Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

User und Fahrzeugvorstellung O²
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Chiptuning und Verbrauch

Beitrag von Don Jusi »

tehr hat geschrieben:
Don Jusi hat geschrieben:Jedem wie er will.....vielleicht interessiert es ja dennoch jemand, ob und wie ich den Verbrauch trotz der Motorpotenz weiter senken kann?
Du nimmst ja leider überhaupt keine Tipps an bzw. verhälst Dich genau anders, als es für einen günstigen Verbrauch gut wäre.
Gut, darauf gehe ich ein.

Vielleicht kann man es so verstehen:

Angenommen, es geht um einen Octavia RS Benziner mit 200 PS. Fahrwerk, Reifen etc. - alles ist bereits ab Werk bzw. Ausstattung passend drauf und harmoniert gut mit dem Fahrzeug.

Den kann man nun so oder so oder so fahren.

Standesgemäß zügig, laut, spät schalten, immer bereit für Wettrennen und immer gerne auch etwas über dem Limit, auf Autobahnen gucken was geht. Dann schnell aufrüsten auf immer breitere Schlappen, Spoiler, Flügel ohne Ende, Chippen ohnehin aber bitte mit dem Ziel der max. Leistung. Verbrauch sagen wir mal 12 Liter.

Oder sportlich, dennoch nicht ständig im hohen Drehzahlbereich, auch mal gleiten, Autobahn mit 130 ist zumindest möglich. Möglichst aber Serienfahrzeug beibehalten. Verbrauch hier geschätzt (rein fiktiv!) 9,5 Liter.

Oder ebenfalls sportlich (hier aber eher zackig um die Kurven), zudem vorausschauend, AB i.d.R. 120 - 130 (ein paar Mal im Jahr aber auch deutlich mehr), unnötige Fahrten vermeiden, unnötige Verbraucher aus, Ballast möglichst wenig aber eben ab und an mal Gas geben. Sprich: Wolf im Schafspelz. Und dann den Wunsch/das Ziel haben, gerne noch mal einen halben Liter weniger zu verbrauchen ohne kritischen Motoreingriff. Verbrauch hier: 8,0 Liter.

Wie gesagt, rein fiktiv. Man kann ein Auto auf verschiedene Weisen fahren, behandeln, pflegen, betanken, aufrüsten oder auch abrüsten. Wer unbedingt einen Porsche Cayman will, wird sich dennoch keine 125er-Entenreifen aufziehen. Er kennt den mittleren Verbrauch und nutzt das Fahrzeug entweder ökonomisch (erreicht diesen Wert) oder unökonomisch (liegt 2 Liter drüber) oder lässt permanent die Sau raus (liegt 4 Liter drüber, braucht ständig neue Reifen, Motoren, zuweilen Kotflügel, und Nachschulungen wegen Flenspunkte).

Siehe es so: Das Auto habe ich NICHT zum sparen angeschafft. Ich freue mich an recht hoher Leistung(-sfähigkeit) bei absolut akzeptablem Verbrauch. Maßnahmen, die helfen, den Wirkungsgrad zu erhöhen, sind eben bei mir willkommen.

Dabei sollten wir es belassen!

Und meine Frau und ich sind jetzt bestimmt schon 40.000 km mit E10 gefahren und ohne Probleme. Solange es E10 gibt und unbedenklich ist, werden wir es tanken und ein paar Cent/Liter sparen.
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von kraeuterfreak »

Kleiner Input von mir:
Hat der Octavia korrisionsgeschützte Benzinleitungen?
Wenn ja, dann rüste doch auf Bioethanol (E85) um. Das einzige was geändert werden muss ist das Einspritzmanagment (wenn der Octi keine elektronische Einspritzung hat.)
Dann kannst du E85 oder Normalbenzin tanken wie du lustig bist, das Management passt das fliessend an.
Wenn du Glück hast musst du nichts umbauen. Test: Tank leerfahren, 20l E85 rein. Läuft er unruhig, unrund, dann einfach den Rest mit SuperPlus füllen und das Thema ist gegessen (--> Management muss angepasst werden.) Läuft er ruhig, dann kann das Steuergerät des Octis damit umgehen und du brauchst nichtmal was umrüsten.
Ruinieren kannst du mit dem Test nichts, da E85 einen tieferen Brennwert, aber eine höhere Oktanzahl als Super hat.

E85 besteht aus 85% Ethylalkohol und 15% Normalbenzin. Kosten pro Liter um die 1.-
Der Verbrauch steig um ca 15% an, da E85 einen tieferen Brennwert hat. Ergibt in der Endabrechnung einen Preis von ca. 1.25 für die gleiche Reichweite wie mit Normalbenzin.

Die Umbaukosten sind auch überschaubar. Die Faustregel liegt bei 100.- pro Zylinder.

Ein bisschen Lesestoff für dich:
http://ethanol85.info/e85-umruestung
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Danke für die Infos mit Ethanol. Den entsprechenden Motor hat ein früherer Freund für im Fraunhofer Institut für VW mitentwickelt. Er war auch immer begeistert und fuhr ihn selbst in seinem Golf.

Allerdings hab ich es nicht wirklich so mit solchen exotischen Sachen, zumal es im Umkreis von 50 km von mir keine E85-Tanke gibt.

Aber interessant ist es schon. Wenn es bedenkenlos ist und quasi nur aus Alkohol besteht, warum treibt die Regierung in D das nicht voran?

Zum Thema sparsam fahren im potenten Auto ist mir noch was eingefallen und aufgefallen.

Denselben Berg, den ich mit meinem früheren Auto im 4. hoch fuhr (Tempo 70 bei 19%), hat der Octi gestern problemlos im 6 geschafft. Da die Drehzahl und somit die Einspritzvorgänge viel geringer ist, ist es klar, dass der Wagen dort sparsamer hoch kommt. Wenn man der Schaltempfehlung folgt, ist das kein Problem. Und nein, man muss nicht 1500 1/min drehen, 1800 und bei 2200 - 2400 schalten, das ist im Normalverkehr kein Problem.

----Motorproblem - ist da was?----

Was mir mehrmals aufgefallen ist und heute Morgen wieder: Manchmal hakt es im Motor/Turbolader irgendwie. Der Motor dreht in der Regel seidenweich hoch und der Turbo kommt ziemlich zügig nach. Manchmal aber hat das aber einen kurzen Aussetzer (kein Turboloch). Der Wagen beschleunigt, unterbricht dann kurz und kommt dann sofort wieder nach.

Was könnte das sein? Luftmassenmesser verölt?? Blatt im Ansaugtrakt?
.
Viele Grüße, DJ
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Ronny12619 hat geschrieben:
Ente Nr.6 hat geschrieben:Mehr Leistung und gleichzeitig weniger Verbrauch. :lol:
Warum da die Fahrzeughersteller nicht drauf kommen.
Dazu wollte ich noch was sagen:

In der letzten AutoBild kam ein Vergleich vom neuen Octi RS Combi gegen Focus Turnier ST. Der Verbrauch war afair 7.7l vs. 9,4 l und zwar der TESTVERBRAUCH! Das, was die Autoredakteure auf ihrer fest definierten Hausrunde verbrauchen, unterbiete ich locker, ohne lahm zu fahren.

Wir sehen also: Neuer RS, 20 PS mehr, deutlich weniger Verbrauch als der alte. Ich bin sicher, dass hier nicht nur Kennfelder sondern auch Ansaug- und Abgastrakt optimiert wurden. Genau das meine ich eben.

http://www.skoda.at/aktuelles/news_even ... er_zeiten/

Kurz: Wenn jemand hört, was mein Auto leistet und dann misstrauisch fragt, "was verbraucht der denn?", kann ich ihm guten Gewissens einen Wert nennen, bei dem er mit vermutlich staunen wird. Und so was freut mich halt.

Ich denke, damit könnten wir dieses Thema "Sinnhaftigkeit von "Ecotuning" oder doch lieber Diesel und schmale Reifen" schließen.

SKN gab übrigens an, dass die Messwerte alle auf Superbenzin berechnet sind. Grundsätzlich könnte man aber jeden vom Hersteller freigegebenen Kraftstoff bedenkenlos fahren.
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Ente Nr.6 »

Don Jusi hat geschrieben:
Das, was die Autoredakteure auf ihrer fest definierten Hausrunde verbrauchen, unterbiete ich locker, ohne lahm zu fahren.
Also kennst du die ihre Hausrunde?Du weißt auch wie Die fahren? :D



Wenn jemand hört, was mein Auto leistet und dann misstrauisch fragt, "was verbraucht der denn?", kann ich ihm guten Gewissens einen Wert nennen, bei dem er mit vermutlich staunen wird. Und so was freut mich halt.
.
Also meiner fährt 250 und verbrauch 6,2L :wink:
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Ente Nr.6 hat geschrieben:
Don Jusi hat geschrieben:
Das, was die Autoredakteure auf ihrer fest definierten Hausrunde verbrauchen, unterbiete ich locker, ohne lahm zu fahren.
Also kennst du die ihre Hausrunde?Du weißt auch wie Die fahren? :D
Ja. Ohne Smiley.
Also meiner fährt 250 und verbrauch 6,2L :wink:
Benziner? Diesel? Leistung? Beschleunigung 0 - 100?
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Ente Nr.6 »

Ich gebe es auf.Du bist eh über alles erhaben.In diesem Sinne..
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von tehr »

Don Jusi hat geschrieben:Wenn jemand hört, was mein Auto leistet und dann misstrauisch fragt, "was verbraucht der denn?", kann ich ihm guten Gewissens einen Wert nennen, bei dem er mit vermutlich staunen wird.
10% über Werksangabe würden mich jetzt nicht staunen lassen. Andere liegen noch mehr darüber.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von RS-Biene »

Was mir mehrmals aufgefallen ist und heute Morgen wieder: Manchmal hakt es im Motor/Turbolader irgendwie. Der Motor dreht in der Regel seidenweich hoch und der Turbo kommt ziemlich zügig nach. Manchmal aber hat das aber einen kurzen Aussetzer (kein Turboloch). Der Wagen beschleunigt, unterbricht dann kurz und kommt dann sofort wieder nach.

Was könnte das sein? Luftmassenmesser verölt?? Blatt im Ansaugtrakt?
Liegt vielleicht am E10! :wink:
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

RS-Biene hat geschrieben:
..Was könnte das sein? Luftmassenmesser verölt?? Blatt im Ansaugtrakt?
Liegt vielleicht am E10! :wink:
Keine Hilfe.

Gibt es denn (hier oder woanders) irgendwo einen fundierten Beitrag über die Nachteile von E10?
.
Viele Grüße, DJ
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“