Naja, ich habe da andere Erfahrungen gemacht und auch viele hier aus dem Forum. Wenn sich das Ding zerlegt, dann kommt richtig Freude auf. Frage doch mal deinen Mech. ob er dir das schriftlich gibt? Ich wette, der sagt nein!Mein Mech sprach dabei lediglich von "Komforteinbußen" - erst wenn das Kupplungspedal sehr hart werden würde o. es andere Auffälligkeiten aufträten, riete er zum Tausch.
[Gelöst] Abstruse Symptome eines ZMS-Defekts (1.9 TDI ASV)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Wert Octavia Combi (beschädigt) / Verkauf vs. Behalten
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Oktober 2013 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI 110 PS (ASV) VEP
- Kilometerstand: 150550
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia Combi repariert!
Es gibt indessen Neuigkeiten 8)
Ich habe gestern Abend meinen Octavia vom
abholen dürfen - Wurzel allen Übels war tatsächlich ausschließlich das ZMS
Das Getriebe hat glücklicherweise keinen Schaden davongetragen.
Die Teile wurden mir mitgegeben und nachdem ich mal spaßeshalber die Druckplatte sowie die Kupplungsscheibe entfernt habe, kam der Schaden zu Vorschein: Einige kleine Stücke Metall sind aus der inneren Scheibe wo die Kupplungsscheibe aufliegt ausgebrochen
Vom Innenleben ist jedoch nichts durchgebrochen. Ich habe das Ding hier auf dem Tisch liegen, bei Interesse kann ich auch mal Bilder davon machen
Fazit nach der Reparatur:
Der Motorlauf ist nun deutlich ruhiger und spritziger, Leerlaufdrehzahl wieder konstant, schaltet butterweich und geräuschlos.
Da der Unterschied zwischen "unmittelbar nach dem Kauf" und "repariert" frappierend ist, gehe ich davon aus, dass schon vorher was im Argen lag (wahrscheinlich) oder der LuK-Kupplungssatz äußerst minderer Qualität war. Jetzt ist Sachs verbaut.
Ich werde den Octavia nun auch nicht mehr hergeben (lohnt sich rein rechnerisch nicht, außerdem hätte ich dann wieder jahrelang eine monatliche Zahlungsverpflichtung am Bein, während der Octavia im Frühjahr abbezahlt ist. Selbst wenn da irgendwann nochmal was kommt, bleibt die weitere Instandhaltung günstiger als eine Neuanschaffung. Zumal ich das Auto ja jetzt kenne).
Kostenpunkt:
438 € für Arbeit und Kleinteile (Schrauben, etc.) + 280 € für den Sachs-Kupplungssatz. = 718 €
Insgesamt stecken somit nun seit Kauf im Februar rund 2000 € an Reparaturen, TÜV, Tuningteile und Kleinkram drin.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an euch für eure Meinungen und Auskünfte!
Ich habe gestern Abend meinen Octavia vom


Das Getriebe hat glücklicherweise keinen Schaden davongetragen.
Die Teile wurden mir mitgegeben und nachdem ich mal spaßeshalber die Druckplatte sowie die Kupplungsscheibe entfernt habe, kam der Schaden zu Vorschein: Einige kleine Stücke Metall sind aus der inneren Scheibe wo die Kupplungsscheibe aufliegt ausgebrochen


Fazit nach der Reparatur:
Der Motorlauf ist nun deutlich ruhiger und spritziger, Leerlaufdrehzahl wieder konstant, schaltet butterweich und geräuschlos.
Da der Unterschied zwischen "unmittelbar nach dem Kauf" und "repariert" frappierend ist, gehe ich davon aus, dass schon vorher was im Argen lag (wahrscheinlich) oder der LuK-Kupplungssatz äußerst minderer Qualität war. Jetzt ist Sachs verbaut.
Ich werde den Octavia nun auch nicht mehr hergeben (lohnt sich rein rechnerisch nicht, außerdem hätte ich dann wieder jahrelang eine monatliche Zahlungsverpflichtung am Bein, während der Octavia im Frühjahr abbezahlt ist. Selbst wenn da irgendwann nochmal was kommt, bleibt die weitere Instandhaltung günstiger als eine Neuanschaffung. Zumal ich das Auto ja jetzt kenne).
Kostenpunkt:
438 € für Arbeit und Kleinteile (Schrauben, etc.) + 280 € für den Sachs-Kupplungssatz. = 718 €
Insgesamt stecken somit nun seit Kauf im Februar rund 2000 € an Reparaturen, TÜV, Tuningteile und Kleinkram drin.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an euch für eure Meinungen und Auskünfte!
Viele Grüße
Skööda
Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996
Skööda

Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Wert Octavia Combi (beschädigt) / Verkauf vs. Behalten
Danke für die Rückmeldung und gute Fahrt!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Oktober 2013 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI 110 PS (ASV) VEP
- Kilometerstand: 150550
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Gelöst] Octavia Combi, abstruse Symptome eines ZMS-Defekts
Dankeschön!
Ich habe in den ersten Beitrag mal ein paar Bilder des defekten ZMS angefügt, vielleicht interessiert es ja jemanden
Ich habe in den ersten Beitrag mal ein paar Bilder des defekten ZMS angefügt, vielleicht interessiert es ja jemanden

Viele Grüße
Skööda
Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996
Skööda

Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: [Gelöst] Abstruse Symptome eines ZMS-Defekts (1.9 TDI ASV)
Sieht ja fast wie meine Kupplung und ZMS aus.
Hab bei mir vor 3 Wochen ZMS und Kupplung gemacht, hab nen LUK Set genommen, Preislich lag ich bei circa der hälfte deines Gesamtpreises
(alles selbst gewechselt). Bei mir war das ZMS richtig angelaufen, hat hitze flecke gehabt und die Kupplungsdruckplatte sah genauso aus. Ausserdem hatte die Kupplungsscheibe enorm Spiel. Dies führte auch zu den Symptomen das der Rückwärtsgang nur mit viel Krach reingegangen ist und ich diesen sowie manchmal den ersten Gang nicht rausbekommen hab ohne Motor abzustellen.
Nach dem wechsel ist das Pedal wieder schön leichtgängig und die Gänge flutschen nur so rein 8)
Wie viel Kilometer hat deiner runter?
Hab bei mir vor 3 Wochen ZMS und Kupplung gemacht, hab nen LUK Set genommen, Preislich lag ich bei circa der hälfte deines Gesamtpreises

Nach dem wechsel ist das Pedal wieder schön leichtgängig und die Gänge flutschen nur so rein 8)

Wie viel Kilometer hat deiner runter?
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --