen Wechsel, mit entsprechend freigegebenen Materialien.
Hauptsache ist doch, das die Festgelegten Intervalle eingehalten werden
und man das entsprechend Dokumentiert bekommt.
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Rechtlich gibt es wie gesagt keiner Probleme und ein Ölfilter ist kein Hexenwerk. 
Mach es einfach, nimm Originalteile und das passende Öl. Sags keinem und alles ist gut und nicht nachweisbar.
Und: Mach vor allem nüscht kaputt.

Mach es einfach, nimm Originalteile und das passende Öl. Sags keinem und alles ist gut und nicht nachweisbar.
Und: Mach vor allem nüscht kaputt.

2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- Der Pero
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. Juni 2013 15:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Gibt es was neues? Ist da jetzt eine Ablassschraube oder ein Stopfen in der Ölwanne?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Hallo,
wurde doch beantwortet:
MfG
wurde doch beantwortet:
kunbela hat geschrieben: Es ist tatsächlich nur ein Stöpsel mit einen O-ring, was das Öl in der Wanne hält.
Empfehlung ist vorher das Ölfilter leicht zu lockern, damit das Öl aus dem Filter in die Wanne fliesst. Und ein Lappen um die Filtergehäuse legen, damit kein Öl in den Generator kommt.
MfG
- Der Pero
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. Juni 2013 15:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie lasse ich den Öl aus der 1.8 TFSI ab?
Hab heute beim 1.4 er einen Ölwechsel gemacht und da war eine normale Ablassschraube.