Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
illivanilli
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2010 16:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von illivanilli »

Hallo Forumler,

beim Reinigen unserer vorderen Radhäuser ist uns Folgendes aufgefallen.
Wir dachten zuerst an eine vergessene schwarze Plastikfolie!
Siehe Bilder
https://www.dropbox.com/s/fmajkcdtxxw0s ... 951360.jpg

https://www.dropbox.com/s/xnykh3060dvr3 ... 318291.jpg

https://www.dropbox.com/s/m59vutin0rtvf ... 446732.jpg

Diese Folie ist jedoch auf beiden Seiten zu sehen.
Es fühlt sich sogar an, als ob sich Staunässe dahinter bildet.
Auf der Beifahrerseite erkennt man leichten Rostansatz.

Weiß jemand für was die schwarze Plastikfolie gut ist oder ob man diese Folie entfernen kann?!

Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend
Illivanilli
Dateianhänge
13846146318291.jpg
13846146318291.jpg (687.6 KiB) 2458 mal betrachtet
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von 1-1-2 »

versteh ich das richtig, du hast die kompl. Radhausschale ausgebaut!

ich habe hier mal nachgeschaut
http://www.partscats.info/skoda/de/?i=c ... 67890&hg=8

ist das die Nummer 20 oder 27 was man auf deinen Bildern sieht.
Wenn es so ist, dann hat die Tüte da nix zu suchen...

Olli
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von 4X4octi »

Genau die selbe Tüte habe ich letztens auch entdeckt. Leider weiß ich auch nicht, wofür die sein soll. Aber ich denke es ist irgend eine Art Dämmung, vielleicht zur Verminderung von Geräuschen.

Edit: habe gerade ein wenig gesucht und das hier vom Polo gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum/schwamm- ... 98086.html
Grüße
Zuletzt geändert von 4X4octi am 16. November 2013 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von Benni0279 »

Benutzeravatar
illivanilli
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2010 16:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von illivanilli »

@Alteingesessener
Ich kann die einzelnen Punkte nicht sehen, da die Explosionszeichnung nicht erscheint.
Ich glaube aber eher, dass es so eine Art Lärmdämmung- wie beschrieben- sein soll, nur halt nicht wirklich rostfrei :(
Es fühlt sich wie ein Schwamm bzw. Schwämmchen in einer Plastiktüte an.
Das Problem ist nur, dass sich dort Feuchtigkeit ansammelt und es langsam zum rosten anfängt.

Mich würde jetzt interessieren, ob jemand die schwarzen Plastiktüten schon entfernt hat und etwas über die veränderte Lärmbelästigung aussagen kann?!

Schönen Abend euch und vielen Dank für eure Antworten
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von Benni0279 »

Wenn es rostet, würde ich es abmachen und neu versiegeln, mit Kleb und Dicht oder so.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von 4X4octi »

Ich konnte bei mir noch keinen Rost sehen. Aber an deiner Stelle würde ich den Schwamm entfernen, den Rost abschleifen, neu gegen Rost schützen und dann Hohlraumversiegeling reinsprühen.
Sollten die Geräusche tatsächlich mehr werden kannst du ja versuchen den Schwamm wieder rein zu bekommen oder sonst einfach mit Bauschaum ausschäumen. :wink:
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
illivanilli
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2010 16:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radhausreinigung vorne - Vergessene Plastikfolie?!

Beitrag von illivanilli »

Also liebe Leut,

hier jetzt unsere Lösung:
Wir haben auf der Beifahrerseite zwei Plastikschläuche unter die schwarze Tüte gelegt.
Wir meinen, dann kann das Wasser ablaufen und der feuchte Schwamm liegt nicht direkt auf dem Blech.
Siehe Bild rote Pfeile
https://www.dropbox.com/s/tlqyuwa0c7b4p ... beitet.jpg

Auf der Fahrerseite haben wir den Originalzustand belassen, da die Plastiktüte festgeklebt war und wir noch keinen Rostansatz feststellen konnten.

Nur für alle Betroffenen, schaut einfach mal nach, da der Rost sich sonst still und heimlich an diesem Hohlträger ausbreiten kann.
Dazu muss aber die Radlaufverkleidung demontiert werden- es sind genau 12 Schrauben und lässt sich auch leicht wieder montieren.

Liebe Grüße und weiterhin gute Fahrt
Dateianhänge
13846957675880 bearbeitet.jpg
13846957675880 bearbeitet.jpg (292.69 KiB) 2168 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“